Heilverfahren

Sind Sie ein Yin- oder ein Yang-Typ?

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

René Gräber
René Gräber

Der Yin-Typ

  • ist eher nach innen gerichtet und neigt dazu, Probleme herunterzuschlucken.
  • fühlt sich häufig eher traurig, depressiv und verstimmt.
  • reagiert langsam, aber mit Bedacht, entspannt und unauffällig.
  • ist meist schlank, hat ein eher schwaches Bindegewebe.
  • neigt zu chronischen Schwächezuständen wie niedrigem Blutdruck, Herzschwäche oder Blutarmut.
  • hat wenig Durst und trinkt gerne Warmes.
  • hat einen wenig ausgeprägten Appetit, liebt aber Salate, Rohkost, Milch und Kräutertees.
  • liebt eher vegetarische Kost.

Ernährungsempfehlung für den Yin-Typ:

Sie sollten wärmende Nahrungsmittel wie scharfe Gewürze bevorzugen (Möhren, Walnüsse, Lammfleisch, Suppen, Eintöpfe und Gebackenes).

Der Yang-Typ

  • lebt eher nach außen und verschafft seinen Gefühlen Luft.
  • neigt zu überschäumenden Ausbrüchen wie Zorn und Eifersucht.
  • reagiert schnell und wird leicht ungeduldig.
  • hat einen auffällig kräftigen Körperbau und straffes Gewebe.
  • leidet eher an plötzlich auftretenden Krankheiten wie Entzündungen, Fieber und Herzinfarkt.
  • trinkt viel und gerne Kaltes, mag auch Alkohol.
  • sein Appetit ist ausgeprägt, er mag gerne scharf gewürzte Speisen, ist gerne Fleisch und Gebratenes.
  • hat kein Faible für fleischlose Kost.

Ernährungsempfehlung für den Yang-Typ:

Sie sollten abkühlende Nahrungsmittel bevorzugen (Gurken, Blatt- und andere Salate, Wassermelonen, Rohkost und Obst).

Bitte teilen Sie diesen Beitrag. Vielen Dank!

Das könnte Sie auch interessieren: