Beiträge von Thomas1973

    Hallo in die Runde!

    Hier wieder eine Nachricht einer lieben Leserin von René Gräbers Newsletter:

    Hallo Rene,

    kennst du Dr. Ana Maria Mihalcea ?
    Sie warnt vor Nanobots im Blut von Geimpften wie Ungeimpften, die mikroskopischen Chips und Filamente bilden, auch im Gehirn,
    welche die Energie der Blutzellen verwenden, um uns... in Zombies zu verwandeln, kurz gesagt, nach der Agenda der Transhumanisten.
    Aber schau dir bitte das Video an:

    https:/ / anamihalceamdphd.sub…dcast-we-are-all-infected

    Maßnahmen dagegen: liposomales oder mikrosomales oder rektales EDTA kombiniert mit Vit C.

    Ich habe ihr Substack abonniert. Allerdings bezieht sich kaum jemand auf sie. Sie wird, soweit ich weiß, komplett ignoriert.
    Ich frage mich, ob du sie kennst.

    Schönes Wochenende !
    Giuliana G.

    Soweit die Ausführungen. Ich bin mir sicher dass hier einige gute Gedanken zu diesem Fall kommen können.

    Hallo Michaela,

    vielen Dank für deine Fragen zur Knoblauch-Zitronen-Kur und der Urtinktur. Ich werde sie so gut wie möglich beantworten, basierend auf den Informationen aus dem Artikel von René Gräber (siehe den Linkˍ von "Die Mama") und weiteren Erkenntnissen zur Anwendung.

    Zum Rezept der Knoblauch-Zitronen-Kur:

    1.) Wie groß sollte das Likörglas sein?

    • Man nimmt täglich ein „Schnapsgläschen“ voll. In der Praxis bedeutet das in der Regel 2 cl (20 ml). Das entspricht der üblichen Größe von Likör- oder Schnapsgläsern. Mehr wäre nicht nötig, da die Wirkung auch bei dieser Menge über die Zeit einsetzt.

    2.) Warum sollte man es nur einmal aufwallen lassen? Kann das Gemisch nicht einfach roh getrunken werden?

    • Das einmalige Aufwallen (kurzes Erhitzen, ohne es lange zu kochen) dient dazu, die Inhaltsstoffe aus dem Knoblauch und der Zitrone besser zu lösen und sie haltbarer zu machen.
    • Roh könnte das Gemisch zwar auch aufgenommen werden, jedoch könnte es dann schneller gären oder unangenehm schmecken. Zudem könnte die Verträglichkeit durch das rohe Knoblauch-Zitronen-Gemisch für manche Menschen schwieriger sein.
    • Durch das minimale Erhitzen bleiben die meisten wertvollen Inhaltsstoffe erhalten, aber die Mischung wird milder und bekömmlicher.

    Zur Urtinktur:

    3.) Wie ist die Einnahme über die 3 Wochen zu verstehen?

    • Die Tropfen werden nach einem bestimmten Schema eingenommen, das von 1 Tropfen am Morgen des ersten Tages bis zu 15 Tropfen am Abend des 5. Tages ansteigt und dann wieder reduziert wird.
    • Nach diesem 10-Tage-Schema beginnt man erneut von vorne und wiederholt es für insgesamt 3 Wochen.
    • Tag 11-20 verlaufen also exakt wie Tag 1-10.
    • Am 21. Tag nimmt man die letzten Tropfen nach dem gleichen Schema, sodass die Kur insgesamt über drei Wochen läuft.

    4.) Muss die Urtinktur im Kühlschrank gelagert werden oder reicht ein dunkler Ort?

    • Es reicht aus, die Flasche an einem dunklen Ort aufzubewahren.
    • Da es sich um eine hochprozentige alkoholische Tinktur handelt, ist sie von Natur aus lange haltbar. Der Kühlschrank ist nicht zwingend erforderlich, aber ein trockener, kühler und vor Licht geschützter Platz ist ideal.
    • Damit kann die Tinktur auch auf Reisen mitgenommen werden, solange sie gut verschlossen und lichtgeschützt bleibt.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter! 😊 Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne.

    Viele Grüße
    Thomas

    Hier wieder eine Nachricht einer lieben Leserin von René Gräbers Newsletter:


    Sehr geehrter Herr Gräber,

    ich wurde auf Ihre Knoblauch-Zitronen-Kur aufmerksam gemacht und auch bin davon überzeugt, dass es hilft.

    Ich habe noch Fragen zur Anwendung/zum Rezept und würde mich freuen, wenn Sie mir diese beantworten könnten:

    Rezept:
    1.) Wie groß sollte das Likörglas sein? 2 cl (20 ml)? 5 cl (50 ml)? Oder mehr?
    2.) Warum sollte man es nur einmal aufwallen lassen? Kann das im Mixer Zerkleinerte nicht einfach mit 1 Liter Wasser aufgefüllt und roh getrunken werden?

    Urtinktur:
    3.) Bei der Urtinktur schreiben Sie Einnahmen von 1.-10. Tag, gleichzeitig aber von 3 Wochen Einnahme
    Verstehe ich das richtig: Tag 11-20 sind wie Tag 1-10? Und Tag 21?
    4.) Reicht es aus, wenn die Flasche im Dunkeln steht? D.h. man könnte es auch mit auf Reisen nehmen, da es nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird?

    Ich freue mich auf Ihre Antwort.

    Viele Grüße aus Frankfurt am Main
    Michaela M.


    Soweit die Ausführungen. Ich bin mir sicher dass hier wieder einige gute Gedanken zu diesem Fall kommen können.

    Und hier wieder eine Nachricht einer lieben Leserin von René Gräbers Newsletter:

    Lieber Herr Gräber,

    mein Vater leidet seit Jahren unter chronischen Schmerzen in den Beinen und Fußsohlen. Er wurde bereits am Karpaltunnel operiert (leider ohne Besserung) und nimmt Metformin sowie Ibuprofen 600.

    Nun hat er eine Werbung für Nerve Serenity gesehen (Inhaltsstoffe: PEA, Weidenrindenextrakt, B-Vitamine). Ich möchte jedoch nicht, dass er einfach irgendetwas aus dem Internet bestellt.

    In Apotheken gibt es Nervixen, das anscheinend nur PEA enthält. Was halten Sie von solchen Präparaten? Oder was würden Sie in seinem Fall empfehlen?

    Herzliche Grüße
    Maria S.

    Soweit die Ausführungen. Ich bin mir sicher dass hier wieder einige gute Gedanken zu diesem Fall kommen können.

    Hier wieder eine Nachricht einer lieben Leserin von René Gräbers Newsletter:


    Lieber Herr Gräber,

    2 Fragen zu einem ihrer Blogbeiträge:

    Darf ich das liposomale EDTA auch zur Ausleitung mit liposomalem Vitamin C anwenden?

    Muss ich vorher wissen, ob mein Körper mit Quecksilber belastet ist?

    Herzliche Grüße
    Claudia P.


    Soweit die Ausführungen. Ich bin mir sicher dass hier wieder einige gute Gedanken zu diesem Fall kommen können.

    Hier wieder eine Nachricht einer Leserin von René Gräbers Newsletter.


    Guten Tag Herr Gräber,

    kennen Sie sich mit Mikrostrom und Frequenztherapie aus? Wenn ja, toll, denn ich habe Fragen. Vielleicht können Sie mir da weiterhelfen.

    Vor einiger Zeit habe ich die wunderbare Wirkung von Mikrostromanwendungen erfahren und bin seitdem auf der Suche nach einem Mikrostromgerät.

    Bei deutschen Herstellern ist kein Gerät zu finden, wie ich es möchte, habe dann zur Frequenztherapie gefunden und konnte einen Frequenzgenerator zum Testen ausleihen. Auch ganz gut.

    Nur verstehe ich immer noch nicht den genauen Wirkungsunterschied zwischen Mikrostrom und Frequenztherapie, weil es mir bisjetzt niemand erklären konnte.

    Es hieß, ja, der Frequenzgenerator läuft mit Mikroampere, doch mit wieviel genau, konnte mir niemand sagen.

    Können Sie mich aufklären?

    Herzlichen Dank und schönen Gruß

    D. M.


    Soweit die Ausführungen. Ich bin zuversichtlich, dass hier wieder einige wertvolle Gedanken zu diesem Fall zusammenkommen werden.

    Hier wieder eine Nachricht einer lieben Leserin von René Gräbers Newsletter:

    Lieber Rene Gräber,

    vielen Dank für die Informationen zu M. Parkinson.

    Dazu eine Frage:
    Bezieht sich Schädlichkeit von LITHIUM auf die für bipolare Störungen übliche Dosis von mehreren 100 mg oder auch auf die von Dr. Nehls empfohlene Mikrodosierung 1-5 mg ?

    "Dazu zählen Neuroleptika (z. B. Haloperidol) und Antiemetika wie Metoclopramid, die durch Blockade von Dopaminrezeptoren wirken. Auch Calciumkanalblocker (z. B. Flunarizin), Lithium und Valproinsäure werden mit solchen Symptomen in Verbindung gebracht."

    Für eine Antwort im Voraus Danke,

    R. A.

    Soweit die Ausführungen. Ich bin mir sicher dass hier einige gute Gedanken zu diesem Fall kommen können.

