Schlüsselwort Farbsehstörungen
Farbsehstörungen
Definition Die bekannteste Farbsehschwäche in die Rot-Grün-Sehschwäche. Hierbei haben die Patienten ein stark reduziertes Farbsehvermögen und können einige Farben nicht unterscheiden. Farbsehstörungen oder Farbenblindheit? Farbsehschwäche und Farbenblindheit sind zwei völlig unterschiedliche Formen der Sehschwäche. Bei der Farbsehschwäche erkennen die Patienten einige Farbtöne nur mit Einschränkungen. Dabei sind jedoch alle für das Farbsehen nötige Sinneszellen in der Netzhaut …