Homöopathie Kongress in Köthen

Vom 13. bis zum 15. Mai steht anlässlich des 160. Jahrestags des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte in der Stadt Köthen alles im Zeichen der Homöopathie. Erwartet werden 30 Referenten die das Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie unter verschiedenen Aspekten beleuchten. Der Kongress findet dabei im neuen Veranstaltungszentrum Schloss Köthen und in der erst im Oktober 2009 eröffneten Bibliothek für Homöopathie statt.

Inhaltsverzeichnis

Der Kongress richtet sich in erster Linie an Therapeuten. Dabei sind Seminare, Vorträge und Workshops für die Teilnehmer geplant. Als besonderes Highlight gilt die Liveschaltung zu George Vithoulkas, der selbst Homöopath ist und 1996 den Alternativen Nobelpreis bekommen hat. Außerdem wird der Regisseur und Autor Christoph Schlingensief einen Vortag über das Thema Ganzheit halten.

Die Stadt Köthen geht neue Wege und der Homöopathiekongress wird ebenfalls genutzt zur Abschlusspräsentation der IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010. Hier hat sich eine Arbeitsgruppe aus Ärzten und Stadtplanern der Frage gewidmet inwiefern Homöopathie als Entwicklungskraft dienen kann.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!

Beitragsbild: pixabay.com – carmen_carbonell

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.