Blasenerkrankungen

Ständig Blasenentzündung oder chronische Blasenentzündung?

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

René Gräber
René Gräber

Bei der Blasenentzündung kann sich mehr als nur die Blase entzünden: Man unterscheidet zwei Formen der Blasenentzündung

Die untere Harnwegsinfektion ist eine Infektion der Harnröhre bzw. der Blase (auch Zystitis genannt und zählt zum Breich der Urologie), die obere eine Infektion des Nierenbeckens (zählt zum Bereich der Nierenkrankheiten).

Vor allem Frauen leiden an einer Blasenentzündung, da die kurze Harnröhre das Eindringen von Keimen begünstige – so jedenfalls lautet eine gängige Begründung der Schulmedizin. Etwa zehn Prozent der Frauen bekommen jährlich eine Harnwegsinfektion. Betroffen sind aber häufig auch ältere Männer, wenn eine vergrößerte Prostata den Harnabfluss erschwert – Prostatakrebs.

Eine Blasenentzündung beginnt meist mit schneidenden Schmerzen bei drangvoller Entleerung kleiner Harnmengen, in denen große Mengen Bakterien und manchmal auch Blut gefunden werden können. Bei schweren Entzündungen kommt Fieber dazu und ein großes Krankheitsgefühl.

Neben einer medizinischen Untersuchung, um die genaue Diagnose zu stellen, kann eine Blasenentzündung (je nach schwere) auch mit Naturheilkunde oder Alternative Medizin behandelt werden.

Was kann man bei Blasenentzündung tun?

  • 5mal tägl. eine Tasse “Dr. Mausers Nieren- und Blasentee” nach Anweisung. Jeder Tasse gibt man einen TL “Cystinol” und einen TL “Biosanum Essenz” bei (aus der Apotheke).
  • Außerdem nimmt man “Pyelitis-Tropfen” nach folgendem Schema:
    1 Woche lang 5mal tägl. 30 Tropfen 1 Woche lang 4mal tägl. 30 Tropfen 6 Wochen lang 3mal tägl. 30 Tropfen.
  • Äußerlich helfen Umschläge mit “Biosanum-Essenz”. Auf eine Tasse abgekochtes Wasser gibt man einen EL Essenz, tränkt einen größeren Leinenlappen damit und legt ihn bis zu 4 Stunden tägl. über der Blasengegend auf.
  • Trinken ist wichtig! Senken Sie den pH-Wert des Urin indem Sie saure Dinge trinken: ich empfehle Vitamin C Pulver. Eine Messerspitze auf ein kleines Glas Wasser, mehrmals täglich trinken.
  • Dieses Vorgehen ist auch für eine chronische Blasenentzündung geeignet.
  • Wichtig ist strenge Bettruhe. Während und nach der Erkrankung unbedingt warm halten.

Aus der “Volksmedizin” bei einer Blasenentzündung

Zwiebel-Wickel wurden schon von den alten Ägyptern bei entzündlichen Erkrankungen wie BronchitisMittelohrentzündung oder Blasenentzündung angewandt:

Schneiden Sie frische Zwiebeln in dünne Ringe und packen Sie diese zwischen zwei Lagen Verbandmull. Hängen Sie dann das kleine Paket über ein Wasserbad und bringen Sie das Wasser zum Kochen.

Dabei Kontakt zwischen Wasser und Wickel unbedingt vermeiden. Erhitztes Säckchen auf entzündete Stelle legen und mit weiterem Verbandmull fixieren. Anschließend mit Wolltuch zudecken. Erst abnehmen, wenn die Zwiebel kalt sind.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter “Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.” dazu an:


Beitragsbild: 123rf.com – thamkc

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 18.10.2011 bearbeitet.

Bitte teilen Sie diesen Beitrag. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren: