Nicht-steroidale Antiphlogistika können bei herzkranken Patienten tödlich sein
Herzkranken Patienten wird oft empfohlen, NSAP (nicht-steroidale Antiphlogistika), auch NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika) genannt, langfristig einzunehmen,...
Herzkranken Patienten wird oft empfohlen, NSAP (nicht-steroidale Antiphlogistika), auch NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika) genannt, langfristig einzunehmen,...
In den USA gibt es sie – die Direktwerbung der Pharmaindustrie, die ihre Medikamente bei der Bevölkerung über die verschiedenen Kanäle anpreisen, bewerben darf....
Eine Studie, die im Mai 2012 veröffentlicht wurde, lässt bei mir den Eindruch entstehen: Ärzte verschreiben gefährliche Medikamente teilweise sprichwörtlich „bi...
Wenn ein Medikament länger als 10 Jahre auf dem Markt ist, verliert der Hersteller das Patent und andere Firmen können ihre Version davon (meist günstiger) auf ...
Die EMA ist die europäische Zulassungsbehörde für Medikamente und obwohl es eigentlich ihre Aufgabe sein sollte, die Pharmaindustrie zu kontrollieren, wird sie ...
Letztes Jahr sind zwei niedergelassene Ärzte vom Amtsgericht Ulm wegen Bestechlichkeit verurteilt worden.
Anfang Mai 2011 veröffentlichte die Techniker Krankenkasse (TK) neue Zahlen für Arzneimittelkosten des vergangenen Jahres. Dabei wurde deutlich, dass sich die A...
Dass Männer und Frauen in vielen Dingen unterschiedlich sind, ist kein Geheimnis. Und auch, dass sich der weibliche und der männliche Körper in Organismus und S...
Ältere Menschen müssen häufig eine Vielzahl von Medikamenten einnehmen. Oft leiden Sie nicht nur an einer, sondern an mehreren Erkrankungen gleichzeitig, die au...
Gilenia oder Fingolimod ist ein Medikament, das von dem Schweizer Unternehmen Novartis entwickelt wurde und für die Behandlung von Multipler Sklerose (MS) vorge...