Homöopathie für Tiere, insbesondere Hunde

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Das habe ich bis vor Kurzem auch gedacht. :)

    Aber erst vor Kurzem hab ich eine Meinung von der anderen Seite gelesen, dass Homöopathie bei Tieren nur deshalb wirkt, weil die Tiere wunschgemäß auf die Erwartungen ihrer Besitzer reagieren. :D Blöder geht es nicht mehr.

    Ja genau :D ich erwarte in Zukunft auch das geputzt ist und gekocht wenn ich nach Hause komme. Hallo! Sie ist fast 10 und hat mich oft genug beobachtet, da kann sie meine Erwartungen auch langsam mal erfüllen :D

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Das Buch von H.G. Wolff ist schon seit Montag da. Ich habe schon einiges darin gelesen und wundere mich ein bisschen, dass er schreibt, alle Mittel wirken wie beim Menschen bei den entsprechenden Symptomen und auch entsprechend der Konstitutionstypen. Man muss sie manchmal nur entsprechend übersetzen können. Warum habe ich irgendwie etwas anderes erwartet. :)

    Das Buch ist natürlich klassische Homöopathie, die viel weitergeht, als nur zu sagen Das Problem- Das Mittel, wie es mir in Indien, dem Land der gelebten Homöopathie, z.B. üblich zu sein scheint und die Homöopathie im Prinzip auch von uns Nicht-Homöopathen oder Ärzten meist umgesetzt wird.


    Natürlich musste ich sofort schauen, ob es das homöopathische Komplexmittel Elhapagen, das bei schlaffen Lähmungen empfohlen wird, noch gibt und in welcher Zusammensetzung.

    Im Buch beschrieben werden als Inhaltsstoffe: Alumina, Arnica, Arsenicum album, Agaricus, Causticum, Gelsemium, Hypericum, Plumbum, Rhus toxicodendron, Nux vomica, Zinkum sulfuricum.

    Die Beschreibung des Inhalts von 2005 mit je 5ml:

    Zusammensetzung:

    50 ml enthalten:

    Arzneilich wirksame Bestandteile:

    Agaricus (HAB 34) Dil. D12 [HAB, Vorschrift 3a] 5 ml, Arnica Dil. D12 5 ml, Acidum arsenicosum Dil. D12 5ml Causticum Hahnemanni Dil. D 12 5 ml,Gelsemium Dil. D12 5 ml, Hypericum Dil. D8 5 ml, Lathyrus sativus (HAB 34) Dil. D6 [HAB, Vorschrift 4a Ø mit Ethanol 62 % (m/m)] 5 ml, Nux vomica Dil. D10 5 ml, Plumbum aceticum Dil. D6 5 ml, Rhus toxicodendron Dil. D10 5 ml

    Bestandteile 1-10 über zwei Stufen gemeinsam potenziert.

    Enthält 42,5 Vol.-% Alkohol

    : https://proxy.metager.de/imedi…c89e6fd5fa10ce4e59f44a322

    Was Elhapargen gemäß Beilage aktuell enthält:

    50 ml enthalten an Wirkstoffen:

    Amanita muscaria Dil. D12 5,0 ml

    Arnica Dil. D12 5,0 ml

    Acidum arsenicosum Dil. D12 5,0 ml

    Plumbum aceticum Dil. D6 5,0 ml

    Lathyrus sativus (HAB 34) Dil. D6 5,0 ml

    [HAB, Vorschrift 4a mit Ethanol 62 % (m/m)]

    Causticum Hahnemanni Dil. D12 5,0 ml

    Gelsemium Dil. D12 5,0 ml

    Hypericum Dil. D8 5,0 ml

    Nux vomica Dil. D10 5,0 ml

    Rhus toxicodendron Dil. D10 5,0 ml


    Es ist offensichtlich, dass auch dieses Mittel nicht mehr die original Rezeptur enthält. :/


    Gerade habe ich für den Hund mit Lipom die PS-Mischung gegen Lipome für Menschen geholt. Fällt auch unter Homöopathie.

    Obwohl dieser Hund etwas wählerisch sein kann, frisst er sein Futter auch mit 2 Tröpfchen PS892.0 drauf ohne Probleme.

    Bei den letzten Versuchen war das mit der Wunschübertragung ^^ auf den Hund, damit sich das Lipom verkleinert, jedenfalls definitiv nicht sonderlich erfolgreich und das Lipom ist bisher unerbittlich weitergewachsen. Es behindert ihn zum Glück nicht. Er ist trotzdem voll fit und schon immer der sportlichere Hund. Wäre trotzdem schön, wenn es wieder kleiner wird und kleiner bleibt.

    Die Apothekerin, die sich mit den PS-Mischungen auskennt, hat beim Telefonat durchblicken lassen, dass sie bereits mehrfach von erstaunlichen Erfolgen durch die PS-Mischungen gehört hat und mir den Eindruck vermittelt, sie selbst ist überzeugt davon, das es wirkt. Ich bin gespannt. :)

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Hannah, wie vor Kurzem an anderer Stelle im Forum geschrieben, da ich es dort bereits empfohlen hatte, habe ich das Homöopathische Repetitorium der DHU vor schätzungsweise 30 Jahren auf Nachfrage von einer Apotheke in Offenbach bekommen, die bezüglich Homöopathie sehr versiert ist.

