Natrium Glutamat Allergie
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Natrium Glutamat: was ist das und was macht es?
Natrium Glutamat wird häufig als "Geschmacksverstärker" bezeichnet, wasjedoch nicht ganz
zutreffend ist. Natrium Glutamat ist eigentlich eine eigene Geschmacksrichtung, die den Appetit anregen
soll.
Auf der Zunge gibt es nämlich Geschmacksrezeptoren (Nerven für den Geschmack) für Natrium
Glutamat. Natrium Glutamat ist ein natürlicher Bestandteil von einigen frischen Lebensmitteln, zum
Beispiel in Tomaten, Parmesan, Fisch, Mais und Champignons. Es ist auch ein natürlicher
Bestandteil unseres Körpers.
Glutamat ist das Salz der Glutaminsäure. Glutaminsäure ist eine Aminosäuren. Eine Aminosäure ist der
kleinste Bestandteil eines Proteins (auch Eiweiß genannt). Wenn Sie Ihr Essen verdaut haben, liegen die
Eiweißbestandteile im Blut in der Aminosäure-Form vor. Diese Aminsäuren brauchen Sie für jegliche Funktion im
Körper...
Wie schädlich ist Natrium Glutamat? Kann man eine Allergie davon bekommen?
Für die Mehrheit der Wissenschaftler bestehen gegenüber einem durchschnittlichen Einsatz von Glutamat in der
Ernährung keine Bedenken. In extrem hohen Dosen kann Glutamat in einigen Fällen aber durchaus gesundheitsschädlich
sein. Es scheint sehr empfindliche Personen zu geben, die auf größere Mengen Glutamat mit Taubheitsgefühl,
Schwindel, Schweißausbrüchen und Übelkeit reagieren...
Mehr zu diesen Symptomen habe ich beim Thema China-Restaurant-Syndrom beschrieben.
Es ist relativ erstaunlich, dass es keine definierten Höchstwerte existieren, die in Nahrungsmitteln verwendet
werden dürfen (ADI Wert), da es durch Studien erwiesen ist, das einige Personen auf sehr hohe Natrium Glutamat
Konzentrationen mit einer Allergie reagieren.

Was tue ich, wenn ich eine Natrium Glutamat Allergie bei mir befürchte?
Wer sich nicht sicher ist und Symptome bei sich beobachtet hat, sollte dies seinem Arzt oder
Heilpraktiker berichten. Durch einen Allergie-Test könnte das bestätigt oder ausgeschlossen
werden. Bestätigt sich eine Natrium-Glutamat-Allergie, sollten Sie möglichst auf Fertigprodukte verzichten und
in Restaurants oder in der Kantine Ihre Gerichte ohne Glutamat bestellen.
Beim Einkauf können Sie allerdings Probleme bekommen, weil Glutamat nicht explizit ausgwiesen werden muss, wenn
es natürlicher Bestandteil des Nahrungsmittels ist. Wenn auf einer Packung Suppenwürfel zum Beispiel die Zutat
"Hefeextrakt" steht, kann sich dahinter auch Glutamat verbergen. Es muss in diesem Fall nicht gekennzeichnet
werden, weil es als natürlicher Bestandteil im Hefeextrakt vorkommt und nicht zugefügt wurde.
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 06.06.2012 aktualisiert
|