Medikamentendosierer – Vorsicht beim Umfüllen
Es ist eigenartig den Ausführungen der Schulmedizin zu lauschen. Sie feiert sich als evidenzbasierte Heilkunst, deren Einsatz von Medikamenten das ultimative He...
Es ist eigenartig den Ausführungen der Schulmedizin zu lauschen. Sie feiert sich als evidenzbasierte Heilkunst, deren Einsatz von Medikamenten das ultimative He...
Neue Medikamente müssen (sollten) sehr gründlich getestet werden, das ist klar. Im letzten Schritt sind auch Tests am Menschen nötig. Doch woher nimmt man passe...
Codein ist ein verhältnismäßig preiswertes Schmerzmittel. Deshalb kommt die Substanz häufig zum Einsatz. Codein gehört zur Gruppe der Opiate. Es entfaltet aber ...
Die Wettbewerbsbehörde in Frankreich hat eine Strafzahlung in Höhe von 40,6 Millionen Euro gegen den Medikamentenhersteller Sanofi verhängt. Grund ist eine gezi...
Oder: der evidenzbasierte Unsinn der Schulmedizin Heute geht es um „beliebte“ Belästigungen des körperlichen Wohlbefindens, die wohl jeder einmal in seinem Lebe...
Der Ausschuss für Risikobewertungen für Arzneimittel (PRAC), der bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA angesiedelt ist, rät mit Nachdruck dazu, Codein ni...
Diclofenac (Voltaren) ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum, zu dem auch Aspirin und Ibuprofen gehören, jedoch in einer anderen Wirkstoffklasse. Die Substanz...
Es ist kaum zu fassen, aber die evidenzbasierte Medizin und ihr pharmazeutischer Wurmfortsatz scheinen zwar besonders effizient bei der Verdammung von alternati...
Seit 1. August 2013 sind 26 in Deutschland zugelassene Medikamente, die bei akuten Muskelverpsannungen sowie Spastiken eingesetzt werden und auf dem Wirkstoff T...
Ich hatte bereits im „Wissenschaftsreport“ darüber berichtet, wie medizinische Studien „gestrickt“ werden und welche Art von Datenmanipulationen hier an der Tag...