Schlüsselwort Bindegewebe
Sklerodermie: Ursachen, Verlauf, Diagnose Therapie
Die Sklerodermie (progressive systemische Sklerodermie, PSS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Bindegewebes. Sie wird zu den Kollagenosen (Untergruppe rheumatischer Erkrankungen) gezählt und führt durch Verhärtung von Haut und inneren Organen zu einer Überproduktion von Bindegewebsfasern (Fibrose / Sklerose). Hierdurch verdicken sich die betroffenen Regionen, deren Funktionalität wird eingeschränkt bzw. vollständig behindert. Wie bei anderen Kollagenosen entsteht die Sklerodermie als …
Weiterlesen “Sklerodermie: Ursachen, Verlauf, Diagnose Therapie” »
Systemischer Lupus Erythematodes (SLE): Ursachen, Verlauf, Diagnose Therapie
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) zählt zu den rheumatischen Erkrankungen des Bindegewebes (= Kollagenosen), hauptsächlich mit chronischem Verlauf (länger als drei Monate). Der Organismus reagiert mit der Bildung von Antikörpern, die gegen körpereigenes Bindegewebe gerichtet sind (= Autoimmunerkrankung). SLE ist eher selten (ca. zehn bis 20 Erkrankungsfälle bei 100.000 Menschen), entsteht meist schon im Schulalter (zwischen dem 11. …
Weiterlesen “Systemischer Lupus Erythematodes (SLE): Ursachen, Verlauf, Diagnose Therapie” »
Kollagenosen: Ursachen, Verlauf, Diagnose Therapie
Kollagenosen stellen eine Sammlung unterschiedlicher chronisch-rheumatischer Erkrankungen des Bindegewebes sowie der Fasern des Zellzwischenraums dar. Die Ursachen für diese dem Weichteilrheuma zuzuordnenden Störungen sind noch nicht vollständig ergründet. Es lassen sich aber Autoimmunreaktionen nachweisen, die die Entstehung begünstigen. Weitere Faktoren können auch Hormonstörungen, psychischer und physischer Stress, virale Infekte und Genveränderungen sein. Überall im und …
Weiterlesen “Kollagenosen: Ursachen, Verlauf, Diagnose Therapie” »
Rheuma – Verständlich erklärt
Die Rheumatologie befasst sich mit der Diagnose und Therapie von über 450 chronischen und degenerativen Erkrankungen der Bindegewebe. Am häufigsten gehen die entzündlichen Prozesse von der Gelenkinnenhaut aus, sodass der Stütz- und Bewegungsapparat geschädigt wird. Allerdings können je nach der spezifischen Form der Erkrankung auch weiche Bindegewebe betroffen sein. Rheuma wird von den 5 klassischen …
Krampfadern – ein Volksleiden…
Jede zweite Frau und jeder vierte Mann über Vierzig leidet an dieser Venenschwäche. Zu Beginn äußern sich Krampfadern (Varizen) lediglich in einem Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen und einer abendlichen Schwellung von Knöcheln oder Beinen. Im nächsten Stadium kann es nachts zu Wadenkrämpfen, und den kleinen bläulich-roten Adern kommen (die so genannten Besenreiser). Erst …