Yamedo
  • Startseite
  • Krankheiten
    • Symptome
    • Umweltgifte
  • Heilverfahren
    • Naturheilmittel und Medikamente
    • Bachblüten
    • Homöopathie
    • Schüssler Salze
  • Diagnostik
    • Blutwerte
  • Blog
  • Forum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Symptome – Was habe ich für eine Krankheit?

    Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Folgen Sie mir
Folgen Sie mir
Folgen Sie mir
Folgen Sie mir

Wenn Sie im Internet nach Symptomen Ihrer Beschwerden suchen, stoßen Sie sicher schnell auf eine Flut an Informationen, die oft eher verunsichern als wirklich helfen. Ich erlebe es regelmäßig in meiner Praxis: Patienten kommen zu mir und sind nach der Internetrecherche besorgt oder sogar verängstigt. Doch richtig genutzt, kann das Internet ein hilfreicher Begleiter sein – wenn man weiß, wie man damit umgehen sollte.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Symptome – Was habe ich für eine Krankheit?
  • Achten Sie auf diese Warnzeichen („Rote Flaggen“)
  • Kleiner Entscheidungshelfer: Wie dringend ist mein Symptom?
  • Wichtige Fragen, die Sie beim Arzt stellen sollten
  • Bewährte Hausmittel und persönliche Selbsthilfe-Tipps

Damit Sie sich zielgerichtet informieren und gut vorbereitet zu Ihrem Arzt oder Heilpraktiker gehen können, möchte ich Ihnen einige praktische und erprobte Hilfestellungen aus meiner Praxis mitgeben:

Achten Sie auf diese Warnzeichen („Rote Flaggen“)

Einige Symptome sollten Sie immer ernst nehmen und zeitnah ärztlich abklären lassen:

  • Plötzliche, starke Atemnot: könnte auf ernste Herzprobleme oder einen Pneumothorax hinweisen.
  • Starke Brustschmerzen oder Druckgefühl: mögliche Anzeichen eines Herzinfarkts – hier zählt jede Minute.
  • Hohes Fieber (über 39 °C): besonders wenn es mehrere Tage anhält oder plötzlich und heftig auftritt.
  • Plötzlich auftretende Lähmungen, Sprach- oder Sehstörungen: könnten Anzeichen eines Schlaganfalls sein – sofort handeln!

Wenn Ihnen eines dieser Warnsignale begegnet, dann warten Sie nicht lange ab, sondern lassen Sie sich sofort helfen.

Kleiner Entscheidungshelfer: Wie dringend ist mein Symptom?

Nutzen Sie diesen kurzen Leitfaden, um besser einzuschätzen, wie dringend Ihre Beschwerden abgeklärt werden müssen:

  • Sind Ihre Symptome akut und plötzlich sehr stark?
    • Ja: Bitte sofort medizinische Hilfe aufsuchen oder den Notdienst verständigen!
    • Nein: Können Sie Ihre Beschwerden einem bekannten Auslöser zuordnen (z.B. Allergie, Erkältung)?
      • Ja: Unterstützende Maßnahmen und Hausmittel anwenden, beobachten und bei anhaltenden Problemen zeitnah abklären lassen.
      • Nein: Vereinbaren Sie bald einen Termin bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker zur genauen Untersuchung.

Wichtige Fragen, die Sie beim Arzt stellen sollten

Damit Ihr Arztbesuch für Sie möglichst effektiv wird, empfehle ich Ihnen, folgende Fragen unbedingt zu stellen:

  1. Was könnten die Ursachen für meine Beschwerden sein?
  2. Welche Untersuchungen würden Sie mir empfehlen?
  3. Welche Behandlungsmöglichkeiten – auch naturheilkundlich – gibt es?
  4. Was kann ich selbst zuhause tun, um die Beschwerden zu lindern?
  5. Wann sollte ich erneut zu Ihnen kommen, falls sich meine Beschwerden nicht bessern?

Bewährte Hausmittel und persönliche Selbsthilfe-Tipps

Hier noch ein paar bewährte Tipps aus meiner Praxis, die Sie bei leichteren Beschwerden unkompliziert anwenden können:

  • Bei Erkältungen und Atemwegsbeschwerden: Inhalieren Sie regelmäßig mit Kamille oder Kochsalzlösung, achten Sie auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Nasenduschen und frische Luft.
  • Bei Kopfschmerzen oder Verspannungen: Nutzen Sie Wärmeauflagen, sanfte Dehnübungen oder Pfefferminzöl auf den Schläfen und im Nackenbereich.
  • Bei Verdauungsproblemen: Fenchel-Anis-Kümmel-Tee, leichte und gut verdauliche Ernährung oder auch Heilerde zur innerlichen Anwendung haben sich bewährt.

