Regenaplexe - Erfahrungen und Erfahrungsberichte

  • Bin mit meiner Aufnahme der Mittelbeschreibung und Therapiehinweise bereits fertig.

    Noch ein Blatt mit Zusammenstellung seiner (Campanas) Einnahmeempfehlungen und alles integrieren.


    Was zum besseren Verständnis wichtig ist. (Aus der Online gestellten Leseprobe von Dr. Blome)

    Die Regenaplexe sind sehr komplex aufgebaut und haben verschiedene Wirkungsebenen. Dementsprechend können sie unter verschiedenen Gesichtspunkten eingesetzt werden:


    1. die Hauptwirkung, die sich auf ein bestimmtes Organ in seiner Gesamtheit oder eine klinisch definierte Krankheit bezieht.

    Z.B. Nr. 215= Mittelohrentzündung oder Nr. 45a= Mandelentzündung bzw. Tonsillen und Seitenstrang.


    2. die Wirkung auf ganze Gewebe- und Organsysteme. Z. B. Nr. 6 oder 1b= gesamtes Lymphsystem oder Nr. 49a= gesamtes Genitalsystem.


    3. die regionale Wirkung. Z.B. Nr. 3=Kopf mit allen Organen oder Nr. 29=ganzer LWS-, Kreuz- und Beckenbereich.


    4. krankhafte Veränderungen, die systemisch sind. Z.B Nr. 55 für Säureprobleme oder 18a (18aN) für Sklerosen und Verkalkungen.


    5. Normalisierung der Organfunktionen. Z. B. Nr. 39a= Über- und Unterfunktion der Schilddrüse oder Nr. 7= hoher und niedriger Blutdruck.


    6. bestimmte funktionelle Störungen. Z. B. Nr. 31c= alle Arten von Krämpfen, wie Beinkrämpfe und Asthma oder Nr. 26c= Juckreiz an Haut, After oder Vagina.


    7. kausale Zusammenhänge Z.B. Nr. 211= Pfortaderprobleme bei Hämorrhoidalbeschwerden oder Nr. 33/5 = Schwindel und Schlafstörungen bei Störungen der Bauchspeicheldrüse.


    8. krankhafte Veränderungen auf der Zellebene. Z. B. 39a= Zellmembranveränderungen oder Nr. 100/1=Störungen des Stoffwechsels oder des Zell-pH.


    Auch ganz interessant ist der REGENA-Anamnesebogen nach G. C. Stahlkopf als pdf von Heilpraktiker Heepen, den ich bereits in Beitrag #2▪ stehen habe.

    Aber erst die Tage habe ich ihn mir selbst richtig angesehen.

    : https://www.regenaplex.de/wp-c…peut_2016_A5_Planches.pdf

    Den kann ich jedem Interessierten nur empfehlen. Er enthält eine Anamnese, eine Abfrage des Patienten nach allen Erkrankungen seit Geburt, bei der gleichzeitig in der rechten Spalte die wesentlichen Mittel, teils als Hauptmittel, teils als Therapiekombi oder Anmerkung als Antwort stehen und am Ende werden noch einige Haut- und Zungendiagnosen aufgeführt.

    PS: Wenn viele Säureausleitende Mittel wie 21a, 21b, 21c, 55, 105 aufgeführt sind, dann werden die in der Regel in verschiedenen aufeinanderfolgenden Verordnungen gegeben. Nicht, dass das jemand auf einmal nimmt und es ihm danach schlecht geht. Denn das könnte zu viel sein.

    (Den Bogen habe ich mir gestern gleich auch noch übernehmen müssen. Hat mich doch etwas länger beschäftigt, als ich dachte. )

    Ich denke der Bogen ist als eine Art Erfassung der vorhandenen Grundbelastungen des Patienten zu sehen, aus dem man am Ende erkennen kann, wie sich der aktuelle Krankheitszustand aufgebaut und entwickelt hat und wo die Hauptprobleme liegen.

    Es würde mir teilweise aber auch Probleme machen wirklich jede Erkrankung (wie den Prostatakrebs) nachträglich so zu behandeln, als wäre sie akut.

    Das soll aber in jedem Fall für die mit allopathischen Mitteln eigenheilten Erkrankungen gelten. Dabei gibt es natürlich auch viele Krebs-Regenaplexe, da sich Stahlkopf mit seinen Regenaplexen von seinem Krebs geheilt hatte.

    Denke auch nicht, dass wir bei meinem Mann bis zu allen Kinderkrankheiten behandeln werden. Vielleicht werde ich aber doch noch das frühere Antidot Impfungen 74c bei der Mithras bestellen. :/ Denn Impfungen hat er während seiner Sportlerzeit massig bekommen.


    Alle Empfehlungen/Therapiehinweise in allen Büchern sind die nur Vorschläge.

    Ein Therapeut entscheidet immer selbst, welche Mittel er einsetzen wird, wobei es unumgängliche Hauptmittel und Entgiftungsmittel gibt.

    Verschiedene Behandler haben wie verschiedene Ärzte eigene teils etwas abweichende Behandlungsvorschläge.

    Wie Herr Campana schreibt, wähle die Mittelkombination für jeden Patienten mit Bedacht.


    Einen Vergleich aus verschiedenen Büchern möchte ich aber gerne zeigen.

    Wobei nicht immer an allen Stellen auch die Entgiftungsmittel/Ergänzungsmittel mit aufgeführt werden und Dr. Blome noch eine Übersicht mit einer größeren Menge an Mitteln in den verschiedenen Ebenen vorschlägt.

    Denn eine Bronchitis kann akut, chronisch, usw. sein und in verschiedener Form auftreten und die erkrankten Menschen können jung und ansonsten weitgehend gesund oder alt und wenig fit sein, wobei der Einsatz der ersten Mittel bei einer chronischen Erkrankung immer nur der Beginn der Therapie ist.

    Da es auch in der vorne verlinkten Leseprobe aufgeführt ist und von Dr. Blome veröffentlicht wurde, habe ich mich für Bronchitis (bei Dr. Blome in allen Phasen wie akut oder chronisch) ansonsten allgemein oder akut entschieden.

    Die fett gedruckten Mittel werden von dem jeweiligen Therapeuten als unverzichtbar angesehen. Die mit * gibt es nur bei der Mithrasapotheke.


    Dr. Blome (Auszug Leseprobe):

    Bronchitis, Husten (>Lungenentzündung, >Keuchhusten)


    38a, 42

    6

    50a





    4


    62a

    506c*



    5, 38b,c,e*, 72a, 2*, 2a*,

    30a*,b

    36a, 510a, 48a,

    45a, 26a

    79,

    51a,b,c

    506a, 7

    39a, 100/1,

    89a, 1b

    Durch Husten versucht der Organismus Sekrete und schädliche Stoffe aus der Lunge zu entfernen. Medikamentöse Hustenunterdrückung ist problematisch, weil sie diesen Reinigungsprozess blockiert; nicht selten entwickelt sich dann Asthma. Regenaplexe entgiften die Bronchien über die Lymphe und Blut, so dass weniger toxische Sekrete entstehen: der Hustenreiz geht zurück und das Abhusten wird erleichtert. Vorsicht vor Lungenentzündung = Fieber und Husten (siehe dort.)

    Nr. 5 statt Nr. 4 nehmen, wenn die Bronchitis sehr stark ist oder keine schnell Besserung eintritt. Nr. 38b = trockener Husten, Nr. 38c = Reizhusten. Oft auftretende Bronchitis bei Kindern: Wohnung auf Gifte und Schimmel untersuchen lassen. Bei Therapieresistenz kann die Tubercullinum-Nosode die Wende herbeiführen (muss ausgetestet und genau repertorisiert werden.); hinweisend hierfür sind Lungenerkrankungen jeder Art bei Vorfahren, Verwandtschaft und Partnern. Starke Bronchitis ist oft auch die Folge eines Demütigungskonfliktes.


    Die Kurzempfehlungen Bronchitis akut/allgemein, wobei manche aus dem gleichen Buch, nur mit und ohne Ergänzungsmittel sind:

    1. 2*,2a*, 4, 5, 38a, 42

    2. 38a, 38b, 38c, 42, 6, 50a, 62a

    3. 38a, 38b, 38c, 42

    4. 6. 50a, 38a, 42, 62a, 38c oder 72a

    5. 38a, 38b, 4 oder 42, 51c (Empfehlung Herr Heepen ohne Fettdruck)

    6. 4, 6, 38a, 50a, 62a, 4 und 38a hochdosiert- bei Gefahr der Lungenentzündung 5 + 510a


    Wenn man die Empfehlungen von Dr. Blome am Anfang liest, nachdem man sich das Buch geholt hat, ist man schon etwas irritiert.

    Aber um so besser man die Bedeutung der einzelnen Mittel kennt, um so besser versteht man, dass viele von Dr. Blome in der der 2. und vor allem 3. Reihe empfohlene Mittel bezogen auf die Probleme von Patienten z.B. zur Herzentlastung, gegen Thrombosen oder zur besseren Durchblutung oder zur Vertiefung bei chronischer Erkrankung eingesetzt werden und das ganze System eben komplett Patientenbezogen ist.

    Man lernt eben ständig dazu, wenn man sich damit beschäftigt.

    Wobei es auch öfter vorkommt, dass Dr. Blome ein Mittel in der 3. Reihe empfiehlt, während ein anderer Therapeut es gleich am Anfang empfiehlt, weil er die Erfahrung gemacht hat, das es sehr effektiv hilft.


    Ich hoffe, ich werde es aufgrund meiner Fleißarbeit schaffen meinen Mann in Zukunft mit weiter in der Tiefe gehenden Mitteln noch besser zu behandeln. denn ich habe das Gefühl, ich bewege mich irgendwie immer noch an der Oberfläche.

    Auch wenn es ein Erfolg ist, ohne allopathische Mittel auszukommen, was anders gesehen gerade in Zeiten mit ständigen Arzneimittelengpässen, wie ich von Bekannten gehört habe, weitestgehend unabhängig vom herrschenden System macht, wollen wir in jedem Fall noch mehr erreichen. :)

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    5 Mal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Unsere letzten Sprays sind längst gemacht. Hier habe ich die 97a wegen dem Heuschnupfen und der Indikation allergisches Asthma wieder in das Spray reingemacht. Aber nach Ausprobieren wirkt es beim Heuschnupfen einfach besser, wenn man die Tropfen in ein Glas gibt und mit Wasser stark verdünnt über die Mundschleimhaut aufnimmt. Ich mache es daher zusätzlich mit 6 und 48a in ein Glas. Das sind aktuell die letzten 3 Regenaplex-Fläschchen in Benutzung. Seine anderen Regenaplex-Fläschchen sind alle leer.


    Die Tage muss ich neue Mittel bestellen und hoffe ich entscheide richtig. Beschäftige mich damit schon seit Wochen immer wieder.

    Angeregt durch Campana will ich mehr Mittel als sonst für den gleichen Krankheitsbereich verändern.

    Zudem versuche ich, damit die negative langfristige Wirkung des Cortisons auf den Körper stärker abzufangen. Es treten auch immer noch die bekannten Nebenwirkungen des letzten abgesetzten Mittels, die plötzlich auftauchenden kleinen Blutergüsse auf. Auch gibt es in Folge von Cortison Wirkungen auf das Skelett und den ganzen Körper.

    Dass er jetzt nachdem eine Hündin ihn umgeworfen hatte, was ohne Blessuren abging, trotzdem schon öfter Rückenschmerzen hatte, kann also gleichzeitig auch eine Nachwirkung des Cortisons sein.

    Es ist ein bisschen gruselig sich mit dem Thema Cortison zu beschäftigen und zu sehen, das Cortison sehr viele Schaltstellen des Körpers beeinflusst und es sehr lange dauert, bis es wieder aus dem Körper draußen ist. <X


    Diesmal werde ich für den Notfall Atemnot auch die 200a mitbestellen, obwohl mein Mann meinte, Atemnot in dieser krassen Form hatte er seit Auszug aus dem vollisolierten Haus vor mehr als 23 Jahren nie mehr wieder. Er sagte auch, wie schlimm es ist, wenn man das Gefühl hat jeden Moment ersticken zu müssen.

