Schlüsselwort Erysipel
Erysipel – Wundrose: Verständlich erklärt
Das Erysipel (Wundrose, Rotlauf) ist eine meist durch Beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (spezielle Bakterienform) verursachte Hautinfektion, die sich im Bereich des Lymphsystems manifestiert. Die Erkrankung zählt zu den häufigeren Infektionskrankheiten der Haut. Die Entzündung kann sich überall auf der Haut zeigen, so zum Beispiel im Bereich der Augen (Liderysipel, Orbitalphlegmone), am Kopf (Gesichtserysipel, Ohrmuschelerysipel), an Armen oder …
Hauterkrankungen – Verständlich erklärt
Die Haut ist das größte Organ (Fläche von ca. 2 qm) des menschlichen Körpers. Neben einer Schutz- und Immunfunktion dient sie der Temperaturregulation, dem Wasserhaushalt, Sinnesempfindungen und zur Kommunikation. Die häufigsten Erkrankungen der Haut Die meisten Hauterkrankungen zeigen keine bis wenig Symptome und sind gut behandelbar. Der Schmerz steht an erster Stelle, daneben kommt es zu Brennen und Juckreiz. Akne („Pickel“) gilt als häufigste Hauterkrankung, …