    Eine Veränderung ist mir aufgefallen. Vor dem Upgrade wurden - im nicht angemeldeten bzw. ausgelogten Zustand - die neueren, noch nicht gelesenen Beiträge auf der Startseite unter "Letzte Beiträge" in Fettschrift angezeigt und die gelesenen in einfacher Schrift. Jetzt sind alle Beiträge, ob gelesen oder nicht, in einfacher Schrift. Somit ist nicht einfach zu erkennen, ob der Beitrag schon von mir gelesen wurde oder nicht. Ist es so gewollt?

    Hallo "Naturheilung",

    danke für deinen Hinweis! 😊 Tatsächlich ist es so, dass die Beiträge im ausgeloggten Zustand nicht mehr zwischen gelesen und ungelesen unterschieden werden. Wenn du aber eingeloggt bist, funktioniert die Unterscheidung wieder: Ungelesene Beiträge werden fett angezeigt, und gelesene Beiträge in normaler Schrift.

    Mein Tipp: Bleib einfach eingeloggt, dann ist das Problem behoben. 🙂

    Liebe Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,

    der Umstieg auf die neue Foren-Software ist gut gelungen. Leider gibt es nach so einem Update immer wieder einige „Verschlimmbesserungen“. So sind die Funktionen für Textfarbe und unterstrichenen Text in der Editorleiste schwerer zu erreichen, Verlinkungen sind „dünner“, und Zitate verhalten sich anders.

    Außerdem fehlt dem Forum meiner Meinung nach ein wenig die alte „gemütliche“ Farbgestaltung – es wirkt jetzt alles recht steril. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

    Wir sind bereits mit dem Support und vor allem mit Bernd dabei, eventuelle Probleme zu beheben. Falls Euch etwas auffällt, schreibt es bitte direkt an Bernd.

    Der Support hat uns hierzu bereits Folgendes geschrieben:

    Zitat

    Wir haben mit der Version 6.0 den Editor getauscht, da der alte Editor aus technischer Sicht stark veraltet war. Beim Editor handelt es sich um eine fertige Komponente eines externen Anbieters, auf die wir naturgemäß nur bedingt Einfluss haben, was die Funktionsweise angeht. Jeder Editor hat seine Eigenheiten, weshalb hier eine gewisse Umgewöhnung ganz normal ist.

    Insofern hoffe ich, dass Ihr alle mit den neuen Funktionen zurechtkommt.

    Liebe Grüße
    Thomas

    Hier wieder eine Nachricht eines lieben Lesers. Ich bin mir sicher, dass hier einige gute Gedanken zu diesem Fall kommen können.

    Sehr geehrter Herr Gräber,

    durch die Suche nach Holunderbeerenextrakt bin ich auf Ihre Seite gestoßen und vielleicht könnten Sie eine Alternative für mein Problem haben. Ich will nur ganz kurz meine Odyssee schildern.

    Ich habe einen Schnupfen, ohne erkältet zu sein, und das seit 2,5 Jahren. Damit könnte ich leben, aber das Problem ist, der Schleim setzt sich täglich neu in die Gänge des Mittelohrs und verändert sich so, dass sich mein Hören ständig verändert. Von Mickey-Mouse-Stimme bis dumpfer Hall ist alles dabei.

    9 Ohrenärzte habe ich mittlerweile kontaktiert, aber niemand konnte wirklich helfen. Paukenröhrchen wurden ins Trommelfell eingesetzt, Kortison, Antibiotika, Allergietests, MRT, CT. Sogar ein Besuch in der Uniklinik Homburg hat nichts gebracht. Ich war zur Akupunktur bei einem chinesischen Arzt, der sagte: "Bei Ihnen ist nicht das Problem, den Schleim wegzubekommen, sondern die Neubildung zu verhindern." Der hat meiner Meinung nach das richtig erkannt, konnte aber auch nicht wirklich helfen.

    Nun hatte ich etwas über Holunder gelesen und bin dabei auf Ihre Seite gestoßen. Haben Sie schon mal sowas gehört? Ein chinesischer Arzt in XXX hat mir eine Therapie angeboten mit Spritzen im Nacken. Ca. 6 Anwendungen à 540 Euro. Würde das auch zahlen, aber XXX ist sehr weit – ich wohne an der Mosel, und dann müsste ich sechsmal dorthin. Ein Erfolg ist auch nicht sicher.

    Hier sein Schreiben:


    Sehr geehrter Herr XXX,

    vielen Dank für Ihre Email und ausreichende Informationen von Ihrem Anliegen.

    Ihre Beschwerden sind häufig bei Patienten mit Störung des vegetativen Nervensystems im Nackenbereich, Halswirbelsäulenbereich. Die Ganglien vom Sympathikus am Hals sind gestört. Schleim wurde übermäßig produziert. Der Abfluss ist durch Schwellung der Schleimhaut behindert. Langsam bekommen Sie eine Nasennebenhöhlenentzündung oder/und eine Mittelohrentzündung. Die Bakterien, welche nachgewiesen wurden, sind leider nicht die Ursachen für Ihre Probleme, sondern als Folge zuzuordnen. Ohne Schleimsammlung wachsen keine Bakterien.

