Ledum: Das homöopathische Arzneimittelbild

Mittelherkunft und arzneiliche Wirkung von Lachesis
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Ledum palustre wird aus den getrockneten Triebspitzen des Porst, auch Wilder Rosmarin,
hergestellt.
In der Volksmedizin wird Porst gegen Gicht, Keuchhusten und Ungeziefer verwendet.
Kern des Mittels in der Homöopathie
In der Homöopathie wird Ledum vor allem bei Menschenscheu, Stichwunden (zum Beispiel durch Insekten) oder
Knöcheldistorsionen verwendet. Typisch für Ledum-Zustände ist Kälteempfinden, aber auch eine Verschlimmerung bei
Wärme.
Allgemeine Symptome
Ledum ist häufig bei robusten, vollblütigen Sanguinikern angezeigt, aber auch schwache, blasse und zierliche
Typen kommen vor. Typisch ist ein großer Durst auf kaltes Wasser. Alkohol wird schlecht vertragen. Ledum-Patienten
schlafen oft unruhig und werden von schlechten Träumen geplagt.
Körperliche Symptome
- Schwindel, Benommenheitsgefühl
- rote Punkte auf Stirn und Wangen
- stumpfe Augenverletzungen
- hellrotes Nasenbluten
- petechiale Einblutungen
- Neigung zu Schleimhautblutungen
- Magenbeschwerden bei Alkoholikern
- Analfissuren
- brennender Urin
- rotes Sediment
- Gelenkschmerzen
- heiße, geschwollene Gelenke (fühlen sich aber äußerlich kalt an)
- steife Gelenke
- knackende Gelenke
- rheumatische Beschwerden
- druckschmerzhafte Gichttophi
- Distorsionen und Verletzungen der Fußgelenke
- „Hexenschuss“
- Bisse und Stiche, auch von giftigen Tieren
- Verletzungen als Folge von Quetschungen
- Wunden mit Gewebeverlust
- Schwellung, Kältegefühl und Rötung nach einer Verletzung
- anhaltende Verfärbung nach Verletzung
- Infektion verletzter Stellen
- Juckreiz an Füßen und Knöcheln
- nächtliches Schwitzen
- Ekzeme
- eingewachsene Nägel
- Mangel an Lebenswärme, Frieren
- ständiges Frösteln, aber Verschlimmerung der Beschwerden durch Wärme
- Gicht
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen
Praxis-Newsletter dazu an:
Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn
die "Politik" und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder
abzuschaffen!
Psychische Symptome
Auffallend bei Ledum-Patienten ist ihr Verlangen nach Zurückgezogenheit. Sie meiden Gesellschaft, hassen sogar
ihre Mitmenschen. Viele Patienten sind schüchtern und ängstlich. Sie wirken sehr ernsthaft, häufig auch
unzufrieden, verdrießlich oder übellaunig.
Sie reagieren leicht zornig und aufbrausend. Ledum-Patienten werden häufig von üblen Träumen geplagt. Ihre
Symptome können die Folge von Alkoholsucht sein.
Symptomatiken verschlimmern sich...
- abends und nachts
- durch Wärme (vor allem Bettwärme)
- durch Bewegung
- durch Alkohol
Besserung gelingt durch...
- Ruhe
- Kälte
-
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 30.04.2013 aktualisiert
|