Beiträge von Teemagie34

    Hi zusammen,

    hab mal eine Frage, weil ich ähnliche Probleme mit Vitaminmangel etc. hab und hoffe, das passt hier zu den Beiträgen. Ich hab mich mal hierˍ umgesehen, weil ich Vitamin D nehmen soll. Hatte kürzlich einen Test machen lassen, Werte sind bisschen im Keller. Zudem soll ich drauf achten, weil ich in die Wechseljahre komme, dass keine Osteoporose (welt.de/gesundheit/article248113292/Osteoporose-So-schuetzen-Sie-sich-richtig-vor-Knochenschwund.html) entsteht. Was kann ich vorbeugend machen, um das Osteoporose-Risiko zu senken?

    LG

    Hi,

    also ich bin ein Zwiebel-Fan, gehört für mich einfach zum Essen dazu. Ich kann an Zwiebeln nichts finden, das schädlich für die Gesundheit ist.

    Zwiebeln sind sogar sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Mache das mit dem zwiebelgrün auch so, züchte ich ran und kommt mit in Suppen und Salaten.

    LG

    Omega-3-Spiegel

    Hallo zusammen aus dem Rheinland

    Ich nehme täglich: Moringa Pulver - Vitamin D- Vitamin E - Vitamin C - Magnesium - Leinöl (Birkenpollenallergie).

    Jetzt mal eine Frage in die Runde:
    Im Juli 2018 war mein Omega 3 Spiegel bei idealen 12 % mit Hilfe von Omega 3 vegan Kapseln, eine gute Hand voll Walnüssen und täglich 2 mal 2 Esslöffel Leinöl. Dazu einmal wöchentlich Lachs auf dem Teller. Aufgrund von Carrageen als Verdickungsmittel in den Kapseln, stellte ich diesen Verzehr ein - der Rest blieb.
    Und nun bekomme ich am 02.01.2018 die Laborbefunde:
    Omega 3 Index 6,2 % ( ALA 0,86%, EPA 1,76%, DHA 4,44%) Da war ich aber ein wenig entsetzt. Dass die Umwandlungsrate bei Leinöl nicht hoch ist, wusste ich - aber ein so rasanter Abfall ;( .
    Gibt es dafür Gründe? Heute gleich Omega 3 Kapseln bestellt.
    Freue mich auf Antworten von Euch

    Dachs67

    Hi,

    Leinöl enthält zwar viel Alpha-Linolensäure (ALA), aber die Umwandlungsrate in EPA und DHA im Körper ist relativ niedrig. Dies kann individuell stark variieren und von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. Alter, Geschlecht, Genetik und Ernährung.

    LG

    Hey,

    ich kann deinen Frust total verstehen! Gesunde Ernährung ist wichtig, aber im Alltag oft schwierig umzusetzen. Meal Prep kann da eine echte Lösung sein. Meal Prep steht für "Meal Preparation" und bedeutet auf Deutsch "Vorgekochte Mahlzeiten". Es geht darum, deine Mahlzeiten im Voraus zu planen, einzukaufen, vorzukochen und in Portionen aufzuteilen. So hast du in der Woche immer gesunde und leckere Gerichte parat, ohne jeden Abend stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

    Hier sind ein paar Tipps, wie du es einfacher und leckerer gestalten kannst: Wähle einfache Rezepte: Konzentriere dich auf Gerichte, die nicht zu viel Zeit und Mühe erfordern. Es gibt viele Meal-Prep-Rezepte online und in Kochbüchern, die speziell auf Einfachheit und Schnelligkeit ausgelegt sind.

    Plane deine Mahlzeiten: Überlege dir im Voraus, was du die Woche über essen möchtest. So kannst du gezielt einkaufen und vermeidest Last-Minute-Entscheidungen für ungesunde Optionen.

    Setze realistische Ziele: Fange klein an und versuche nicht, gleich die ganze Woche auf einmal vorzukochen. Beginne mit zwei oder drei Mahlzeiten und steigere dich dann nach und nach. Wenn Du auf Instagram unterwegs bist, findest Du unter Meal Prep super beiträge mit Rezepten.

    Rezepte, die ich auch schon mal genutzt habe: Quinoa-Salat mit Feta und Gemüse: Dieser Salat ist proteinreich und voller Geschmack. Er hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Gemüsepfanne mit Reis: Dieses Gericht ist einfach zu machen und perfekt für ein schnelles Abendessen. Es ist vegetarisch und kann auch vegan zubereitet werden. Rezepte findet man haufenweise online

    LG