Kategorie Krankheiten
Die besten Strategien und Tipps gegen Jetlag
Wie vermeide ich Jetlag nach dem fliegen? Die Verschiebung des gewohnten Tag-Nacht-Rhythmus führt zur Störung zahlreicher Organfunktionen wie der Verdauung und des Schlafs. Tipps gegen Jetlag vor dem Fliegen Der beste Tipp gegen Jetlag beginnt schon vor dem Fliegen: Meiden sie Alkohol im Flugzeug. Trinken Sie statt dessen möglichst viel Wasser. Am besten nehmen Sie …
Weiterlesen “Die besten Strategien und Tipps gegen Jetlag” »
Kinderlähmung (Polio): Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung
Die Kinderlähmung (Poliomyelitis) gilt als eine hoch ansteckende Erkrankung, die durch Enteroviren verursacht wird. Das fäkal-oral übertragene Poliovirus war in früheren Jahrzehnten weltweit zu finden, konnte durch geeignete Impfungen aber eingedämmt werden und ist seit 2002 in Deutschland nicht mehr nachgewiesen worden. Heute zeigen sich vermehrt Infektionen in unterentwickelten oder tropischen Regionen, die besonders unter …
Weiterlesen “Kinderlähmung (Polio): Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »
Müdigkeit und Erschöpfung – Gründe und wie Sie diese vermeiden
Schlapp und Erschöpft? Müdigkeit und Erschöpfung bestimmen ihren Alltag? Fühlen Sie sich chronisch müde und abgeschlagen, immer schlapp und extrem erschöpft und antriebslos? In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Gründe und wie Sie diese angehen können. “Ich könnte im Stehen einschlafen…”, berichten viele Patienten. Nach einem anstrengenden Arbeitstag, einer Feier und schwerer körperlicher Arbeit …
Weiterlesen “Müdigkeit und Erschöpfung – Gründe und wie Sie diese vermeiden” »
Histiozytose
Die Histiozytose ist eine Form von unphysiologisch starker Vermehrung von Histiozyten. Histiozyten sind eine Form von Makrophagen, die sich im Gewebe aufhalten, so auch in der Haut. Sie sind ortsständig, im Gegensatz zu den Makrophagen in Blut und Lymphsystem. Die Aufgaben von ortsständigen und beweglichen Makrophagen sind allerdings identisch. Bei Infektionen werden sie durch Zytokine …
Blockierung des Kniegelenk
Bei einer Blockierung des Kniegelenk lässt sich das Knie bei einem bestimmten Beugewinkel nicht mehr weiter biegen und nachfolgend auch nicht mehr gerade ausstrecken. Die Funktion des Kniegelenks – das Beugen – ist blockiert. Diese Funktionsstörung tritt sowohl andauernd als auch in regelmäßig wiederkehrenden Zeitabständen auf. Derartige Symptome deuten auf eine Störung innerhalb des Kniegelenks …
Windpocken: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung
Windpocken (Varizellen) sind, wie viele andere Viruserkrankungen, die sich vornehmlich im Kindesalter zeigen, äußerst ansteckend. Nahezu 95 Prozent aller Kinder haben bis zum 14. Lebensjahr die Erkrankung durchlaufen, die in der Regel komplikationslos ausheilt. Das Virus “ruht” danach ein Leben lang im Organismus und kann später beim Erwachsenen u.a. auch zur Gürtelrose (Zoster) führen. In der Bundesrepublik infizieren …
Weiterlesen “Windpocken: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »
Scharlach: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung
Scharlach (Scarlatina) ist eine, durch Tröpfcheninfektion (z.B. Niesen) übertragene, bakterielle Erkrankung, die sich meist im Kindesalter (Vorschul- und Schulalter) zeigt. Die auslösenden Bakterien sind Streptokokken, die durch ihre Varianten dazu führen, dass man im Leben mehrfach an Scharlach erkranken kann (bis zu fünf Prozent der Infizierten). Nahezu 20 Prozent aller Menschen tragen den Erreger in sich, …
Weiterlesen “Scharlach: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »
Pseudokrupp: Ansteckung, Symptome, Dauer, Verlauf
Der Pseudokrupp (medizinisch auch: Laryngitis subglottica) ist eine Entzündung unterhalb der Stimmritze (der Glottis) im Kehlkopf, welche durch die Schwellung der Schleimhaut zu einer Engstelle in den Luftwegen führen kann. Durch diese Stenose und durch den Schleim in den Atemwegen kommt es zu dem typischen bellenden Husten. In ausgeprägten Fällen kann die Schwellung die Luftwege nahezu komplett verlegen, was …
Weiterlesen “Pseudokrupp: Ansteckung, Symptome, Dauer, Verlauf” »
Mumps: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung
Mumps (Parotitis epidemica, auch Ziegenpeter genannt) ist eine ansteckende Virusinfektion, die sich in allen Altersklassen zeigen kann (vermehrt aber um das 15. Lebensjahr) und die sich durch starke Schmerzen im Bereich des Ohres (siehe auch: HNO oder Ohrenschmerzen) auszeichnet. Sie gilt mit als eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Nahezu 40 Prozent aller Fälle bleiben symptomlos. Die Infektiösität ist geringer als …
Weiterlesen “Mumps: Ansteckung, Symptome, Verlauf, Impfung” »
Keuchhusten: Symptome, Verlauf, Impfung
Der Keuchhusten oder auch Stickhusten (medizinisch Pertussis) genannt, ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Bordetella pertussis oder das Bakterium parapertussis ausgelöst wird. Bei den Bordetellen handelt es sich um kokkoide, gramnegative Stäbchenbakterien. Die Unterform Bordetella pertussis ist nur im Menschen zu finden, Bordetella parapertussis wurde dagegen auch bei Schafen nachgewiesen. Eine untergeordnete Rolle spielt die Art Bordetella …