Schlüsselwort Symptome

Heiserkeit – Stimme weg was tun?

Heiserkeit ist definiert durch eine Beeinträchtigung der Stimme, bei welcher sich der Klang und die Lautstärke verändert. Dies kann bis zur Stimmlosigkeit führen, sodass nur noch ein Flüstern möglich ist. Aber was tun, wenn die Stimme weg ist? Um die Ursachen zu verstehen, muss man sich erst einmal klarmachen, wie Stimme eigentlich entsteht. Diese wird …

Weiterlesen “Heiserkeit – Stimme weg was tun?” »

Schluckbeschwerden – Ursachen, Symptome, Therapie

Schluckbeschwerden (medizinisch Dysphagie) sind können ein Symptom von einer Vielzahl von Erkrankungen sein, die mit einer Störung des Schluckvorgangs einhergehen. Es handelt sich um ein sehr häufiges Symptom, so leidet z.B. im Rahmen einer Infektion nahezu jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben an Schluckbeschwerden, im höheren Alter leiden fast 50 Prozent der Menschen an einer chronischen Dysphagie unterschiedlichster …

Weiterlesen “Schluckbeschwerden – Ursachen, Symptome, Therapie” »

Brennende Füße: Symptome, Ursachen, Therapie

Nahezu jeder Mensch erlebt in seinem Leben mindestens einmal das Gefühl von brennenden Füßen. Dieses zeigt sich in vielfältiger Form, kann harmlose aber auch ernst zu nehmende Ursachen besitzen, weshalb eine ärztliche Abklärung erfolgen sollte. Brennende Füße werden in der Medizin mit dem Fachbegriff Burning-Feet (Burning Feet Syndrome, BFS) gekennzeichnet. Dabei kann es zu (schmerzhaft) brennenden, …

Weiterlesen “Brennende Füße: Symptome, Ursachen, Therapie” »

Enteritis – Kolitis – Symptome – Verlauf – Therapie

Bei den Darminfektionen ist zwischen einer Entzündung des Dickdarms- und einer Entzündung des Dünndarms zu unterscheiden. Medizinisch bezeichnet man die Entzündung des Dünndarms als Gastroenteritis, die Entzündung des Dickdarms als Kolitis. Die akute Gastroenteris Ätiologie Art und Heftigkeit der Symptome einer akuten Gastroenteritis hängen von der Beschaffenheit und Menge des Reizstoffes, der Dauer seiner Einwirkung, …

Weiterlesen “Enteritis – Kolitis – Symptome – Verlauf – Therapie” »

Rückenschmerzen: Ursachen, Symptome und Therapie

Der Rückenschmerz ist ein Symptom, welches sich in vielfältiger Weise darstellen kann. Nahezu 80 Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter den Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. In Deutschland gelten Rückenschmerzen als Volkskrankheit. Häufig handelt es sich um ein kurzzeitiges Erlebnis, welches nach ein bis zwei Wochen wieder verschwunden ist. Dabei kommt es jedoch bei …

Weiterlesen “Rückenschmerzen: Ursachen, Symptome und Therapie” »

Das Zittern: Wenn Finger, Hände, Beine oder der Körper zittern – Ursachen, Symptome und Therapie

Allgemeines Unter dem Begriff “Tremor” (lat. tremere Zittern) versteht man unwillkürliche Bewegungen in einem oder mehreren Körperteilen. Sie werden durch wechselnde Kontraktionen antagonistischer Muskelgruppen hervorgerufen. Der Tremor ist eher ein Symptom konstitutioneller Erkrankungen oder Störungen als eine klinische Krankheit. Bei einem Patienten mit Tremor muss immer nach den Ursachen geforscht werden. Eine differentialdiagnostische Abklärung ist …

Weiterlesen “Das Zittern: Wenn Finger, Hände, Beine oder der Körper zittern – Ursachen, Symptome und Therapie” »

Zungenbelag – Ursachen, Symptome und Therapie

Als Zungenbelag wird im Prinzip jede sichtbare Veränderung auf dem Zungenrücken bezeichnet, welche die normale Zungenfarbe und -beschaffenheit verdeckt. Normalerweise ist die Zunge glatt mit einem samtartigen Aspekt. Die Oberfläche sollte gleichmäßig sein, die Farbe schwankt von rosa-grau bis hellrot. Ein Zungenbelag hat meist keinen Krankheitswert, soziale Probleme (durch z.B. Mundgeruch oder den ästhetischen störenden Anblick) können …

Weiterlesen “Zungenbelag – Ursachen, Symptome und Therapie” »

Verstopfung – Ursachen, Symptome und Therapie

Verstopfung (Obstipation) ist ein Symptom, welches sich bei jedem Menschen zeigen kann und bei dem in vielen Fällen keine ernsthafte Erkrankung zugrunde liegt. Bei der normalen Defäkation (Leerung des Darms) scheidet der Mensch die nicht vom Organismus aufnehmbaren Bestandteile der Nahrung über den Enddarm aus. Menge, Aussehen, Konsistenz und Zeitpunkt der Ausscheidung sind dabei vor allem …

Weiterlesen “Verstopfung – Ursachen, Symptome und Therapie” »

Übergewicht – Symptome, Ursachen und Therapie

Starkes Übergewicht (Fettsucht, medizinisch Adipositas) bezeichnet einen Zustand mit deutlicher Vermehrung des Körperfettes. Das gefährliche Fett ist dabei das um und in den Organen liegende, da dieses zu Funktionseinschränkungen führen kann. Das Risiko für viele assoziierte Erkrankungen ist dadurch signifikant erhöht. Auswirkungen und Folgekrankheiten Typische Folgekrankheiten sind Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ II und Fettstoffwechselstörungen (diese – dann …

Weiterlesen “Übergewicht – Symptome, Ursachen und Therapie” »

Tränenkanal verstopft – Symptome, Ursachen und Therapie

Das Auge (speziell die Hornhaut) benötigt einen konstanten Feuchtigkeitsfilm. Hierzu finden sich im Bereich des Oberlides und am seitlichen Augenrand Tränendrüsen, welche permanent eine Tränenflüssigkeit sezernieren, die auf dem Auge durch den Lidschlag verteilt wird. Die Produktion von Tränen beginnt bereits kurz nach der Geburt. Während beim Säugling rund 84 mg pro Stunde ausgeschieden werden, …

Weiterlesen “Tränenkanal verstopft – Symptome, Ursachen und Therapie” »