    Leider hatte die Apotheke das letztens nicht da, da von der DHU derzeit trotz mehrfacher Anfragen keine Repetitorien zur Abgabe an Kunden an diese Apo ausgeliefert wurden.

    Meins ist jedenfalls aus dem Jahr 1993, mit diversen Bemerkungen versehen und fällt nach 30 Jahren stellenweise schon ziemlich auseinander. Deshalb dachte ich eine neue Ausgabe ist sicher nicht verkehrt. :)

    Zudem war es eh für längere Zeit verschwunden, da mein Mann es bei sich privatisiert hatte. 8)


    Als ich bei unserer örtlichen Apo mit Schwerpunkt Homöopathie das Repetitorium angefragt habe, die es auch nicht führt, wurde ich übrigens sogar an Buchläden verwiesen. Werde wohl bei DHU anrufen müssen. Nehme aber an, dass es mittlerweile nicht mehr wie früher kostenlos herausgegeben wird.


    Es ist natürlich hilfreich. Keine Frage. Das sind 341 Seiten, die man aber auch manchmal durcharbeiten muss, da das Inhaltsverzeichnis nicht alles enthält.

    Ohne das Buch hätte ich manches Mittel nicht geholt, das besonders gut geholfen hat.

    Gleichzeitig ist festzustellen, dass diese Ausgabe nicht alle homöopathischen Mittel enthält, da mir mehrfach aufgefallen ist, das ein von mir gesuchtes Mittel nicht enthalten ist.

    Auch sind oft nur die Hauptindikationen angegeben, die aber nicht alle im Inhaltsverzeichnis stehen.

    Heißt, nach dem Inhaltsverzeichnis und der Beschreibung in diesem Repetitorium wäre ich niemals auf die Idee gekommen Hekla Lava für Chip zu holen, obwohl sich gerade das Mittel als besonders hilfreich zeigt und wir damit fast täglich weitere Verbesserungen feststellen können.


    Das Zauberwort, wie ich heute realisiere, heißt in dem Fall Exostosen. :/

    Das Wort steht aber nicht im Inhaltsverzeichnis, in dem ich mir bei einigen Fremdworten, deren Bedeutung ich damals nicht kannte, gleich die deutsche Bedeutung eingetragen hatte, denn was Exostosen sind und das man nach einem Mittel bei Exostosen suchen muss, muss man natürlich auch vorher wissen.

    Der Begriff Exostose bezeichnet eine krankhafte Neubildung von Knochen, die nach Außen hin auftritt.

    Dabei geht die Neubildung immer von einer bereits vorhandenen Knochenfläche aus, sodass der Auswuchs sich zumeist in Form eines Höckers oder einer Auswölbung bemerkbar macht.


    Ich will mich dennoch keinesfalls beschweren. Es war ein hilfreiches Geschenk, das mich die letzten 30 Jahre treu begleitet und zu manchem bis heute eingesetzten Mittel geführt hat. Hauptsächlich, weil ich das Buch früher mehrfach von vorne bis hinten durchgelesen hatte.


    Zudem kenne ich das neue Repetitorium ja nicht. Aber wenn es wie das alte ist, würde ich ein Buch in der Art mit einer etwas umfassenderen Mittelbeschreibung und einem umfassenderen Inhaltsverzeichnis einfach bevorzugen, da es nicht der Bringer ist, wenn man sich, vorausgesetzt man weiß auch, dass man nach einem Mittel bei Exostosen sucht, erst die Mittel bis Seite 156 durchlesen muss. ^^


    Kannst ja gerne zum Vergleich Mal in deine Ausgabe schauen.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

  • Sirona, habe schon letztes Jahr einen Thread zu den spagyrischen Heilmitteln von Phylak erstellt, da mir die Mittel auch auf der Archivseite des HP Kallmeyer aufgefallen waren und ich die Mittel und die Herstellungsdauer von bis zu einem Jahr sehr interessant finde. Sie fallen unter Homöopathie, aber die Herstellung ist völlig anders. Es geht dabei um Körper, Geist, Seele.


    Es ist wohl so zu verstehen, dass Phylak 112 spagyrische Essenzen herstellt, aus denen in den entsprechenden Apotheken entweder die PS-Mischungen und die anderen Mischungen entweder nach dem Rezept der Nr./Bezeichnung oder aber auch abgeänderte Mischungen nach Maßgabe der speziellen Therapeuten hergestellt werden.


    Erst kürzlich habe ich dann in der Schweiz zufällig einen weiteren Hersteller spagyrischer Mischungen für Mensch und Tier gefunden, der auch die Dosierung für Tiere angibt.


    In dem Thread habe ich im letzten Beitrag auch die 2 verschiedenen PS-Mischungen gegen Lipome mit Nr., Inhaltsstoffen und Dosierung reingeschrieben.

    Spagyrik- Die anders hergestellten homöoapathischen Mittel und ihre Einsatzmöglichkeiten▪


    Hatte mir nur etwas Zeit mit der Entscheidung gelassen, ob ich wirklich beide Mischungen holen soll, da ich beim ersten Anruf in einer anderen Apotheke den Vorschlag bekam, ich könnte doch gleich beide Mischungen bestellen und im Wechsel geben. :/

    Mein Gefühl hat mir aber gesagt, ich nehme die PS892.0, wie in Beitrag 22 geschrieben. Du brauchst nur die PS-Nr. in die Browsersuche einzugeben, dann siehst Du schon, von welchen Apotheken sie angeboten werden.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()