Frauenheilkunde

Eierstockzyste (auch: Ovarialzyste): Ursachen, Diagnose und Therapie

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

René Gräber
René Gräber

Die weiblichen Eierstöcke (Ovarien) dienen der Heranreifung der Eizellen (im Follikel, Eibläschen) sowie der Produktion wichtiger Hormone (Östrogen, Gestagen) und gehören den primären Geschlechtsorganen an. Sie liegen rechts und links der Gebärmutter im kleinen Becken in unmittelbarer Nachbarschaft zum Harnleiter und zur Appendix (Wurmfortsatz) des Darms und lassen sich leicht durch Scheide und Bauchwand ertasten.

Ovarialzysten sind gutartige, flüssigkeitsgefüllte Geschwülste, die sich hauptsächlich in der Zeit der Geschlechtsreife der Frau bilden. Ca. 7% Prozent aller Frauen entwickeln in ihrem Leben verschiedene Formen von Eierstockzysten. Es lassen sich funktionelle und organische Zysten unterscheiden. Ovarialzysten können winzig klein (Größe einer Erbse) sein oder auch Größen einer geballten Faust bis hin zu einer kleinen Melone entwickeln.

In der Regel finden sich funktionelle Zysten, die vor allem in der Pubertät und zur Menopause hin gebildet werden. Hier lassen sich unterschiedliche Formen differenzieren.

Unterschiedliche Zystenformen

Die sich am häufigsten entwickelnde Zyste ist die Follikelzyste. Beim regelgerechten, monatlichen Eisprung reißt die Follikelmembran und treibt das Ei zur Einnistung und Befruchtung in der Gebärmutter aus. Bleibt die Membran jedoch erhalten neigt sie zur Füllung, eine Zyste entsteht. In den meisten Fällen bilden sich diese Bläschen nach wenigen Zyklen wieder eigenständig zurück.

Die Gelbkörperzyste (Corpus luteum-Zyste) entsteht durch Einblutungen in den Gelbkörper. Dieser entwickelt sich nach dem Eisprung und dient unter physiologischen Bedingungen der Bildung von Östrogen und Progesteron, zur Unterstützung der Befruchtung. Erfolgt diese nicht, geht der Gelbkörper zugrunde. Meist entwickeln sich Gelbkörperzysten während einer Schwangerschaft. Hauptsächlich bilden sich diese Zysten spontan zurück.

Luteinzysten entwickeln sich durch eine erhöhte HCG-Produktion (humanes Choriongonadotropin), die im Rahmen einer Schwangerschaft entstehen kann oder Nebenwirkung einer Therapie zur Förderung der Fruchtbarkeit ist. Durch Senkung des HCG bilden sich die Zysten meist zurück.

Das polyzystische Ovariarsyndrom (PCO) ist eine Erkrankung, die zu Störungen der Hormonproduktion führt. Hierbei kommt es langsam zu einer Vermännlichung der Frau (durch Erhöhung der Androgene) und damit verbunden zu Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit. Beim PCO entwickelt sich eine Vielzahl an Zysten im Bereich beider Eierstöcke. Bedingt durch das komplexe Symptombild der Erkrankung ist hier eine weitreichende Therapie notwendig.

Organische Zysten (Retentionszysten) entwickeln sich unabhängig von der Funktion der Ovarien und können daher in jedem Lebensalter entstehen. Auch hier bildet sich ein Hohlraum, der jedoch, abhängig von der jeweiligen Störung, verschieden angefüllt ist.

Die Schokoladenzyste, die im Rahmen einer Endometriose entsteht, führt zu einer Füllung mit Blutbestandteilen. Dermoidzysten beinhalten Haare, Zähne und weitere Körpergewebe und neigen in seltenen Fällen auch zur malignen Entartung. Daneben finden sich auch serös gefüllte Zysten, die sich aus Funktionsstörungen sekretorischer Düsen entwickeln.

Symptome

Nur selten kommt es zu Symptomen. Die Diagnose wird häufig als Zufallsbefund im Rahmen einer gynäkologischen Untersuchung gestellt. Durch Größenzunahmen können aber auch Beschwerden auftreten, die nicht immer eindeutig zuzuordnen sind.

Hierzu zählen ZyklusstörungenSchmerzen während der RegelblutungZwischenblutungen (auch in der Menopause), Druck oder ziehende Schmerzen im Unterleib, Rückenschmerzen, gestörte Ausscheidungen (vermehrtes Harnlassen, Verstopfungen), Zunahme von Gewicht und Leibesumfang sowie bei Druck auf den Darm, Schmerzen die einer Blinddarmreizung – Blinddarmentzündung ähneln.

Komplikationen drohen, wenn sich gestielte Zysten verdrehen. Dies führt zu stichartigen Schmerzen im Unterleib. Durch Drehen kann zudem die Blutversorgung des Ovars beeinträchtigt werden, es kann absterben. Einrisse (Rupturen, durch ruckartige Bewegungen) der gedrehten Zyste führen zudem zu Blutungen in den Bauchraum. Das sich daraus entwickelnde akute Abdomen stellt eine Lebensbedrohung für die Frau dar und ist eine Indikation zur sofortigen Operation.

Diagnose

Die Diagnose gestaltet sich meist einfach. Nach dem ausführlichen Gespräch erfolgt die Palpation des Ovarialraums. Im Blutbild (Bluwerte) lassen sich die verschiedenen Hormonaktivitäten nachweisen, Tumormarker dienen dem Ausschluss einer Entartung.

Durch Sonographie des Bauchraums und über die Vagina lassen sich die meisten Entartungen gut darstellen. Daneben können auch eine CT oder eine MRT genutzt werden. Die Laparoskopie stellt eine minimalinvasive Methode zur Begutachtung dar und kann daneben auch zur Entfernung von Zysten genutzt werden.

Da sich die meisten Zysten spontan zurückbilden, reicht in fast 98 Prozent aller Fälle die regelmäßige Kontrolle durch Inspektion. Daneben unterdrücken hormonelle Verhütungsmittel (Pille, Spirale) die Entstehung oder führen zu einer Rückbildung. Operative Entfernungen werden immer dann notwendig, wenn die Zysten derart an Volumen zunehmen, dass sie Organfunktionen beeinträchtigen oder wenn eine Entartung droht. Hier bieten sich die Laparoskopie oder auch die Laparotomie an.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter “Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.” dazu an:


Beitragsbild: 123rf.com – kerdkanno

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 12.06.2012 aktualisiert.

Bitte teilen Sie diesen Beitrag. Vielen Dank!

René Gräber

René Gräber

Ich brauche ihre Hilfe! Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

Das könnte Sie auch interessieren: