Schlüsselwort Therapie
Enteritis – Kolitis – Symptome – Verlauf – Therapie
Bei den Darminfektionen ist zwischen einer Entzündung des Dickdarms- und einer Entzündung des Dünndarms zu unterscheiden. Medizinisch bezeichnet man die Entzündung des Dünndarms als Gastroenteritis, die Entzündung des Dickdarms als Kolitis. Die akute Gastroenteris Ätiologie Art und Heftigkeit der Symptome einer akuten Gastroenteritis hängen von der Beschaffenheit und Menge des Reizstoffes, der Dauer seiner Einwirkung, …
Weiterlesen “Enteritis – Kolitis – Symptome – Verlauf – Therapie” »
Lebererkrankungen – Verständlich erklärt
Lebererkrankungen verursachen viel Leid und auch hohe Kosten im Gesundheitswesen. Dabei ließe sich gerade im Bereich der Lebertherapien viel mit naturheilkundlichen und alternativen Therapien erreichen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr dazu. Bevor wir allerdings zu den Alternativen und naturheilkundlichen Verfahren kommen, möchte ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Leberleiden geben. Zunächst etwas zur …
Mikrokinesie-Therapie
Die Mikrokinesie-Therapie ist eine verhältnismäßig neue Therapieform, die erst 1984 von zwei französischen Physiotherapeuten und Osteopathen “erfunden” worden ist, Daniel Grosjean und Patrice Benini. Bei dieser Form der Therapie fahndet der Therapeut nach Läsionen, Verletzungen oder Überlastungen des Gewebes, die nicht vollkommen ausgeheilt sind und daher noch biologisch, physiologisch aktiv sind. Solche Verletzungen können physische …
Die Low-Level-Laser Therapie
Die Entwicklung der Lasertechnik für den medizinischen Einsatz machte in den zurückliegenden Jahrzehnten immense Fortschritte. In vielen Disziplinen der Chirurgie gewann der hochenergetische Laser als Alternative zu Schnittmethoden immer weiter an Bedeutung. Man nennt ihn daher auch Laserskalpell. Seit man Anfang der 1970er Jahre in Ungarn mit dem Low-Power-Laser erfolgreich zu therapieren begann, nahm die …
Es gibt verschiedene Formen der Allergietherapie oder Allergiebehandlung…
Die Art der Allergie Therapie richtet sich natürlich nach der Art der Allergie. Die häufigste Allergietherapie ist ohne Frage die “klassische” Allergietherapie: der Schulmedizin. Meistens ist diese ja auch schnell, einfach und zum Teil auch überzeugend. Am bekanntesten sind die Antihistaminika und die Hyposensibilisierung. Im Bereich der alternativen Allergiebehandlung, kommen viele verschiedene Behandlungsstrategien zur Anwendung. Zur Auswahl stehen neben der relativ bekannten Akupunktur …
Weiterlesen “Es gibt verschiedene Formen der Allergietherapie oder Allergiebehandlung…” »