Sehen Sie diese Seite bitte als eine praktische Unterstützung an, die Ihnen dabei helfen soll, besser vorbereitet und informierter in ein Gespräch mit Ihrem Therapeuten zu gehen. Selbstdiagnosen ersetzen niemals den Besuch beim Fachmann – aber gute Vorbereitung unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 arbeite ich in eigener Naturheilpraxis und begleite Menschen mit unterschiedlichsten Beschwerden auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit – mit den Mitteln der Naturheilkunde und der Alternativmedizin. Dazu gehören unter anderem Heilpflanzen, Ernährung, Vitalstoffe, Ausleitungsverfahren und weitere bewährte Therapieansätze aus der Erfahrungsmedizin.
Auf dieser Webseite teile ich Fachwissen, Studienergebnisse und persönliche Praxiserfahrungen. Bitte beachten Sie: Die dargestellten Inhalte beruhen auf naturheilkundlicher Erfahrung und ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker.

Auf Yamedo suchen:

Krankheitssymptome

Afterjuckreiz

Atem- bzw. Luftnot

Antriebslosigkeit- bzw. Lustlosigkeit

Appetitlosigkeit

Bauchschmerzen

Bauchkrämpfe

Beckenschmerzen

Blässe

Blut im Urin

Blut im Stuhl

Brennende Füße

Brennen und Kribbeln im Mund

Beinschmerzen

Bruststechen

Durchfall 

Durst

Erbrechen

Eingerissene Mundwinkel

Fieber

Fingerschmerzen

Fußschmerzen

Geschwollene Beine

Geschwollene Lymphknoten 

Gelenkschmerzen

Gliederschmerzen

Haarausfall

Halsschmerzen

Handschmerzen

Herzklopfen

Hoher Blutdruck

Husten

Heiserkeit 

Infektanfälligkeit

Impotenz

Juckreiz

Kalte Füße

Kopfschmerzen

Knochenschmerzen

Krämpfe

Leistenschmerzen

Mundgeruch

Müdigkeit

Nachtschweiß

Neuralgien

Nasenbluten

Niedriger Blutdruck

Ödeme

Ohrgeräusche

Ohrenschmerzen

Zittern

Schwitzen

Schwindel

Schwäche

Schmerzen merken

Schmerzen verarbeiten

Akute Schmerzen und Dauerschmerzen

Schluckbeschwerden

Schluckauf

Schmerzen

Sodbrennen

Schuppen

Sehstörungen 

Thoraxschmerzen

Tränenkanalverstopfung

Übelkeit

Übergewicht

Verstopfung

Zungenbelag

Das könnte Sie auch Interessieren

  • Darmsanierung Phase 2: Aufbau & Regeneration | Probiotika, Präbiotika & Darmschleimhaut
  • Darmreinigung: Die besten Substanzen! Flohsamen, Heilerde, Zeolith & Apfelpektin erklärt
  • Wasserkefir oder auch „Japankristalle“ – Was ist dran an den japanischen Meeresalgen?
  • Darmsanierung starten: So geht’s! Die 3 wichtigen Phasen erklärt für Ihr Mikrobiom & Immunsystem
  • Azidose Therapie – unterschätzt, aber hochrelevant
  • Die Chelattherapie – Entgiftung oder Humbug?

IHRE FRAGEN

Einfach HIER klicken.

Registrieren und los geht´s!

RSS NEUES AUS DEM FORUM

  • Medizinisches Cannabis auf Rezept
  • Selbstbestimmt sterben
  • Goethes Faust und andere Gedichte, Lyrik
  • Verschiedenes
  • Long Covid Syndrom (Post-Vac-Syndrom?)

Neueste Beiträge

  • Darmsanierung Phase 2: Aufbau & Regeneration | Probiotika, Präbiotika & Darmschleimhaut
  • Darmreinigung: Die besten Substanzen! Flohsamen, Heilerde, Zeolith & Apfelpektin erklärt
  • Wasserkefir oder auch „Japankristalle“ – Was ist dran an den japanischen Meeresalgen?
  • Darmsanierung starten: So geht’s! Die 3 wichtigen Phasen erklärt für Ihr Mikrobiom & Immunsystem
  • Azidose Therapie – unterschätzt, aber hochrelevant

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

zum Yamedo Newsletter

© Copyright - Yamedo
  • Facebook
  • X
  • Xing
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung