Dschungel ohne Impfung?

  • Liebe Community,

    mein Sohn reist im Sommer für ein Monat in den peruanischen Dschungel. Es ist glücklicherweise keine Impfung vorgeschrieben. Wie würdet ihr vorsorgen und was sollte man für den Akutfall dabei haben?


    Ich denke an Gelbfieber, Hepatitis, Tetanus oder Insektenstiche, die sich vielleicht entzünden. Habt ihr Erfahrung oder Ideen, wie man alternativ vorsorgen kann? Danke vielmals für eure Infos! Liebe Grüße, Brigitta <3

    Einmal editiert, zuletzt von Alfonsoo ()

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Ich an seiner Stelle würde auf jeden Fall Natriumchlorit und eine entsprechende Säure mitnehmen, um MMS herstellen zu können. CDL ist in diesem Fall nicht angebracht, da es nicht gekühlt werden kann. Dass frisch aktiviertes Chlordioxid etwas weniger verträglich ist als CDL, ist hier weniger wichtig. Er sollte es aber schon zuvor in steigender Dosierung einnehmen, um sich daran zu gewöhnen. Chlordioxid ist sehr wirksam gegen Viren und Bakterien aller Art.

    Mit Chordioxid kann auch überall Wasser desinfiziert werden.


    MMS - CDL - Erfahrungen zur Anwendung, Kauf usw.▪

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Zur äußeren Behandlung von Insektenstichen (auch leichte Verletzungen) ist auch Wasserstoffperoxid geeignet.

  • Unhöflich soll das nicht klingen :/ ,

    dennoch rate ich, sich ein anderes Urlaubsgebiet als den peruanischen Dschungel auszusuchen.

    Ich habe überhaupt kein Verständnis für solche weiten, gefährlichen Reisen - weshalb sich unnötig in Gefahr begeben, wenn das nicht sein muss?


    Was treibt deinen Sohn dort hin BriWieLegiert ?

    „Das ist die Seuche unserer Zeit. Verrückte führen Blinde.“
    – aus William Shakespeare: König Lear

  • Der beste Schutz ist das eigene Immunsystem (gesunder sauer Magen, gesunder Darm (vielfältiges Mikrobiom), gesunde Schleimhäute) und und seelisch-psychische Ausgeglichenheit.

    Selbstredend, dass bereits vor und während der Reise der Körper mit allen Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) und Makronährstoffen (Fette/Öle, Eiweiß, Balllaststoffe und Kohlenhydrate) gut versorgt ist und keine Mängel vorliegen.


    Eine gesunde Darmflora ist der beste Schutz vor Reisedurchfall. Es gibt auch speziell abgestimmte Darmbakterien in Bezug auf Reise-Durchfall etc.


    Gewöhnlich gehört in die Reiseapotheke Abführmittel, Duschfallmittel, Desinfektionsmittel, Insekten-/Mückenabwehrmittel, Heilsalbe, Sonnenschutzmittel, Moskitonetz etc.


    Natürliche Mittel sind z:B.

    Bei Durchfall: Zeolith/Bentonit, Aktivkohle.

    Als Abführmittel / Verdaaungsregulierung: Flohsamenschalen, ggf. Einlaufset.

    Ergänzend zum Sonnenschutzmittel kann man "Astaxanthin" (über 4 mg/Tag) ein-bis zwei Monate vor der Reise und währenddessen täglich einnehmen, das verringert die Anfälligkeit der Haut gegenüber Sonnenbrand. Bei Sonnenbrand helfen Aloevera-Gel und MSM-Gel.

    Als Desinfektionsmittel gehen z.B. Kolloidales Silber, Grapefruitkernextrakt nach Dr. Harich, Jod. Speziell für äußere Anwendung: Teebaumöl..


    Auch macht es Sinn, ortsansässige Unterstützung / Begleitung, die sich mit Naturheilkunde und vor allem Heilpflanzen, Akuthilfe und Ortschaft gut auskennt, zu organisieren.


    Es gibt auch Homöopathische Mittel für Reiseapotheke:

    : https://www.naturundmedizin.de…f/Top10_Reiseapotheke.pdf

    : http://www.schoepferkraft.info…opathische-reiseapotheke/


    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.

    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.

    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.


    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber