Shakti Matte / Yantramatte - Erfahrungen [Akupressurmatten]

  • Diese Akupunkturmatten beschäftigen mich schon länger.


    Angeblich sollen sie bei Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen helfen, die Durchblutung fördern und Muskelverspannungen lösen. Außerdem liest man, dass sie zur allgemeinen Entspannung beitragen und sogar den Schlaf verbessern sowie die Energie steigern können.


    Die Shaktimatte (Shaktimat ?) soll wohl der führende Hersteller sein. Aber da gibt es auch noch diese Yantramatten.


    Bei der Yantramatte besitzt jede Nagelrosette 42 Spitzen in Pyramidenform, was deutlich mehr ist als bei einer Rosette der Shaktimatte. Die Yantramatte der mittleren Größe M (63 cm x 39 cm) verfügt über 210 Rosetten, was insgesamt 8820 Spitzen entspricht. Das größere Modell L (70 cm x 46 cm) kommt auf 275 Rosetten, also insgesamt 11550 Spitzen.


    Die Shaktimatte wird nur in einer Größe angeboten (65 cm x 40 cm), was in etwa der Größe M der Yantramatte entspricht, und ist in den Varianten „Original“ und „Light“ erhältlich, die sich in der Anzahl der Spitzen unterscheiden. Die „Original“-Version hat 230 Nagelrosetten mit jeweils 27 Spitzen, also insgesamt 6210 Spitzen. Die „Light“-Version wird mit „über 8000 Spitzen“ beworben und hat demnach pro Rosette mehr Spitzen als die „Original“-Version. Zudem wird für die Shakti Light angegeben, dass sie sich für Personen mit empfindlicher Haut eignet, da die Verteilung des Körpergewichts auf eine größere Anzahl an Akupressurpunkten eine mildere Wirkung hat.


    Die vergleichbare Yantramatte in Größe M hat mit ihren 210 Rosetten insgesamt 8820 Spitzen und übertrifft damit die Spitzenzahl der „Light“-Version der Shaktimatte. Daraus würde ich schließen, dass die Wirkung der Yantramatte noch milder sein könnte als die der Shakti „Light“, und somit deutlich milder als die der Shakti „Original“. Persönlich würde ich jedoch eine intensivere Wirkung bevorzugen, was am ehesten die Shaktimatte „Original“ zu bieten scheint.


    Das sind nur schnell meine Gedanken dazu. Andere Matten auf dem Markt habe ich noch nicht eingehend betrachtet, aber ein kurzer Blick hat gezeigt, dass z.B. die „Shanti Akupressurmatte“ bei Amazon von der Größe und der Anzahl der Rosetten sowie Spitzen der Shakti „Original“ entspricht. Hier die Details zur Shanti-Matte:

    • Größe der Nagelmatte: ca. 65 x 41 cm
    • Fläche der Nägel: ca. 55 x 38 cm (230 Nagelrosetten = 6210 Nägel)
    • Material: Baumwolle (Stoff), Kunststoff (Nagelrosetten)
    • Farbe: Schwarz mit weißen Nägeln
    • Gewicht der Nagelmatte: ca. 400-450 Gramm

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Matten gemacht? Ich frage mich, ob sie wirklich halten, was sie versprechen, und ob sie möglicherweise eine gute Ergänzung zur täglichen Entspannungsroutine sein könnten. Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Hallo, habe auch eine. Aber noch nie ausprobiert, :rolleyes: bin mal auf die Beiträge gespannt. :huh: MFG

    1x Biontech Impfung im April 2021, nach 17 Tagen Herzmuskelentzündung mit Perikarderguss, akute Lebensgefahr, kardiogener Schock, ca. 740 ml wurden punktiert, aktuell diverse Beschwerden Muskel und Gelenkschmerzen, Druck in der Brust, Schwindel, Sehstörung, Tinnitus.

  • Du hast schon eine und noch nie probiert?? Ich würde die gleich ausprobieren!


    Ich habe mal versucht ein paar Studien zu finden, welche die Wirkung beschreiben.


    Obwohl die Forschung zu Akupunkturmatten nicht so umfangreich zu sein scheint wie bei anderen Produkten, gibt es dennoch Studien, die deren positive Effekte zeigen. Und ich denke, dass die nicht von den Herstellern gemacht wurden.


    Eine Studie, die 2011 im "Journal of Alternative and Complementary Medicine" veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine 20-minütige Anwendung einer Akupressurmatte die wahrgenommene Schmerzintensität bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen signifikant verringern konnte. Das ist schon bemerkenswert!


    In einer anderen Studie wurden die Auswirkungen der Akupressurmatte auf das autonome Nervensystem untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Nutzung der Matte zu einer erhöhten Entspannung und einer Verringerung der Stresssymptome führen kann.


    Ich finde, das sind ziemlich überzeugende Gründe, zumindest den Versuch zu wagen, besonders wenn man an chronischen Schmerzen oder hohem Stress leidet. Es sollte auf jeden Fall eine Erleichterung bringen.

  • Akupressurmatten sind eine gute Sache. Akupressur regt die Blutzirkulation an und aktiviert das Parasympathische Nervensystem.

    Habe bisher gute Erfahrungen bei kurzzeitiger Anwendung.

    Sehr speziell auf Akupressurmatten bezogen lässt sich aus meiner Sicht sagen, dass hierbei sehr individuell abgestimmte Vorgehensweise in Bezug auf die Anwendungsbereiche, Anwendungsdauer und Anwendungshäufigkeit gelten.

    Achtsames Heranrasten ist vom Vorteil. Am besten, alle Gedanken samt Erwartungen vorher ablegen. :)


    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.

    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.

    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.


  • Wollt Ihr unter die Fakire gehen? ^^

    Mit Akupunktur, bei der spezielle Punkte des Nervensystems aus einem speziellen Grund behandelt werden, scheint mir das nichts zu tun zu haben.


    Eigentlich müssten die wohl Fakirmatten heißen.

    Eine Studie, die 2011 im "Journal of Alternative and Complementary Medicine" veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine 20-minütige Anwendung einer Akupressurmatte die wahrgenommene Schmerzintensität bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen signifikant verringern konnte. Das ist schon bemerkenswert!

    Wenn ich mir vorstelle, dass ich mich 20 Minuten auf etwas lege, dass mich an vielen unspezifischen Stelle pickst und eher unangenehm ist, dann scheint es mir logisch, dass ich danach eine Entspannung fühle, weil das unangenehme Gefühl endlich weg ist.

    Auch eine vorübergehende Verringerung chronischer Schmerzen scheint mir logisch zu sein, da meine Aufmerksamkeit erst einmal 20 lange Minuten von den chronischen Schmerzen hin zu den unangenehmen Gefühlen durch die Matte gelenkt wurde.

    Der chronische Schmerz wird praktisch durch ein anderes Gefühl abgelenkt.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen Akupressur und Akupunktur. ;)

    Ersteres würde ich ohne Bedenken anwenden, und das tue ich auch in Form von Schuheinlagen mit Akupressurmagneten.


    Auf eine Akupunkturmatte würde ich mich freiwillig nie mit meinem gesamten Körpergewicht drauf legen. Und überhaupt, wie soll das funktionieren, wenn man zum Beispiel mit den Schulterblättern mehr aufliegt, als mit dem Hohlkreuz?


    Ich halte die oben genannten Matten für ein erfundenes Geschäftsmodell, bei dem es wieder nur ums Geldverdienen an leichtgläubigen Menschen geht, und da es so schön exotisch ist, werden wir wohl nie überprüfen können, ob es in dem Herkunftsland wirklich Anwendung findet.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen Akupressur und Akupunktur.

    so ist es. In meinem Verständnis werden bei Akupunktur feine Nadeln in bestimmte Bereiche des Körpers gestochen, und die gehört in erfahrende Hände.

    Die Akupressur ist lediglich ein punktueller Druck auf der Oberfläche.

    Wobei diese Begriffe oft irrtümlich als "Synonyme" verwendet werden...

    Ich jedenfalls ging bei meiner Antwort von vorne rein davon aus, dass Esophila mit der Frage die Akupressur meint.


    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.

    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.

    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.


    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • bermibs

    Hat den Titel des Themas von „Shakti Matte / Yantramatte - Erfahrungen [Akupunkturmatten]“ zu „Shakti Matte / Yantramatte - Erfahrungen [Akupressurmatten]“ geändert.
  • Die Akupressur ist lediglich ein punktueller Druck auf der Oberfläche.

    Das liest sich, als würde bei der Akupressur sinnlos irgendwo am Körper rumgedrückt werden. ^^


    Das ist so nicht richtig. Überall am Körper sind Akupunkturpunkte.

    Diese Punkte kann man genauso mit Akupunkturnadeln wie mit Akupressurgriffen ganz gezielt aktivieren.

    Eine Akupunktur oder Akupressur stellt eine auf den Menschen und seine gesundheitlichen Probleme ausgerichtete Behandlung dar.


    Es gibt zudem diverse Notfall-Akupunkturpunkte für verschiedene Beschwerden, die sich nach Drücken, also Akupressur, augenblicklich stark verbessern.


    Denke, letztes Jahr hatte ich auch Unterlagen zu Channel Qi gepostet, die eine auf diverse Akupunkturpunkte und Meridiane aufbauende Massagen mit integrierter Akupressur oder Akupunktur beschreibt, die unter anderem auch Blockaden in verschiedenen Körperbereichen aufheben kann.

    Erst gestern hatte ich irgendwo in einem Beitrag gelesen, dass es bei Qi auch Akupunkturpunkte am Arm gibt, die mittels Akupressur sofort Schmerzen reduzieren und die Entgiftung aktivieren. Was ich mir unbedingt noch genauer ansehen möchte.


    Wenn man mit Akupressur und Fußreflexzonenmassage arbeitet, kommt es einem jedenfalls etwas seltsam vor, wenn getan wird, als könnte man diese Behandlungen mit einer Matte mit einer Menge Spitzen, die besten Matten sollen über 6.000 Spitzen haben, die ungerichtet irgendwo auf den Körper drücken, oder einer Einlage ersetzen. :/


    Die Matten haben tatsächlich Fakire zum Vorbild und werden u.a. auch Fakirmatten genannt. ^^


    Ich denke, wenn man mit solchen Einlagen die Akupunkturpunkte der Organe richtig treffen würde, könnte man bei Problemen gar nicht mit den Einlagen laufen, weil es viel zu schmerzhaft wäre. :/


    Aber sicher werden sie die Durchblutung anregen. :)

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Das liest sich, als würde bei der Akupressur sinnlos irgendwo am Körper rumgedrückt werden.

    Es ging um den Unterschied zwischen der Akupressur und Akupunktur.

    Während bei Akupunkturbehandlung die Akupunkturpunkte mit sterilen Nadeln und Einstichtiefe bis zu 3 cm. getroffen werden, werden bei Akupressur keine Nadeln verwendet, lediglich die Druckpunkte stimuliert.


    So sehe ich das Stechen mit Nadeln als bezeichnet für Akupunktur, die Stimulation durch Druck bezeichnet für Akupressur.


    Ich erwähnte bereits in Beitrag #4 von guten Erfahrungen mit Akupressur, somit kann von sinnlos keine Rede sein.

    Es kann viel mehr sein, dass es nicht jedermanns Sache ist, insbesondere weil eine Akupressurmatte kein gezieltes sondern großflächiges Ansprechen von Druckpunkten erlaubt.

    Ich verwende derzeit täglich erfolgreich Akupressur an den Füßen.


    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.

    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.

    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.