    Bei Ihnen ist es wichtig, den Abfluss für den Schleim wieder freizubekommen und die Schleimproduktion zu reduzieren. Diese beiden Aufgaben können wir durch Stimulation des Sympathikus-Nerven erreichen. Die Therapie ist sehr effektiv und wirksam. Sie werden 3-6 Therapiesitzungen brauchen.

    Die Kosten der Therapie liegen bei 540 Euro pro Sitzung. Sie können sich bei uns zur Behandlung vorstellen.

    Hallo Torsten,

    schön, dass du das sonnige Wetter genießen konntest! 😊

    Deine Erfahrungen mit Dekristol 20.000 kann ich gut nachvollziehen. Diese hohen Dosen können bei manchen Leuten echt Nebenwirkungen hervorrufen, vor allem, wenn bestimmte Nährstoffe im Körper nicht in ausreichender Menge vorhanden sind.

    Diese Unruhe, Kopfschmerzen und Schlafprobleme könnten damit zusammenhängen, dass deinem Körper vielleicht Magnesium gefehlt hat (das hat Naturheilung schon sehr gut erklärt!). Magnesium ist nämlich ziemlich wichtig, wenn es darum geht, dass Vitamin D richtig im Körper verarbeitet wird. Wenn da zu wenig von da ist, kann das Vitamin D nicht richtig wirken und kann sogar Kalzium im Körper durcheinanderbringen, was zu den Beschwerden führen könnte, die du hattest.

    Und dann ist da noch das Vitamin K2. Das hilft dabei, dass das Kalzium, das durch das Vitamin D in den Körper kommt, auch an die richtigen Stellen gelangt, also vor allem in die Knochen. Ohne genug K2 kann es sein, dass das Kalzium nicht richtig verteilt wird, was auch zu Problemen führen könnte.

    Dass du jetzt auf Vitamin-D3-Tropfen mit K2 umgestiegen bist, finde ich eine gute Idee. Das ist oft verträglicher, und du kannst es besser dosieren. Vielleicht wäre es auch gut, mal über Magnesium nachzudenken. Viele Leute, die Vitamin D nehmen, nehmen auch Magnesium dazu, um solche Nebenwirkungen zu vermeiden.

    PS: Die Tipps von Naturheilung sind auch klasse, gerade die Produktempfehlungen. Persönlich nehme ich auch Omega-3 Total Naturell flüssig und Vitamin D-Tropfen mit Vitamin K inklusive.

    Hier noch ein kleines "Problem" bei der Einnahme von Omega 3, egal welcher Art:

    Wenn du zu viel Omega-6 in deiner Ernährung hast, kann das die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren abschwächen! Beide Fettsäuren konkurrieren im Körper um die gleichen Enzyme, die sie in ihre aktiven Formen umwandeln. Omega-6 fördert eher Entzündungen, während Omega-3 diese bekämpfen kann. Wenn du also sehr viel Omega-6 zu dir nimmst, können die entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3 nicht so gut zur Geltung kommen. Trotzdem ist es immer noch sinnvoll, Omega-3 zu supplementieren, auch wenn du viel Omega-6 isst. Um aber das Beste aus Omega-3 herauszuholen, wäre es ratsam, den Konsum von Omega-6 zu reduzieren und gleichzeitig mehr Omega-3-reiche Lebensmittel in deine Ernährung einzubauen.

    Das mag der Grund sein, warum NEM mit Omega 3 bei einigen Menschen nicht zu helfen scheinen (bei mir war es eine Zeit lang so, zu viel Omega 6 Fettsäuren und ich hatte keinen spürbaren Erfolg damit).

    Hallo Mac,

    zuerst einmal finde ich es toll, dass du dich so intensiv mit deiner Gesundheit beschäftigst und nach Wegen suchst, deine Nahrungsergänzungsmittel zu optimieren. Es ist völlig verständlich, dass du die flüssigen Präparate wie das Omega-3-Öl und die Vitamin D-Tropfen durch Tabletten oder Kapseln ersetzen möchtest. Diese sind oft einfacher einzunehmen und lassen sich besser dosieren. Ich gehe mal auf die einzelnen Präparate ein und gebe dir ein paar Gedanken dazu, wie du sie eventuell anpassen könntest.

    Omega-3-Fettsäuren (Norsan Omega-3 total)

    Omega-3-Fettsäuren sind super wichtig für Herz und Kreislauf, die Gehirnfunktion und helfen, Entzündungen im Körper zu regulieren. Dein flüssiges Omega-3-Öl mag eine gute Bioverfügbarkeit haben, aber natürlich gibt es auch Omega-3-Kapseln, die du stattdessen nehmen kannst.

    Mein Tipp:

    • Kapseln: Achte darauf, dass du Kapseln wählst, die genug EPA und DHA enthalten (das sind die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren). Oft wird eine Tagesdosis von ca. 1000 mg EPA/DHA empfohlen.
    • Pflanzliche Optionen: Wenn du lieber etwas Pflanzliches möchtest, dann wären Algenölkapseln eine gute Alternative. Algen sind von Natur aus reich an DHA.
    • Qualität: Wichtig ist, dass du auf die Qualität achtest – schau, dass die Kapseln auf Schwermetalle geprüft sind, damit du ein sauberes Produkt bekommst.

    Vitamin D3/K2 (Biogena D3/K2 Tropfen)

    Vitamin D3 ist total wichtig für die Knochengesundheit, das Immunsystem und auch für die Stimmung. Zusammen mit Vitamin K2 sorgt es dafür, dass Kalzium dahin geht, wo es hin soll – nämlich in die Knochen, und nicht in die Arterien.

    Mein Tipp:

    • Kapseln: Es gibt viele Kombipräparate, die D3 und K2 in Kapselform anbieten. Eine gängige Dosierung sind 5000 I.E. Vitamin D3 pro Kapsel, kombiniert mit etwa 100-200 mcg Vitamin K2.
    • Natürliche Synthese: Wenn du im Sommer viel draußen bist, kannst du auch überlegen, das Vitamin D in dieser Zeit nicht oder weniger zu supplementieren, da dein Körper es durch die Sonne selbst herstellen kann.

    Vitamin B-Komplex (Vitamin B Komplex intense)

    Ein guter Vitamin B-Komplex ist wichtig für die Energieproduktion, das Nervensystem und auch für die Haut. Da B-Vitamine wasserlöslich sind, ist es wichtig, sie regelmäßig zuzuführen.

    Mein Tipp:

    • Kapseln/Tabletten: Es gibt viele B-Komplex-Präparate in Kapsel- oder Tablettenform. Achte darauf, dass die Vitamine in einer Form vorliegen, die dein Körper gut aufnehmen kann (z. B. Methylcobalamin für B12).
    • Ernährung: Du kannst auch versuchen, mehr Vollkornprodukte, Nüsse, grünes Blattgemüse und Hülsenfrüchte in deine Ernährung einzubauen, um deinen Bedarf an B-Vitaminen zu decken.

    Coenzym Q10 (Biogena Coenzym Q10 Ubichinol active Gold)

    Coenzym Q10 ist ein super Antioxidans und spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion in deinen Zellen. Besonders wenn du Statine nimmst, ist es sinnvoll, Q10 zu supplementieren, da diese Medikamente den Q10-Spiegel senken können.

    Mein Tipp:

    • Kapseln: Ubichinol ist die aktive Form von Coenzym Q10 und wird besser vom Körper aufgenommen. Die Dosierung kann je nach Bedarf zwischen 100-300 mg pro Tag liegen.
    • Ernährung: Q10 kommt auch in Lebensmitteln wie Fleisch (insbesondere in Organfleisch wie Herz und Leber), Nüssen und Samen vor.

    Vitamin C (Biogena Ester-C Gold)

    Ester-C ist eine spezielle Form von Vitamin C, die als magenschonend gilt und länger im Körper bleibt. Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem, die Kollagenbildung und als Antioxidans.

    Mein Tipp:

    • Kapseln/Tabletten: Auch Ester-C gibt es in Kapsel- oder Tablettenform. Diese Präparate enthalten oft zusätzlich Bioflavonoide, die die Wirkung von Vitamin C verstärken.
    • Ernährung: Du kannst auch mehr Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli und Beeren essen, um natürliches Vitamin C zu bekommen.

    Selen (Biogena Selenit 200)

    Selen ist ein Spurenelement, das wichtig für das Immunsystem und die Schilddrüsenfunktion ist. Es wirkt auch als Antioxidans.

    Mein Tipp:

    • Kapseln/Tabletten: Selen gibt es in verschiedenen Formen, häufig als Natriumselenit oder Selenmethionin. Letzteres wird besser aufgenommen. Eine tägliche Dosis von 200 mcg ist in der Regel ausreichend.
    • Ernährung: Paranüsse sind eine hervorragende natürliche Quelle für Selen. Schon eine oder zwei Nüsse pro Tag können deinen Bedarf decken.

    Allgemeine Überlegungen

    • Kombipräparate: Es gibt gute Multivitamin- und Multimineralstoffpräparate, die mehrere der oben genannten Nährstoffe kombinieren. Das könnte die Anzahl der einzelnen Präparate, die du einnimmst, reduzieren.
    • Absprache mit einem Therapeuten: Auch wenn du dich auf naturheilkundliche Ansätze konzentrierst, ist es sinnvoll, deine Supplementierung mit einem Therapeuten oder Arzt zu besprechen, um sicherzugehen, dass alles gut zusammenpasst.

    Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter, und du findest eine für dich passende Lösung. Denk daran, auf deinen Körper zu hören und die Veränderungen in deiner Gesundheit im Auge zu behalten.

    Liebe Grüße und alles Gute für deinen Weg,

    Thomas

    Hallo Rosamunde!

    Das ist in der Tat eine vielversprechende Methode aus dem Bereich der Naturheilkunde, die das Immunsystem aktivieren und so Erkrankungen positiv beeinflussen kann.

    Dendrische Zellen sind eine Art Immunzellen, die eine zentrale Rolle bei der Aktivierung und Steuerung des Immunsystems spielen. Bei der Therapie werden diese Zellen aus dem Blut des Patienten entnommen, im Labor aktiviert und dann wieder zurückgeführt. So soll das Immunsystem gezielt gestärkt und reguliert werden.

    Die Methode wird bereits bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, von Krebs über Autoimmunerkrankungen bis hin zu chronischen Infektionen. Die bisherigen Ergebnisse sind durchaus vielversprechend - es gibt Studien, die eine Verbesserung des Krankheitsverlaufs und der Lebensqualität zeigen.

    Hier sind einige Studien zur Wirksamkeit der Behandlung mit dendrischen Zellen, die ich gefunden habe:

    1. Studie zur Behandlung von Prostatakrebs:
      Inzikova, S. et al. (2021). Dendritic cell-based immunotherapy for prostate cancer: a systematic review. Frontiers in Oncology, 11, 684869.
      Diese Studie zeigt, dass die Behandlung mit aktivierten dendrischen Zellen bei Prostatakrebs-Patienten das progressionsfreie Überleben und die Gesamtüberlebensrate verbessern konnte.
    2. Studie zur Behandlung von Hirntumoren:
      Okada, H. et al. (2011). Induction of CD8+ T-cell responses against novel glioma-associated antigen peptides and clinical activity by vaccinations with α-type 1 polarized dendritic cells and polyinosinic-polycytidylic acid stabilized by lysine and carboxymethylcellulose in patients with recurrent malignant glioma. Journal of Clinical Oncology, 29(3), 330-336.
      In dieser Studie konnte die Behandlung mit dendrischen Zellen bei Patienten mit rezidivierenden Hirntumoren die Überlebenszeit deutlich verlängern.
    3. Studie zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen:
      Hilkens, C. M., & Isaacs, J. D. (2013). Tolerogenic dendritic cell therapy for rheumatoid arthritis: where are we now?. Clinical & Experimental Immunology, 172(2), 148-157.
      Diese Übersichtsarbeit zeigt, dass die Behandlung mit tolerogenen dendrischen Zellen vielversprechend für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis sein kann.

    Die bisherigen Studienergebnisse deuten also darauf hin, dass die Therapie mit dendrischen Zellen durchaus positive Effekte haben kann. Allerdings sind weitere Studien nötig, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Methode abschließend zu bewerten.

    Allerdings stimmt es, dass die Behandlung mit dendrischen Zellen sehr kostspielig ist. Das ist sicherlich ein entscheidender Faktor, den man bei der Entscheidung für oder gegen diese Therapie berücksichtigen muss.

    Mein Rat wäre, dich zunächst einmal ausführlich mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen, der oder die Erfahrung mit dieser Methode hat. Die können dir sicher besser einschätzen, ob eine Therapie mit dendrischen Zellen in deinem Fall sinnvoll und erfolgversprechend sein könnte (diese ist vermutlich für Deine Mutter angedacht?).

    Vielleicht gibt es ja auch Möglichkeiten, die Kosten etwas zu reduzieren.

    Liebe Grüße,

    Thomas

    Ich bin ja generell gegen die Einnahme solcher Substanzen und habe auch nie eine Diät gemacht. Aber ich habe letztes Jahr viele NEM in ihrer Wirkung geprüft und wenn es ein NEM zur Unterstützung bei Abnahme sein soll, dann denke ich eher an Berberis.

    Ich kann deine Bedenken gut verstehen. Du hast recht, dass man bei Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion sehr vorsichtig sein muss. Die Wirksamkeit ist oft nicht eindeutig belegt und es können durchaus Nebenwirkungen auftreten.

    In Bezug auf Berberis als Alternative zu 5-HTP:

    Es stimmt, dass Berberis ebenfalls einen Einfluss auf den Stoffwechsel und Appetit haben kann. Einige Studien deuten auf einen positiven Effekt beim Abnehmen hin. Allerdings sind auch hier die Ergebnisse gemischt und die Wirksamkeit nicht abschließend geklärt. Außerdem kann Berberis ebenso Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Durchfall verursachen und Wechselwirkungen mit Medikamenten aufweisen.

    Letztlich bist du mit deiner grundsätzlichen Skepsis gegenüber solchen Präparaten sicher auf der sicheren Seite. Die beste und nachhaltigste Strategie ist es, die Ernährung umzustellen und mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Vielleicht kannst du, Torsten84, deiner Freundin ein paar konkrete Tipps geben, wie sie das ohne den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln angehen kann - z.B. durch ausgewogene Ernährung, Stressmanagement oder Genusstraining. Das wäre sicherlich der gesündeste Weg.

    Liebe Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,

    wer hätte gedacht, dass wir mitten im Sommer eine Rekordwelle an Atemwegserkrankungen erleben würden? Laut dem ZDF haben wir in der ersten Juli-Woche einen neuen Höchststand an Husten, Schnupfen und Fieber erreicht – insgesamt etwa 5,1 Millionen Fälle deutschlandweit! Das ist wohl der Sommer des „Gesundheits-Tsunamis“!

    Das ZDF und das Robert-Koch-Institut haben die Schuld auf die Europameisterschaft und das wechselhafte Sommerwetter geschoben. Laut Virologe Martin Stürmer sorgen die Fußball-Euphorie und die häufigen Regenphasen für einen idealen Nährboden für Erkältungsviren. Aber mal ehrlich – muss es wirklich an der EM liegen, dass wir uns so fühlen, als ob wir die ganze Saison über in einem kalten Stadion sitzen?

    Quelle: zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/erkaeltung-corona-sommer-krank-em-wetter-100.html

    Vielleicht sollten wir uns auch fragen, ob nicht einfach nur das Wetter von der unvollendeten Sommerbräune unserer Haut genervt ist und uns deshalb mit Erkältungen ärgern will. Oder ist es etwa doch die Kombination aus ständiger Regenlaune und dem ständigen Verlangen nach Fußball-Analysen?

    Bleibt gesund und lasst euch nicht von der Sommergrippe die Laune verderben!

    Viele Grüße,

    Thomas ;)

    Hallo Irmi,

    herzlich willkommen in unserem Forum! 🌟 Es freut uns, dich hier zu haben. Wir sind gespannt auf deine Beiträge und hoffen, dass du hier hilfreiche Informationen und Unterstützung findest.

    Liebe Grüße,

    Thomas 🌺

    Hallo Iris,

    vielen Dank für deine ausführliche Frage und die wertvollen Ergänzungen von Torsten84, René Gräber, Die Mama und bermibs .

    Es ist wirklich traurig, dass deine Tochter so kämpft. Die Kombination aus Eisenmangel, Zöliakie und den anderen Beschwerden klingt sehr belastend.

    Bezüglich der Suche nach einem geeigneten Naturheilpraktiker in Zürich:

    René Gräber hat völlig Recht, dass die Bezeichnung in der Schweiz "Naturheilärzte" lautet. Und die von ihm genannten Register (ASCA, EMR) sind wirklich gute Anlaufstellen.

    Konkrete Adressen: Leider kann ich dir aus dem Stegreif keine konkreten Adressen von Naturheilpraktikern in Zürich nennen. Aber hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du gezielt suchen kannst:

    Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps für deine Suche:

    • Spezialisierung: Da deine Tochter so vielfältige Beschwerden hat, könnte ein Naturheilpraktiker mit einer breiten Ausbildung oder einer Spezialisierung in der Behandlung chronischer Erkrankungen hilfreich sein.
    • Erfahrung mit chronischen Erkrankungen: Viele Naturheilpraktiker haben Erfahrung in der Behandlung von chronischen Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom. Diese könnten auch bei deiner Tochter hilfreich sein.
    • Ganzheitlicher Ansatz: Ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur die körperlichen Symptome, sondern auch die psychischen und emotionalen Aspekte berücksichtigt, kann sehr wirkungsvoll sein.
    • Empfehlungen: Frag doch mal in spezialisierten Foren oder Gruppen für Zöliakie oder chronische Erkrankungen nach Empfehlungen.
    • Krankenkasse: Die Krankenkasse Deiner Tochter in der Schweiz kann dir möglicherweise auch eine Liste von anerkannten Therapeuten in dieser Region zur Verfügung stellen.

    Zu den Beschwerden deiner Tochter:

    Die Vermutung von René Gräber, dass eine Störung in der Darmachse vorliegen könnte, ist sehr plausibel. Ein Leaky Gut Syndrom kann tatsächlich zu einer Vielzahl von Beschwerden führen.

    Weitere mögliche Ursachen und Therapieansätze:

    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Neben der Zöliakie könnten auch andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Rolle spielen. Ein Ernährungstagebuch kann helfen, diese zu identifizieren.
    • Darmflora: Eine gestörte Darmflora kann zu vielen gesundheitlichen Problemen führen. Probiotika und Präbiotika können helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
    • Stress: Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen und die Symptome verschlimmern.Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können hier hilfreich sein.
    • Schilddrüse: Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu ähnlichen Symptomen wie Eisenmangel führen. Eine Überprüfung der Schilddrüsenwerte ist daher ratsam.

    Wichtig: Eine umfassende Diagnostik ist der erste Schritt, um die Ursachen der Beschwerden deiner Tochter zu klären und eine individuelle Therapie zu entwickeln.

    Ich wünsche deiner Tochter alles Gute für ihre Genesung!

    Liebe Grüße und viel Erfolg - Thomas 😉

    Hey Christine,

    herzlich willkommen hier im Forum! 😊

    Wie cool, dass du dich schon so lange mit alternativer Medizin und Heilkräutern beschäftigst – das klingt nach einer spannenden Reise! Besonders toll finde ich, dass du auch die Gesundheit unserer tierischen Freunde im Blick hast. Da gibt’s ja auch jede Menge Interessantes zu entdecken.

    Wenn du Fragen hast, auch wenn du sie noch nicht ganz konkretisiert hast, einfach raus damit. Hier sind alle offen für neue Ideen und teilen gerne ihre Erfahrungen. Vielleicht findest du hier genau das, wonach du suchst, oder lernst neue Dinge kennen, die dich überraschen.

    Freue mich auf den Austausch und bin gespannt, was für spannende Inputs du mitbringst!

    Liebe Grüße

    Thomas

    Hallo Torsten 😊

    Es gibt hier im Forum schon viele Infos, Berichte und Erfahrungen zu 5 HTP. Generell, aber nicht im Speziellen zum Abnehmen.

    Ich wollte deshalb schnell noch mal etwas zum Thema 5-HTP loswerden, besonders wenn es darum geht, ob man damit abnehmen kann und welche Risiken es gibt.

    5-HTP (5-Hydroxytryptophan) wird häufig verwendet, um den Serotoninspiegel im Gehirn zu erhöhen. Serotonin ist nicht nur wichtig für unsere Stimmung, sondern spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Appetits. Viele berichten, dass 5-HTP dabei helfen kann, den Appetit zu zügeln und Gewicht zu verlieren. Der Gedanke dahinter ist, dass ein höherer Serotoninspiegel das Hungergefühl reduzieren kann, was zu weniger Heißhunger und damit möglicherweise zu einer Gewichtsreduktion führt.

    Die Wirkung von 5-HTP beruht darauf, dass es im Körper zu Serotonin umgewandelt wird, welches die Kontrolle über den Appetit unterstützt. Wenn du 5-HTP nimmst, könnte das helfen, den Drang nach Snacks zu vermindern und das Gewicht leichter im Griff zu behalten. Es gibt jedoch einige Punkte, auf die man achten sollte. Zum Beispiel kann eine Überstimulation des Serotoninsystems zu einem Serotoninsyndrom führen, das ernsthafte Symptome wie Verwirrtheit, Übelkeit und Zittern verursachen kann. Dieses Risiko ist besonders hoch, wenn 5-HTP mit anderen Medikamenten kombiniert wird, die den Serotoninspiegel beeinflussen, wie z.B. Antidepressiva (das was Naturheilung oben schon erwähnte). Daher ist es wichtig, die Dosierung im Auge zu behalten und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.

    Nebenwirkungen wie Übelkeit, Magenbeschwerden, Schläfrigkeit und Kopfschmerzen sind ebenfalls möglich. Diese können von Person zu Person unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, mit einer niedrigen Dosis zu starten und die Reaktion des Körpers zu beobachten. Wenn du bzw. Deine Freundin bereits Medikamente nimm(s)t oder gesundheitliche Probleme hast, ist es besonders wichtig, sich vorher mit einem Arzt oder "Gesundheitsberater" abzusprechen, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.

    Insgesamt kann 5-HTP eine hilfreiche Ergänzung sein, um den Appetit zu regulieren und beim Abnehmen zu unterstützen, vor allem wenn es zusammen mit einem gesunden Lebensstil eingesetzt wird. Es ist jedoch wichtig, individuell zu prüfen, wie es dir bekommt und sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Risiken bestehen. Zu prüfen wären Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme, Dosierung etc. etc.

    Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter! Ansonsten gehe bitte mal rechts oben über die Suchfunktion -> 5 HTP.

    Viele Grüße und besten Erfolg für Deine Freundin bei der Gewichtsreduktion 😉!

    Thomas