Brot habe ich schon selbst gebacken, ich habe es dann aber wieder sein lassen. Der Aufwand ist es mir dann nicht wert. Ja das Brot war halbwegs gut, aber das Brot vom Bäcker schmeckt mir dann doch besser.
JEDER WIE ERSIEES MAG
Sauerteigbrot habe ich noch nicht selbst gemacht. Das Ansetzen wäre jetzt ja nicht das Problem aber ich wäre dann extrem enttäuscht wenn man aus dem Urlaub kommt und man kann den Teig nicht mehr beleben.
DACHTE IMMER IN DEUTSCHLAND WURSCHTELT JEDER VOR SICH HIN OHNE KONTAKTE UND FREUNDE, aber im Weinviertel ist es wohl auch nicht unbedingt besser................................
hab da mal ne Weile gearbeitet, dacht eigentlich dass das so ein kleiner eigener Kosmos sei, gegenüber Wien und dem benachbarten Ausland und dass sich da Nachbarn finden, die einem helfen und so..............................................
Wenn man ein bisschen darauf achten, wo man Brot kauft und eines findet, was einem schmeckt, steigt man aus meiner Sicht besser mit dem Kaufen aus. Ich kaufe mir oft das Weinviertler Landbrot von der Bäckerei Geier. Das gibt es auch in einem 4er Laib. Davon freiere ich dann den Großteil ein und habe immer Brot zu Hause.
WEISST DU WAS DA DRINNEN IST? Sagt dir die Bäckerei das auf Wunsch?
Das ein oder andere Brot vom Supermarkt schmeckt mir auch, finde nur, das Brot vom Bäcker hält länger seinen Geschmack und wird nicht so schnell hart und trocken. Auf die Lagerung kommt es auch sehr an.
wenns schnell und schmutzig (fast and dirty) erzeugt ist schimmelt es schnell
wenns ein richtig gutes Bio- Brot ist aus einer traditionellen Bäckerei ohne Teiglinge aus China und so....
dann hält es locker eine Woche