Aneurysmen, Gefäßverkalkung und Demineralisierung der Knochen

  • Hallo liebe Freunde,


    da ich von den Ärzten dazu so gut wie keine hilfreiche Antwort bekomme, versuche ich es hier.


    *** Ausgangssituation ***

    Auf Grund einer starken jahrzehntelangen starken Übersäuerung habe ich eine große Demineralisierung, die sich vor allem an den Zähnen bemerkbar macht. Bei einer Ganzkörper-CT oder-MRT(?) war auch von einer Demineralisierung der Knochen die Rede. Laut Knochendichtemessung wäre das aber meinem Alter "entsprechend" (52 J).


    Vor 2 Jahren hatte ich nach einer Antibiotika-Einnahme Herzhrythmusstörungen und bin die Treppe runtergefallen. Dabei habe ich mir die Bänder am Schlüsselbein gebrochen. Im Krankenhaus wurden dann zufällig einige Aneurysmen festgestellt (Herz, unterm Knie und Niere). Letztes Jahr ist 1 Monat vor der geplanten Herz-OP (hatte schon Blutverdünner Aliquis) eine Not-OP, wo mir eine mechanische Herzklappe eingebaut wurde. Die Blutung war ewig lang nicht zu stoppen und keine Ahnung ob das alles Konserven von Geimpften Personen waren (aber das ist eine andere Geschichte). Jedenfalls bekam ich eine ewig lange Liste von Medikamenten, von denen ich nur 2 einnehme.

    *** Ernährung ***

    In den letzten Jahren wurden mir viele Ca-Präparate empfohlen, meist in Verbindung mit Vitamin D. Wenn ich es recht verstanden habe hilft Vitamin D mit, das Calcium aus der Nahrung aufzunehmen und mit dem Blut weiterzutransportieren. Da ist jetzt die große Frage. Woher weiß ich, dass das Calcium nicht in den Gefäßen bleibt sondern in die Knochen und Zähne weitertransportiert wird? Nach langer Zeit bin ich zufällig auf K2 gestoßen. Ich hatte K2 kontrollieren lassen, bekam das Ergebnis von Vitamin K. Danach war ich gleich gescheit wie vorher. Vitamin K war auf dem unteren Bereich der Skala. Laut Ärzte ist das normal und es gäbe bei uns keinen Mangel an Vitamin K somit auch nicht K2. Durch die Blutverdünner Sindrom soll ich auch möglichst wenig Vitamin K aufnehmen ...

    Jetzt eben meine Frage: Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Ich würde gerne ein Kombiprodukt Ca+D+K2 nehmen, muss aber gegebenenfalls die Dosierung von Sindrom erhöhen oder auf Kohl verzichten (viel Vit K1). Warum die ganzen Aneurysmen ... - keine Ahnung. Psychisch gesehen bin ich schon seit langer Zeit unter starkem Dauerdruck (Kurs Tepperwein). Aber die Ärzte sagen, das hätte überhaupt nichts damit zu tun, sondern eine genetisch bedingte Bindegewerbsschwäche, die sich eben auf die Gefäße auswirkt-

    : https://www.renegraeber.de/herztherapie.html
    Leider kann ich das Inhaltsverzeichnis nicht so gut erkennen. Finde ich zu meinem Problem in diesem Herz-Ratgeber Antworten dazu? Oder wo könnte ich sonst zu Vit K2 zB Infos bekommen? Ich habe ein einziges Buch gefunden vom "Kopp-Verlag".

    So, das war eine riesenlange Nachricht. Sorry. Über Tipps würde ich mich jedenfalls riesig freuen. Omega3 nehme ich seit einiger Zeit auch ein - die vegane Alternative. Und letzte Woche die Herzkontrolle zeige auch, dass zumindest dort alles in Ordnung sei.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. <3
    Liebe Grüße aus Tirol,

    Otmar

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • In den letzten Jahren wurden mir viele Ca-Präparate empfohlen, meist in Verbindung mit Vitamin D

    Mit Einnahme von Calcium würde ich sehr bedacht umgehen. Ich würde nicht über 1200 mg. Ca. als Gesamtdosis/Tag (Ernährung + NEM) gehen.

    Am besten Ca. aus der Nahrung aufnehmen. Es gibt zahlreiche Calciumreiche Lebensmittel. (Milch gehört nicht dazu, die zieht jeher Ca. aus dem Körper).

    Falls es nicht klappt /geht und ein wirklicher(!) Mangel schwarz auf weiß besteht, erst dannn und nur kontrolliert und nur in organisch gebundenen Formen Calcium einnehmen (Verbindung mit Citrat, Malat, Bisglycinat etc...) Niemals anorganische Form wie etwa Calciumcarbonat einnehmen.


    Ich würde gerne ein Kombiprodukt Ca+D+K2 nehmen

    Je höher die Dosis von Vitamin D3, desto vorsichtiger / niedriger Ca. dosieren.


    Woher weiß ich, dass das Calcium nicht in den Gefäßen bleibt sondern in die Knochen und Zähne weitertransportiert wird?

    Sinnvoll ist, den Vitamin D Stoffwechsel zu verstehen, hier in Kürze:

    > Magnesium aktiviert Vitamin D. Ohne Mg. ist Vit. D nicht wirksam.

    > Ohne Vit. D ist die Aufnahme von Calcium aus dem Darm nicht möglich.

    > Vitamin K2 ist für die korrekte Umverteilung von Calcium im Körper verantwortlich.

    > Dank Bor wird Calcium in Knochen und Zähnen effektiver eingelagert, und so die Weichteilgewebe-Verkalkung vorgebeugt.

    P.S. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Vitamin A die Bioverfügbarkeit von Vit. D erhöht.


    Erster Schritt, sehr gute Magnesiumversorgung sicherzustellen. Auch hier organisch gebundene Form wählen, z.B. Mg - Citrat, Mg. Malat, Mg Bisglycinat...

    Erst dann Vitamin D3 sowie K2 sowie Bor einnehmen.

    Regelmäßige Kontrolle ist sinnvoll.


    Der Körper braucht selbstverständlich eine ganze Reihe an weiteren Mineralien und Spurenelementen...darunter Silicium, Chrom, Jod, Kalium, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen, Zink, Eisen...usw, die alle hier zu beschreiben würde die Rahmen sprengen.


    Die geistig-seelische Aspekte sind entscheidend für die Heilung. Energetische Blockaden die durch destruktive Gedankenkreise, Wut, Hass, Aggression, Verurteilen, Schuldzuweisungen sowie Anhaftungen/Besetzungen... etc. entstehen sind hinderlich für die Heilung.

    Heilung ist vor allem im Parasympathikus möglich, nicht jedoch in Sympathikus.


    Vor 2 Jahren hatte ich nach einer Antibiotika-Einnahme Herzhrythmusstörungen

    Welches Antibiotika-Präparat war das?



    Omega3 nehme ich seit einiger Zeit auch ein - die vegane Alternative

    Wie viel an EPA- und wie viel an DHA- Fettsäuren nimmst Du pro Tag ein?


    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.

    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.

    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.


  • (hatte schon Blutverdünner Aliquis)

    Aliquis :/


    Cave:

    Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel


    Einige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können die gerinnungshemmende Wirkung von " Eliquis "

    Beeinträchtigen und das Blutungsrisiko erhöhen bzw. das Arzneimittel weniger wirksam machen. Sie können eine

    vollständige Liste der Medikamente, die Eliquis beeinträchtigen können, auf dem Beipackzettel finden

    : https://www.eliquispatient.se/…nguage-in-German_DEDE.pdf


    diesen Blutverdünner sollte man auch nicht bei Aneurysma nehmen!

    : https://www.apotheken-umschau.…ilmtabletten-1647755.html


    LG

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.

    Dort treffen wir uns.

    "(Rumi)"

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • .... war auch von einer Demineralisierung der Knochen die Rede. Laut Knochendichtemessung wäre das aber meinem Alter "entsprechend" (52 J).

    Das widerspricht sich in meinen Augen total. Denn nach meinem Verständnis soll man die Knochendichte messen lassen, um eine Demineralisierung festzustellen. :/


    Zur Einnahme von Calcium bestehen immens große Widersprüche. Es gibt Befürworter von Null Kalzium, Länder, in denen bis 2500mg am Tag empfohlen werden und Wissenschaftler, die ihre eigenen Empfehlungen haben. Wobei ich Beitrag #9 im nachfolgenden Link am Interessantesten finde.

    Die intensivste Diskussion darüber hatten wir hier: : RE: Vitamin- und Mineralstoffrechner einer amerikanischen Frauengruppe mit Auswertung des speziellen Bedarfs bei verschiedenen Erkrankungen


    Zu K2 kann ich nur sagen, dass sie es erst und oft für die Gefäße bewerben, seit es 4 verschiedenen Biotechnologie- und Pharmafirmen gelungen ist Vitamin K2 als NEM zu synthetisieren.

    Vitamin K kennt man daher, dass es Hunden gespritzt wird, die sonst wegen Rattengift verbluten würden. Vitamin K hat gerinnungsfördernde Eigenschaften.

    In Bezug auf den natürlichen Blutverdünner und -normalisierer Nattokinase, ein Enzym das praktisch frei von Vitamin K ist, habe ich dazu sogar extra im Herkunftsland Japan recherchiert. Siehe den Thread Nattokinase und : RE: Nattokinase und andere Naturheilmittel als Alternative zu Gerinnungshemmern wie Marcumar

    In Japan würde keiner Nattokinase plus extra K2 nehmen. Nattokinase wirkt blutverdünnend, weil das viele K2, dass in Natto enthalten ist, bei der Herstellung von Nattokinase entzogen wurde.


    Zudem habe ich festgestellt, dass es ungefähr 10 verschiedene Vitamin K-Arten gibt und K4 nach einer Studie das bessere Vitamin K für die Gefäße ist.

    Aber in sehr vielen Nahrungsmitteln ist Vitamin K enthalten.

    Also ich glaube nicht mehr an die ziemlich neue Vitamin K2 Erzählung, sehe sie nur in Verbindung damit, dass sie es jetzt synthetisieren können und verkaufen wollen, und habe es für mich gestrichen.

    Rene hatte einen Artikel zu Vitamin K verfasst. : https://www.vitalstoffmedizin.com/vitamin-k/


    Ich weiß auch von Bekannten, die Vitamin D in der Apo geholt haben und gesagt bekommen haben, kein Vitamin K2 bei Blutgerinnungsproblemen.

    Denn was macht es:

    Mein Blut war durch die einige Medikamente die ich einnehmen muss viel zu dünn geworden. So dünn das es Stunden(!!) gedauert hat aufzuhören zu bluten wenn ich mich beim rasieren mal geschnitten hatte. Seit ich K2 nehmen ist das wieder völlig in Ordnung. Es dauert immer noch ein paar Minuten länger als normal, aber eben zum Glück keine Stunden mehr. Mein Arzt ist auch der Meinung das es gut ist.

    : https://vitaminversand24.com/K2_MK7#tab-votes


    Es gibt auch neuere pharmalogische Blutverdünner, bei denen Vitamin K keinen Einfluss nimmt. Allerdings gibt es dann auch kein Gegenmittel bei Blutungen.

    Oft ist eine Umstellung auf natürliche Blutverdünner möglich. Aber wenn man wie Du bereits Ersatzteile im Körper hat, ist besondere Vorsicht angebracht und ein Arzt mit dem Zusatz Naturheilkunde empfehlenswert, wenn man umsteigen will.


    Vitamin D kann man im Sommer auch testen lassen, wie gut die eigene Vitamin D Bildung im Körper funktioniert. Denn eigentlich kann der Körper unter optimalen Bedingungen (zur richtigen Zeit in die Sonne gehen) innerhalb kurzer Zeit mehr als 20.000 iE selbst bilden. Ich selbst lasse nichts testen.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.