Hat jemand Erfahrungen mit oben genannter Pflanze? Ich kannte sie nur als Zimmerpflanze und bin skeptisch. Hilft sie wirklich gegen so Vieles? Ich finde keine aussagekräftigen Quellen, weiß nur dass man nicht mehr als 20g nehmen darf und dass es Forschungen gibt.
Danke euch schon mal!
Kalanchoe daigremontiana- Goethepflanze
-
-
Kalanchoe daigremontiana und die Goethepflanze sind zwar eng verwandt, jedoch nicht dasselbe.
Kalanchoe daigremontiana wird auch als Brutblatt bezeichnet, während Kalanchoe pinnata, auch bekannt als Bryophyllum pinnatum, die Bezeichnung Goethepflanze trägt.
Ich habe die Pflanzen bisher noch nicht verwendet. Die Pflanzen können offensichtlich auf verschiedenen Arten helfen: stärken das Immunsystem, wirken gegen Entzündungen, unterstützen die Heilung von Wunden und helfen bei Bakterien und Schlafproblemen ...
Hier einige Informationen:
: https://www.vorsichtgesund.de/glossary/brutb…anchoe-pinnata/
: https://www.tellmed.ch/include_php/pr…hp?file_id=8286 [PDF Datei]
-
Interessant! Gekannt habe ich die Pflanze bisher nicht. Die Liste der Anwendungen ist ja lang...
" Studien haben gezeigt, dass aus den Blättern gewonnener Saft eine hohe neutralisierende Aktivität gegenüber nicht umhüllten RNA-haltigen Viren hat. Im Rasterelektronenmikroskop zeigt sich, dass sich Viren verformten und zusammenklumpten und damit inaktiviert wurden, sobald sie mit diesem Kalanchoe-Saft Kontakt hatten."Quelle: https://www.naturheilkunde-fachberatung.de/post/brutblatt…-aus-madagaskar
-
Oh danke schon mal. Bei meiner Recherche kamen bisher nicht klar die Unterschiede zwischen beiden Pflanzen heraus. Die Seiten kannte ich nicht alle. Auch die Verwendung von beiden steht überall anders, sie sind ja für unterschiedliche Krankheitsbilder. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der schon was getestet hat.
-
...kamen bisher nicht klar die Unterschiede zwischen beiden Pflanzen heraus. ...die Verwendung von beiden steht überall anders...
Kalanchoe daigremontiana wird hauptsächlich äußerlich angewendet, da sie das giftige Steroid Daigremontianin (toxisch für Herz, Nerven und Muskeln) enthält, was eine innere Einnahme riskant macht. Sie findet vor allem Anwendung bei Hautproblemen, Entzündungen und zur Wundheilung.
Kalanchoe pinnata wird sowohl äußerlich als auch innerlich verwendet zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden, darunter fieberhafte und entzündliche Erkrankungen sowie Magen-Darm-Beschwerden und zur Immunsystemstärkung.
-
Ich hatte gestern davon abgesehen, etwas zu schreiben, denn die Frage lautet
Hat jemand Erfahrungen mit oben genannter Pflanze?
Die Goethepflanze scheint Kalanchoe pinnata zu sein.
Kalanchoe daigremontiana, auch bekannt als Brutblatt, wird in der Volksmedizin und traditionellen Heilkunde für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Die Pflanze wird vor allem für ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen, antiviralen und wundheilenden Eigenschaften geschätzt. Sie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Halsschmerzen, Husten, Herpes, Hautprobleme, Insektenstiche, Verbrennungen und Zahnfleischentzündungen.Die Anwendung erfolgt meist in Form von Saft, der auf die betroffene Stelle aufgetragen oder eingenommen wird. So kann beispielsweise bei Halsschmerzen eine Mischung aus Saft und Wasser zum Gurgeln verwendet werden, während bei Hautproblemen die Mischung mehrmals täglich aufgetragen wird. Auch bei Herpes und Herzschmerzen wird die Pflanze eingesetzt.
Die Wirkung von Kalanchoe daigremontiana wird auf Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe, Flavonoide, Triterpene und Bufadienolide zurückgeführt, die entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral wirken können. Zudem wird die Pflanze in der Homöopathie und Phytotherapie genutzt, beispielsweise in Form von Globuli oder Urtinkturen.
Es gibt Berichte, die darauf hinweisen, dass die Pflanze bei bestimmten Erkrankungen wie Krebs oder Infektionen helfen kann, wobei solche Anwendungen oft in der traditionellen Medizin vorkommen. In einigen Regionen wird Kalanchoe daigremontiana als „Allheilmittel“ und „Wunderpflanze“ bezeichnet, da sie vielfältige Heilwirkungen aufweist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Pflanze in der Schwangerschaft nur nach Absprache mit dem Arzt angewendet werden sollte und nicht bei Kindern unter einem Jahr verwendet werden sollte. Zudem können bei der Anwendung Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, weshalb eine vorherige Rücksprache mit einem Arzt empfohlen wird.
: https://search.brave.com/search?q=kalan…ana+heilwirkungRudolf Steiner führte 1923 Bryophyllum als Heilpflanze ein. Das „pflanzliche Beruhigungsmittel“, hilft vor allem Menschen, die zu sehr von Kopfkräften dominiert oder von angstbesetzten oder beunruhigenden Gedanken geplagt werden. Bryophyllum ist bei Unruhezuständen indiziert, ordnet entgleiste Emotionen, und wirkt körperlich und seelisch entspannend, auch bei hyperaktiven Zuständen und Schlafstörungen. Sehr gutes Mittel gegen frühzeitige Wehen, auch wirksam bei hyperaktiver Blase und prämenstruellem Syndrom. Ein wesentliches Mittel in unserer unruhigen Zeit! Viele Studien konnten die Wirksamkeit zeigen. Es hilft schon nur, wenn wir eine Bryophyllum-Pflanze in unserer Wohnung oder auf dem Schreibtisch hinstellen.
Kalanchoe daigremontiana wird in der Homöopathie unter anderem als Bryophyllum bezeichnet und wird in verschiedenen Potenzen wie C30, D4, D6 oder D12 verwendet.
Es wird in der anthroposophischen Medizin eingesetzt, wo Inhaltsstoffe des Brutblatts zur Wundheilung, Nervenberuhigung und zur Förderung von Fruchtbarkeit und Schwangerschaft eingesetzt werden. In der Homöopathie werden auch LM-Potenzen von Arcana angeboten, die in der 10-ml-Tropfflasche erhältlich sind.Bryophyllum - die Kinderwunschheilpflanze
Einige Bryophyllum-Arten (Brutblätter) aus der botanischen Familie der Dickblattgewächse sind bekannte Heilpflanzen. Homöopathen und Anthroposophen setzen Bryophyllum bei Kinderwunsch unter anderem als Wehenhemmer ein.
Unter anderem in Australien, Afrika, Indien und China sind einige Brutblätter-Arten schon seit langem für ihre antibakteriellen, immunausgleichenden und antidiabetischen Eigenschaften geschätzt. Hier wurde und wird Bryophyllum Pulver etwa gegen Leishmaniose, bei Bluthochdruck und zur Wundheilung eingesetzt. Anthroposophische Ärzte entdeckten die Wirkung von Kalanchoe pinnata als Wehenhemmer und machten Brutblätter als Heilpflanzen auch in Europa bekannt. Ebenso entdeckte die Homöopathie das Potenzial der Pflanze. Die moderne Medizin forscht unter anderem noch an möglichen Wirkungen von Kalanchoe Zubereitungen bei Krebs.
: https://apowelis.de/lexicon/bryophyllum.0122Sie ist nicht in meinem DHU Repetitorium enthalten.
-
Oh wow, danke. Das klingt schon interessant. So viel hatte ich selbst nicht gefunden. Erfahrungen damit haben offenbar noch nicht so viele.