Yamedo
  • Startseite
  • Krankheiten
    • Symptome
    • Umweltgifte
  • Heilverfahren
    • Naturheilmittel und Medikamente
    • Bachblüten
    • Homöopathie
    • Schüssler Salze
  • Diagnostik
    • Blutwerte
  • Blog
  • Forum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Naturheilverfahren und Alternative Heilmethoden

    Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Folgen Sie mir
Folgen Sie mir
Folgen Sie mir
Folgen Sie mir

Viele Menschen erwarten heute (mehr denn je) Informationen zu alternativen Therapieformen und Behandlungsmöglichkeiten, außerhalb der üblichen klinischen Medizin, die allgemein als Schulmedizin bekannt ist.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Naturheilverfahren und Alternative Heilmethoden
  • Bedeutet „alternativ“: nicht mit Schulmedizin?
  • Was ist Alternative Medizin genau?
  • Naturheilkunde ist die Therapie mit oder durch:
  • Verfahren der Komplementärmedizin wären zum Beispiel:
  • Und dann wären da noch die Verfahren der „Außenseitermedizin“ oder „Paramedizin“ wie zum Beispiel:
    • Nochmal alle Naturheilverfahren im Überblick:

Dabei werden generell einige Begriff miteinander verwechselt. Generell verstehen die meisten Menschen unter:

  • Naturheilverfahren „natürliche Heilverfahren“ und unter
  • Alternativen Heilmethoden alles „was nicht Schulmedizin“ ist.

Bedeutet „alternativ“: nicht mit Schulmedizin?

Die Beantwortung dieser Frage ist nicht ganz einfach.

Und da ein Bild angeblich mehr als tausend Worte sagt, habe ich für Sie folgende grafische Übersicht zusammengestellt, die für Sie die Begriffe erläutern soll.

Folgende Übersicht soll die Begriffe für Sie ordnen:

Die Definition geht vom unserem Verständnis aus, dass die „Schulmedizin“ (so wie diese an den Universitäten in Europa gelehrt wird), die „richtige Medizin“ sei.

Alle „anderen“ Heilverfahren werden demnach als Ergänzung betrachtet: als Komplementärmedizin.

Die ergänzenden Heilverfahren (Komplementärmedizin) können wir in Naturheilverfahren und in die Alternativen Heilmethoden untergliedern.

Wie Sie in der Grafik sehen, ist nach derzeitiger Erkenntnis der Übergang einiger Heilverfahren von der Alternativen Medizin zur sog. Paramedizin fließend.

Übrigens: hätte ich diese Grafik vor ca. 20 Jahren erstellen müssen, hätten Verfahren wie zum Beispiel die Akupunktur oder die Homöopathie der Paramedizin zugeordnet werden müssen.

Die sogenannte Volksmedizin mit überlieferten Rezepten und Hausmitteln, hat mehr oder weniger alle Verfahren beeinflußt.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Was ist Alternative Medizin genau?

Zunächst ist Alternative Medizin eine Bezeichnung für verschiedene Alternative Heilmethoden. Zum Teil sind es auch diagnostische Konzepte, die eine „Alternative“ zur sogenannten „wissenschaftlich orientierten Medizin“ (Schulmedizin) darstellen.

Die in unserem westlichen Kulturkreis bekanntesten alternativen Heilmethoden sind zum Beispiel:

  • Akupunktur
  • APM nach Penzel (auch als Akupunktmassage bekannt)
  • Ayurveda
  • Bachblütentherapie
  • Craniosacrale Therapie
  • Chiropraktik
  • Bioresonanztherapie
    (wie auch: Elektroakupunktur nach Voll, Mora-Therapie oder Power-Quick)
  • Eigenbluttherapie
  • Frischzellentherapie
  • Homöopathie
  • Hyperthermie
  • Kinesiologie
  • Kräuterheilkunde oder Pflanzenheilkunde
  • NLP
  • Neurostimulation
  • Mesotherapie
  • Ohrakupunktur
  • Orthomolekulare Medizin
  • Osteopathie
  • Ozontherapie
  • Proliferationstherapie (Prolotherapie)
  • Rolfing
  • Schüssler Salze
  • Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht
  • Shiatsu
  • Spagyrik
  • Spenglersan Kolloid Therapie
  • TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation)
  • Tibetische Medizin
  • Yoga (auch: Fünf Tibeter)
  • Zilgrei

In Abgrenzung zum Begriff „Alternative Medizin“ werden häufig auch andere Begriffe verwendet, die allerdings zum Teil nur sehr begrenzt damit zu tun haben.

Als erstes kommt da natürlich die Naturheilkunde…

Naturheilkunde ist die Therapie mit oder durch:

  • Licht und Sonne (Lichttherapie)
  • Luft (u.a. auch Atemtherapie, Sauerstoffzelt)
  • Wasser (Wasserheilkunde, Wickel)
  • Ernährung
  • Entspannungsverfahren
  • Kräuterkunde und Heilpflanzen

Ein Verfahren das vor allem auf Naturheilkunde setzt ist zum Beispiel die Thalassotherapie. Klassische Vertreter der Naturheilkunde waren zum Beispiel: Pfarrer Sebastian Kneipp, Pastor Felke und Hildegard von Bingen.

In den weitläufigen Bereich der Entspannungsverfahren können wir auch die Verfahren wie:

  • Psychotherapie
  • Hypnose
  • Selbsthypnose
  • Silva Mind Control

einordnen.

Neben diesen klassischen Verfahren der Naturheilkunde, können wir aber auch Verfahren mit „Naturmitteln“ dazu zählen, wie etwa:

  • Apitherapie (mit Bienenprodukten, wie z.B. Gelee Royal, Propolis oder Honig)
  • Aromatherapie (mit ätherischen Ölen)
  • Blutegel
  • Enzymtherapie
  • Heilfasten und auch die F.X. Mayr-Kur
  • Hippotherapie
  • Ohrkerzen
  • Ölziehen

Dem Heilfasten können indirekt noch Entschlackung und die Darmsanierung mit angegliedert werden.

Darüber hinaus gibt es die Heilmethoden der sogenannten Komplementärmedizin, der sog. „ergänzenden Medizin“.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Verfahren der Komplementärmedizin wären zum Beispiel:

  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Ayurveda
  • Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Ardenne

Viele dieser Heilmethoden sind bereits mehrere hundert Jahre alt, haben ein großes Verbreitungsgebiet und zahlreiche praktizierende Therapeuten mit den entsprechenden Wirkungs- und Anwendungsbeobachtungen.

Heute wird aber der Begriff der Komplementärmedizin als Oberbegriff für Alternative Heilmethoden UND Naturheilkunde verwendet.

Und dann wären da noch die Verfahren der „Außenseitermedizin“ oder „Paramedizin“ wie zum Beispiel:

  • Geistheilung
  • Handauflegen
  • Edelsteintherapie
  • Reiki
  • Radionik
  • Pendeln (eigentlich eine Form der alternativen Diagnose)
  • Besprechen
  • Klangtherapie

Auch diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit. Diese Verfahren und deren Wirkungsweise sind schwierig oder gar nicht zu erklären, dass diejenigen, die diese anwenden es auch gar nicht erst versuchen. Oft lesen Sie in diesem Zusammenhang Begriffe wie Morphische Felder oder Quantenphysik.

Auf Yamedo finden Sie zahlreiche Ausführungen und Hinweise zu den verschiedensten Naturheilverfahren, Alternativen Heilmethoden und alternativen Diagnostik.

Nochmal alle Naturheilverfahren im Überblick:

  • Aderlass
  • Allergostop-Therapie
  • Akupressur
  • Akupunktur
  • Angsttherapie
  • Alexandertechnik
  • Anthroposophische Medizin
  • Apitherapie: Bienengift, Propolis, Bienenwachs, Honig
  • APM Massage nach Penzel
  • Aromatherapie
  • Aslan Therapie
  • Atemtherapie
  • Atlasprofilax
  • Ausleitungsverfahren
  • Ayurveda
  • Baunscheidtieren
  • Besprechen
  • Bewegungstherapie
  • Biofeedback
  • Bioresonanztherapie
  • Blutegel
  • Bowentherapie
  • Cantharidenpflaster
  • Craniosacrale Therapie
  • Dorn-Breuss-Methode und Dorntherapie
  • Colon Hydro Therapie
  • Edelsteintherapie
  • EFT Klopftherapie
  • Elektroakupunktur (EAV)
  • Elektroneuraltherapie und Elektronenneuraldiagnostik
  • Entsäuern und Entschlacken
  • Entspannungsverfahren
  • Enzymtherapie
  • Fünf Tiber
  • Fußreflexzonenmassage
  • F.X. Mayr Kur
  • Frischzellentherapie nach Paul Niehans
  • Geistheilung
  • Handauflegen
  • Heilfasten
  • Heilkunst
  • Heilsteine
  • Hildegard-Medizin
  • Homöopathie
  • Hippotherapie
  • Hydrotherapie
  • Hyperthermie
  • Hypnosetherapie
  • Homotoxikologie
  • Infrarotsauna
  • Implantat-Akupunktur
  • Immunstimulation
  • Isopathie oder Sanum-Therapie
  • Klangtherapie
  • Kinesiologie
  • Kinesiotape
  • Kneippkur
  • Low-Level-Laser Therapie
  • Lichttherapie
  • Lichtnahrung
  • LNB Motion – Training für mehr Beweglichkeit
  • Magnettherapie und Magnetfeldtherapie
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Mesotherapie
  • MORA-Therapie
  • Neuraltherapie nach Huneke
  • NLP – Neurolinguistisches Programmieren einfach erklärt
  • Ohrakupunktur
  • Ohrkerzen und Ohrenkerzen
  • Ölziehen
  • Orthomolekulare Medizin
  • Osteopathie
  • Rektale Ozontherapie
  • Ozontherapie
  • Power-Quickzap
  • Photopharmakologie
  • Proliferationstherapie
  • Prana Heilung
  • Psychotherapie
  • Radionik
  • Reiki
  • Rolfing
  • Sanum Therapie
  • Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Prof. Ardenne
  • Sauerstoffzelt-Therapien
  • Die Schädelakupunktur nach Yamamoto
  • Sensomotorische Körpertherapie
  • Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
  • Schröpfen
  • Selbsthypnose
  • Shiatsu
  • Silva Mind Control
  • Spagyrik
  • Spenglersan Kolloid Therapie
  • Tarot
  • TENS – Transkutane Elektrische Nervenstimulation
  • Thalassotherapie
  • Tibetische Medizin
  • Traditionelle Chinesische Medizin
  • Thymustherapie / Organotherapie
  • Trockenbürsten und Luftbad
  • Wasserheilkunde nach Sebastian Kneipp
  • Wickel
  • Schattenboxen – Tai Chi Chuan
  • Yumeiho Therapie
  • Zilgrei
  • Zungenschaber

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 arbeite ich in eigener Naturheilpraxis und begleite Menschen mit unterschiedlichsten Beschwerden auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit – mit den Mitteln der Naturheilkunde und der Alternativmedizin. Dazu gehören unter anderem Heilpflanzen, Ernährung, Vitalstoffe, Ausleitungsverfahren und weitere bewährte Therapieansätze aus der Erfahrungsmedizin.
Auf dieser Webseite teile ich Fachwissen, Studienergebnisse und persönliche Praxiserfahrungen. Bitte beachten Sie: Die dargestellten Inhalte beruhen auf naturheilkundlicher Erfahrung und ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker.

Auf Yamedo suchen:

Weitere Heilverfahren

Akupunktur

APM nach Penzel (auch als Akupunktmassage bekannt)

Ayurveda

Bachblütentherapie

Craniosacrale Therapie

Chiropraktik

Bioresonanztherapie
(wie auch: Elektroakupunktur nach Voll, Mora-Therapie oder Power-Quick)

Eigenbluttherapie

Frischzellentherapie

Homöopathie

Hyperthermie

Kinesiologie

Kräuterheilkunde oder Pflanzenheilkunde

NLP

Neurostimulation

Mesotherapie

Ohrakupunktur

Orthomolekulare Medizin

Osteopathie

Ozontherapie

Proliferationstherapie (Prolotherapie)

Rolfing

Schüssler Salze

Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht

Shiatsu

Spagyrik

Spenglersan Kolloid Therapie

TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation)

Tibetische Medizin

Yoga (auch: Fünf Tibeter)

Zilgrei

Das könnte Sie auch Interessieren

  • Masken und Lockdowns stören emotionale Entwicklung von Kleinkindern
  • Unhygienischer als Klobrillen?
  • Parkinson durch Golfplätze? Neue Studie warnt
  • Darmsanierung Phase 2: Aufbau & Regeneration | Probiotika, Präbiotika & Darmschleimhaut
  • Darmreinigung: Die besten Substanzen! Flohsamen, Heilerde, Zeolith & Apfelpektin erklärt
  • Wasserkefir oder auch „Japankristalle“ – Was ist dran an den japanischen Meeresalgen?

IHRE FRAGEN

Einfach HIER klicken.

Registrieren und los geht´s!

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Wer kennt sich GUT mit Oxalaten aus?
  • Magnesiumthreonat - Erfahrungen und Tipps
  • Corona: Der Trick mit dem Virus
  • Verschiedenes
  • Homöopathische Salbe selbst herstellen

Neueste Beiträge

  • Masken und Lockdowns stören emotionale Entwicklung von Kleinkindern
  • Unhygienischer als Klobrillen?
  • Parkinson durch Golfplätze? Neue Studie warnt
  • Darmsanierung Phase 2: Aufbau & Regeneration | Probiotika, Präbiotika & Darmschleimhaut
  • Darmreinigung: Die besten Substanzen! Flohsamen, Heilerde, Zeolith & Apfelpektin erklärt

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

zum Yamedo Newsletter

© Copyright - Yamedo
  • Facebook
  • X
  • Xing
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung