Schlüsselwort Kinderkrankheiten

Kinderlähmung (Polio): Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung

Die Kinderlähmung (Poliomyelitis) gilt als eine hoch ansteckende Erkrankung, die durch Enteroviren verursacht wird. Das fäkal-oral übertragene Poliovirus war in früheren Jahrzehnten weltweit zu finden, konnte durch geeignete Impfungen aber eingedämmt werden und ist seit 2002 in Deutschland nicht mehr nachgewiesen worden. Heute zeigen sich vermehrt Infektionen in unterentwickelten oder tropischen Regionen, die besonders unter …

Weiterlesen “Kinderlähmung (Polio): Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »

Windpocken: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung

Windpocken (Varizellen) sind, wie viele andere Viruserkrankungen, die sich vornehmlich im Kindesalter zeigen, äußerst ansteckend. Nahezu 95 Prozent aller Kinder haben bis zum 14. Lebensjahr die Erkrankung durchlaufen, die in der Regel komplikationslos ausheilt. Das Virus “ruht” danach ein Leben lang im Organismus und kann später beim Erwachsenen u.a. auch zur Gürtelrose (Zoster) führen. In der Bundesrepublik infizieren …

Weiterlesen “Windpocken: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »

Scharlach: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung

Scharlach (Scarlatina) ist eine, durch Tröpfcheninfektion (z.B. Niesen) übertragene, bakterielle Erkrankung, die sich meist im Kindesalter (Vorschul- und Schulalter) zeigt. Die auslösenden Bakterien sind Streptokokken, die durch ihre Varianten dazu führen, dass man im Leben mehrfach an Scharlach erkranken kann (bis zu fünf Prozent der Infizierten). Nahezu 20 Prozent aller Menschen tragen den Erreger in sich, …

Weiterlesen “Scharlach: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »

Pseudokrupp: Ansteckung, Symptome, Dauer, Verlauf

Der Pseudokrupp (medizinisch auch: Laryngitis subglottica) ist eine Entzündung unterhalb der Stimmritze (der Glottis) im Kehlkopf, welche durch die Schwellung der Schleimhaut zu einer Engstelle in den Luftwegen führen kann. Durch diese Stenose und durch den Schleim in den Atemwegen kommt es zu dem typischen bellenden Husten. In ausgeprägten Fällen kann die Schwellung die Luftwege nahezu komplett verlegen, was …

Weiterlesen “Pseudokrupp: Ansteckung, Symptome, Dauer, Verlauf” »

Mumps: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung

Mumps (Parotitis epidemica, auch Ziegenpeter genannt) ist eine ansteckende Virusinfektion, die sich in allen Altersklassen zeigen kann (vermehrt aber um das 15. Lebensjahr) und die sich durch starke Schmerzen im Bereich des Ohres (siehe auch: HNO oder Ohrenschmerzen) auszeichnet. Sie gilt mit als eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Nahezu 40 Prozent aller Fälle bleiben symptomlos. Die Infektiösität ist geringer als …

Weiterlesen “Mumps: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »

Keuchhusten: Symptome, Verlauf, Impfung

Der Keuchhusten oder auch Stickhusten (medizinisch Pertussis) genannt, ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Bordetella pertussis oder das Bakterium parapertussis ausgelöst wird. Bei den Bordetellen handelt es sich um kokkoide, gramnegative Stäbchenbakterien. Die Unterform Bordetella pertussis ist nur im Menschen zu finden, Bordetella parapertussis wurde dagegen auch bei Schafen nachgewiesen. Eine untergeordnete Rolle spielt die Art Bordetella …

Weiterlesen “Keuchhusten: Symptome, Verlauf, Impfung” »

Kampomele Dysplasie

Die Kampomele Dysplasie (Kampomelie-Syndrom) beschreibt eine kombinierte Anomalie, bei der sowohl Knochen als auch verschiedene Organe und Körperstrukturen deutliche Veränderungen aufweisen. Es handelt sich um eine Genmutation, die autosomal-dominant vererbt wird und bereits vor der Geburt beim Fetus nachweisbar ist. Die Prävalenz liegt bei 1:300.000. Es ist eigentlich keine Kinderkrankheit, wirkt sich in diesem Alter …

Weiterlesen “Kampomele Dysplasie” »

Masern: Ansteckung, Symptome, Verlauf

Masern (Morbilli) ist eine hochansteckende Virusinfektion, ausgelöst durch das Morbillivirus (RNA-Virus). Die Kinderkrankheit durchleben manchmal auch Erwachsene, die als Kinder nicht erkrankt waren. Das Virus ist weltweit verbreitet und war in früheren Jahrhunderten gefürchtet. Denn die Erkrankung verlief oft tödlich, weil die Menschen durch Mangelernährung geschwächt waren. Die Sterblichkeits-Quote in armen Ländern beträgt heute noch 25 …

Weiterlesen “Masern: Ansteckung, Symptome, Verlauf” »

Röteln: Ansteckung, Symptome, Verlauf

Röteln (Rubeola) sind eine, sich hauptsächlich im Kindesalter zeigende, hochansteckende Viruserkrankung, die sich durch einen typischen Hautausschlag und geschwollene Lymphknoten äußert und die als meldepflichtige Erkrankung gilt. Das weltweit aktive Virus konnte durch präventive Impfmaßnahmen bei Kindern zwischen dem fünften und dem neunten Lebensjahr in seiner Wirkung eingedämmt werden, so dass die Erkrankungsrate stark abnehmend ist. Eine durchlebte …

Weiterlesen “Röteln: Ansteckung, Symptome, Verlauf” »

Fieber bei Kindern – Fieberkrämpfe: Ansteckung, Symptome, Verlauf

Ein Fieberkrampf ist ein zerebraler Krampfanfall, welcher vor allem bei Kindern und Kleinkindern auftritt. Meist entsteht er sekundär bei fieberhaften Erkrankungen. Typischerweise gehen die auslösenden Infektionen mit einem schnellen Temperaturanstieg einher, meist handelt es sich um fieberhafte Virusinfektionen der oberen Luftwege. Nach der üblichen Definition darf bei einem Fieberkrampf jedoch keine primäre Infektion des zentralen Nervensystems (zum …

Weiterlesen “Fieber bei Kindern – Fieberkrämpfe: Ansteckung, Symptome, Verlauf” »