Da sich durch alle diese Zuckerersatzstoffe, sei es Xylit oder Erythrit, eins von beiden heißt Birkenzucker, der Geschmack sehr verändert, die Mengenverhältnisse sind dann völlig unterschiedlich als zu Zucker, was zu beachten ist, weiterhin sind diese Ersatzstoffe noch längst nicht so erforscht, dass man davon ausgehen kann, dass sie keinen Schaden im Körper anrichten.
Da möchte ich dir widersprechen. Xylit ist Birkenzucker. Und selbstverständlich muss man genau schauen, den richtigen finnischen Birkenzucker zu kaufen. Der Geschmack ist wie bei Zucker, nur nicht so süß und außerdem gesund, genauso wie Kokosblütenzucker. Ich verwende diese beiden Zuckerarten selbst und kann deshalb dein Argument nicht bestätigen, genauso wenig, was das Mengenverhältnis betrifft.
Andere Zuckeraustauschstoffe, außer Stevia, sind sicher vom Geschmack her unterschiedlich und auch ungesund. Ist alles hinreichend erforscht. Und was z.B. Stevia betrifft, er ist zwar gesund, aber bei Überdosierung vom Geschmack ekelig.
Und es gibt genügend Seiten über unterschiedliche Ersatz-oder Zuckeraustauschstoffe, da kann man sich bestens informieren.