    Vielleicht sind das auch eher eine Art Sicherheitstropfen für mich, da ich für Asthma 2 andere Mittel bestellen werde und nicht weiß, wie der Körper meines Mannes darauf reagiert.

    Insgesamt will ich neben dem Asthma mehr gegen Sklerosen, Übersäuerung, für die Durchblutung, die Drüsen, die Entgiftungsorgane, das Skelett und zur Allergiebehandlung tun. Zur grundsätzlichen Behandlung von chronischem Asthma ist das Meiste sowieso nötig.


    Es geht leider superschnell und man ist neben den Regenaplexen für das Spray bei sehr vielen weiteren sinnvollen Regenaplexen, die alle gut wären und muss aussortieren. <X

    Für mich sind 12 Mittel im Glas, also 3 Gläser mit je 4 Mitteln, die absolute Grenze. Obwohl das auch schon ziemlich viel ist.

    Da ich es gerade wichtiger finde, wegen dem Cortison etwas für die Nebennieren, das Skelett und mehr für die Gefäße und Entgiftungsorgane zu tun, wären es dann doch zu viele Mittel zusätzlich noch Mittel für die Prostata zu holen. Die sind schon gestrichen.


    Auch wenn die 6 noch ca. 1/2 voll ist und auch die anderen beiden noch knapp 1/4 voll sind, habe ich ausgerechnet was wir ab 23.8.22, dem ersten Tag der Benutzung der 1. Bestellung und des ersten Sprays ausgegeben haben.

    Für die noch vorhandenen Sprays und die Reste habe ich 10 Tage dazu gerechnet, egal wie lange sie noch ausreichen. Ist nur ungefähr. Die Sprays gab es auch, wenn es 1-2 Wochen keine anderen Tropfen gab. Die Reste aus 2018 sind nicht mitgerechnet.

    Das waren bis heute +10 Tage 234 Tage a` 1,21 € am Tag, um das Mal schönzurechnen. ^^

    Also im Durchschnitt 36 Euro im Monat, was natürlich nur dem geringen Verbrauch von meist nur jeweils 5 Tropfen geschuldet ist. Würde man von einem Mittel täglich 30 Tropfen nehmen, bräuchte man davon logischerweise ca. 3 Fläschchen im Monat.


    Ich habe in der Zeit insgesamt 18 Asthmasprays mit teils unterschiedlichen Regenaplexen (je 2 gleichzeitig in Benutzung-1 für ans Bett) hergestellt.

    Davon enthält das letzte kleine Spray fürs Bett bis auf kleine Reste (0,3-0,6 mg) einiger der anderen Mittel nur noch 38c und 97a, da die anderen Regenaplexe schon aufgebraucht waren und ich wie immer wieder einmal mit einer längeren Nutzung gerechnet hatte.

    Ich habe mich gefragt, ob es bei den Sprays ein Stück weit um die rein psychologische Wirkung gehen könnte, denn mein Mann wollte lieber dieses Ersatzspray am Bett stehen haben, als das große Spray mit allen Mitteln mit ans Bett nehmen zu müssen und mir zu sagen, dass ich jetzt schnellstens wieder bestellen soll.

    Gleichzeitig konnte er natürlich nur so überraschenderweise feststellen, dass dieses Spray mit nur 2 Mitteln bei ihm bei Bedarf Nachts auch super funktioniert und genau so wirkt, wie es wirken sollte. Was dann doch auch wieder recht interessant ist. :)


    Zudem habe ich noch eine Leseprobe von dem Buch Das große Regenaplexbuch von Dr. Blome entdeckt.

    Die Leseprobe ist auf der Seite des Floro-Verlags eingestellt, enthält für Interessierte schon einige interessante Zusammenstellungen und gibt Einblicke in mehrere Bereiche, wie das Buch im Detail aufgebaut ist. http://www.floro-verlag.de/b%C…o%C3%9Fe-regenaplex-buch/

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Gestern sind die neu bestellten Regenaplexe angekommen. :)


    Diesmal bin ich auch fällig, weil ich eigentlich längst überfällig bin. Ich hatte die ganze Zeit etwas Sorgen wegen meines Kaffeekonsums. Aber egal.

