Schlüsselwort Albumins
Eiweißwerte im Blut: Verständlich Erklärt
Das Eiweiß, das in der Regel durch Labortests im Blut nachgewiesen wird, ist das Albumin. Albumin ist der größte Eiweißbestandteil, der im Blutplasma am häufigsten vorkommt. Gebildet wird Albumin aus Aminosäuren in der Leber; für die Bildung benötigt die Leber zwischen 10 und 20% ihrer Synthesekapazität. Die Produktion von Albumin kann durch die Einnahme von Thyroxin, einem Schilddrüsenhormon, …