Schlüsselwort Indirektes Bilirubin
Indirektes Bilirubin – Verständlich Erklärt
Bilirubin entsteht beim Abbau des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. Dieser finden hauptsächlich in der Milz und der Leber ab. Da das Bilirubin zunächst einmal nicht wasserlöslich ist (“indirektes” oder “unkonjugiertes” Bilirubin), muss es chemisch verändert werden, um als direktes Bilirubin über die Niere im Urin ausgeschieden zu werden. Dies geschieht durch die Anbindung des Bilirubins an Glukuronsäure. Aber Bilirubin wird nicht nur mit …