Durch die Fermentierung der Blütter verlieren die Polyphenole teilweise an biologischer Aktivität. Dafür nimmt die zusammenziehende (=adstringierende) Wirkung der Farbstoffe zu:
Das ist z. B. bei Durchfall hilfreich, um den Körper vor einem zu großen Flüssigkeitsverlust über die Darmschleimhaut zu schützen.
Schwarzer Tee – Die Zubereitung
Pro Liter 3 bis 4 TL Tee; mit kochendem Wasser übergießen; bis drei Minuten anregend, danach wird das Koffein gebunden, die Wirkung lässt nach.
weitere Pflanzen aus den Tee zubereitet werden kann: Pu Erh Tee – Roibosh Tee – JiaoGuLan – schwarzer Holunder – grüner Tee – Oolong Tee
Beitragsbild: 123rf.com – Alexander Raths