Kategorie Psychische Erkrankungen

Herbstdepression und Novemberblues

Der Sommer ist vorbei, die Tage werden kürzer und die Natur bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Für die Sonnenfreunde ist das kein Grund zum Jubeln. Aber auch der nicht so sonnenfreudige Zeitgenosse kann in dieser Zeit unter Umständen ein paar psychische Probleme entwickeln: Die saisonal abhängige Depression (SAD) oder Herbstdepression. Ich hatte im vorigen Jahr darüber …

Weiterlesen “Herbstdepression und Novemberblues” »

Sommerdepression: Ursachen, Entstehung und Therapie

Wenn die trüben Tage kommen, das Laub sich von den Bäumen verabschiedet hat und die Sonne sich nur noch in Ausnahmefällen zu zeigen wagt, dann ist nicht nur die Vitamin-D-Versorgung für fast ein halbes Jahr unterbrochen. Dazu hatte ich auch schon mal in meinem Beitrag „Böse Sonne, gute Sonne – neue Erkenntnisse zum Vitamin D“ berichtet. …

Weiterlesen “Sommerdepression: Ursachen, Entstehung und Therapie” »

Depression und die Theorie vom Serotoninmangel – Sehr fragwürdig

Laut Aussagen der Schulmedizin werden Depressionen durch einen Mangel an Serotonin im Gehirn verursacht. Um diesen Mangel zu beheben kommen dann Substanzen zur Anwendung, die den Abbau von Serotonin im synaptischen Spalt blockieren. Und das bewerkstelligen die sogenannten „selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer“. Wenn dann Serotonin länger am Wirkort verweilen kann, dann gibt es auch keinen Grund mehr …

Weiterlesen “Depression und die Theorie vom Serotoninmangel – Sehr fragwürdig” »

Depressionen: Ursachen, Entstehung und Therapie

Die Depression ist eine psychische Erkrankung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Warum mehr und mehr Menschen an dieser Störung der Stimmungslage leiden, ist bisher noch nicht abschließend geklärt. Die Depression ist eine affektive Störung (Störung der Gemütsverfassung, von affectus, lat.: Gemütsverfassung). Affektive Störungen können sich in zwei entgegengesetzte Richtungen entwickeln, entweder zur Manie (manie, gr.: …

Weiterlesen “Depressionen: Ursachen, Entstehung und Therapie” »