Kopfschmerzen - Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten

  • Hallo Mama,


    vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.

    Konnte ihn leider erst heute lesen, da ich eine Woche im schönen Frankenland war.

    Ich dachte bisher auch, dass mein Magnesiumspiegel im Rahmen ist, aber es spricht ja nichts dagegen, diesem etwas nachzuhelfen. Schaden wird es nicht, wenn ich moderat etwas mehr zuführe.


    Ich möchte jetzt gar keinen Roman schreiben, aber die Ursachen meiner Kopfschmerzen sind wirklich vielfältig:

    Ein angeborener Schaden in der HWS, 30 Jahre Beruf mit hoher Belastung der Augen und des Hirns inkl. Fehlhaltung vor dem Rechner, dazu fast 30 Jahre toxisches Betriebsklima mit viel Druck, Mobbing etc.

    Außerdem gibt es noch familiäre Dissonanzen (Mutter-Tochter-Problem und Neidgebaren der Schwester) und in den letzten drei Jahren massive emotionale Belastungen durch Diskriminierung und Ausgrenzung wegen unserer Entscheidung, uns nicht impfen zu lassen.

    Dazu kommt noch die Hochsensibilität mit der ständigen Zunahme an Strahlungsempfindlichkeit.

    Insofern ist es jedes Mal schwierig, die Kopfschmerzen zuzuordnen.

    Physio, Gymnastik, Bioernährung und tägliche Spaziergänge helfen bedingt, je nach Auslöser.


    Ich habe in der Vergangenheit immer versucht, Störfelder auszuschalten (Dicke Korkfußböden, Stromabschalter im Schlafzimmer, Handy aus oder im Flugmodus…) Daher kam ja auch die Frage wegen des Induktionskochfeldes.


    Mit Regenaplexen hatte ich bisher noch keinen Kontakt, Traumeel ist allerdings schon lang ein wichtiger Bestandteil meiner Hausapotheke.

    Insofern bin ich dir dankbar für den Hinweis auf Regenaplexe und deine umfangreichen Ausführungen. Ich werde mich mal in die Thematik einlesen und ausprobieren, ob für mich geeignete Mittel dabei sind.


    Herzliche Grüße,

    Radieschen

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Hallo Radieschen,


    wenn du auf deinen Magnesiumspiegel achtest, wäre es gut, auch Vitamin D gemeinsam mit Vitamin K zu berücksichtigen. Obwohl ich davon ausgehe, das weißt Du bereits. :)


    Habe ja einen Thread zu den Regenaplexen erstellt, damit man eine Vorstellung davon bekommt, was das für Mittel sind und was sie leisten und da auch schon vieles gesammelt. Regenaplexe - Erfahrungen und Erfahrungsberichte

    Leider sind einige hilfreiche pdfs dazu momentan nicht mehr online, mit denen es mir 2018 möglich war, daraus die Mittel für meinen Mann auszuwählen.

    Ich würde soweit gehen zu sagen, dass es für all diese Belastungen die nötigen homöopathischen Arzneimittel bei Regena gibt, die zumindest eine wesentliche Verbesserungen bringen können.


    Auch wenn sich dein Beitrag ein Stückweit schon so liest, als wäre eine Gesprächstherapie angesagt, damit du dich von dem entlasten kannst, was dich belastet und damit dann auch wirklich abschließen kannst. Mit dem richtigen Therapeuten ist das eine super gute Sache.


    Das hatte ich ehrlich gesagt auch fest eingeplant, dann hatte ich plötzlich 2 verschiedene Personen, die darum konkurriert haben mich zu therapieren, weil ich bewusst eine Gesprächs-Therapie beantragt hatte und bei einer Ärztin, bei der ich nur zu Untersuchungen war und die auch Therapien ausführt, nach Zusenden durch die Arzthelferin etwas unterschrieben hatte, dessen Bedeutung mir nicht klar war und auch auf Nachfragen am Telefon nicht richtig erklärt wurde. Auf Basis dieses Schriftstücks hat diese Arzthelferin dann mit Anrechnung ausgefallener Stunden ca. 2 Monate später auch eine Therapie beantragt.

    Wobei dann am Ende die Therapie dort bewilligt wurde, wo ich sie nicht machen wollte. ^^ Es ist kurios.


    Zum Schluss stand ich jedenfalls nach vielen bösen Unterstellungen von der Seite, wo ich die Therapie machen wollte, hatte die andere ja bei der Krankenkasse abgesagt, ganz ohne Therapie da. :huh:

    Seit der Zeit habe ich das Thema Aufarbeitung jedenfalls erstmal abgehakt. Bin diesbezüglich ziemlich bedient. 8)


    Dank Plandemie und ihren Folgen wird es derzeit wahrscheinlich eh nur schwierig möglich sein, eine Therapie zu bekommen. :/

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.