Schlüsselwort Decubitus
Decubitus: Verständlich erklärt
Der Decubitus (das Dekubitalgeschwür, Decubitalulcus) bezeichnet ein Hautareal, welches über einen bestimmten Zeitraum durch Druck minderdurchblutet wird und in Folge zu einer Wunde mit drohenden Nekrosen (Zelltot) führt. Neben der obersten Hautschicht ist vielfach auch das Subcutangewebe betroffen, in ausgeprägten Fällen verändern sich sämtliche Gewebsschichten bis zum Skelettknochen hin. Ein Decubitus droht immer dann, wenn die feinsten Gefäße (Kapillaren) …