Histamin und Montelukast bei Allergie
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Histamin und Montelukast - Helfer bei Allergien?
Die beiden Wirkstoffe Dinatriumcromoglycinsäure (DNCG, z. B. Vividrin Nasenspray®) und Nedocromil (z. B.
Tilade®) verringern die Histaminausschüttung, indem sie die Membran der Mastzelle verstärken.
Sie heißen deshalb Mastzellstabilisatoren. Zur Verfügung stehen Nasen- und Asthmasprays, Augentropfen, Tabletten
und Kapseln. Ihre volle Wirkung setzt erst nach einigen Tagen ein. Daher müssen Sie vor Beginn der Pollenflugzeit
mit der Anwendung beginnen.
Das derzeit neueste Asthmamittel, das auch bei allergischem Asthma hilft, ist der Wirkstoff Montelukast, ein so
genannter Leukotrien-Antagonist. Diese Substanz blockiert Botenstoffe aus der Gruppe der Leukotriene, die ebenfalls
von der Mastzelle ausgeschüttet werden und ähnlich wie Histamin wirken. Das Medikament, z. B. Singulair® , wird als
Tablette einmal täglich eingenommen.
Die Einnahme als Tablette erscheint vielen Patieten und Ärzten als sinnvoll und angenehm, doch über die
Langzeitwirkung des Medikaments ist noch zu wenig bekannt. Es scheint so, dass das "alte" Theophyllin in der
Therapie wirkungsvoller und dessen Nebenwirkungen wesentlich besser erforscht und bekannt sind.
Ich empfehle nichtsdestotrotz sowieso eine biologische Therapie des Asthma - als auch von
Allergien.
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 06.06.2012 aktualisiert
|