    Campana empfiehlt eh bis zu 2 Tassen milden Kaffee besonders für Herz-Kreislaufpatienten.

    Und ich habe doch soo niedrigen Blutdruck. Da brauche ich den. ^^

    Jedenfalls habe ich bei fast jeder Bestellung seit 2018 für mich Regenaplexe mitbestellt, die ich dann entweder selten oder gar nicht benutzt oder meinem Mann gegeben habe, wenn sie passten.

    Habe mir diesmal auch eine Therapie für mich zusammengestellt, nach Gläsern sortiert und werde mir meine Gläser machen, wenn ich die für meinem Mann mache und sehen, dass ich disziplinloses Weib das jetzt endlich auch durchziehe. 8)

    Da Campana bei seinen Fallbeispielen auch Gläser mit 5 Mitteln macht, werde ich mir das auch machen.

    Das Meiste ist zur Nachbehandlung meiner Magenprobleme und der OP, sowie zur Entgiftung, was ich sinnvoller schon in 2018 hätte nehmen sollen und für einige andere Probleme.


    Mein Mann hat nichts mehr von den Probleme aus dem Sommer 22. Auch das Problem mit der Hand taucht nicht mehr auf.

    Er bekommt das, was ich vorher geschrieben hatte, plus doch 1 Mittel gegen Prostatavergrößerung, denn wenn ich jetzt mit den Mitteln alle Entgiftungswege intensiv öffne, wäre es doch irgendwie schade, das wegzulassen.


    Insgesamt glaube ich, dass ich den Zustand meines Mann immer schlimmer einschätze, als es ihm geht (vielleicht sind das immer noch Nachwirkungen aus der schlimmen Zeit damals), aber auch weil er im Schlaf oft ein sehr lauter Mensch ist. Manchmal springt der Hund vor Schreck vom Bett. :D

    Aber da einer seiner alten Freunde am Telefon letztens zu ihm sagte, er hätte kein Asthma mehr und es ihm nach seinem Empfinden sehr viel besser geht, ist es wohl nicht so.


    Ich hatte mir überlegt keine Sprays mehr zu machen, in denen 4 oder 5 Mittel enthalten sind und da 97a im Glas besser wirkt, sie nicht mehr ins Spray zu machen. Aber wie gerade überprüft ist der Verbrauch bei den letzten Sprays mit 97a wieder gesunken.


    Habe jetzt 5, 24b, 42, 38a und optional 200a für das Asthmaspray bestellt. Daraus kann ich diverse Kombinationen mit 2 Mitteln machen, die er austesten kann und die ich auch um ein weiteres Mittel ergänzen könnte.

    Mit 24b, das mit Indikation Asthma von Regena angeboten wird und laut Campana entgiftend und entkrampfend wirkt und 42, laut Frau Sanftl für COPD, das laut Campana die Bronchialschleimhäute reinigt, werde ich beginnen.

    Theoretisch könnte man auch noch ein anderes Spray für die Nacht, z.B. mit 5+38a machen.

    Aber die 97a mache ich besser dazu.

    Mal sehen, was passieren wird. :)


    Für meinen Mann sind das von seiner Haushexe zusammengestellte Hexenmittel, deren Anwendung so geheim ist, dass nichts auf den Flaschen steht und deren Einsatz nur Hexen und Hexer verstehen können. :D

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Gestern ist mein Mann mit seinem Peak-Flow-Meter zu mir gekommen, in den er nach sehr langer Zeit Mal wieder reingepustet hat.

    Als Leistungssportler hat er jungen Jahren, da das auch regelmäßig geprüft wurde, Werte über 800 erreicht.

    Er hat den Peak-Flow-Meter vor über 20 Jahren in dem vollisolierten Haus, als es ihm so schlecht ging und er maximal 250 erreichte, sehr häufig benutzt.

    Nach unserem damaligen Umzug hatte er dann irgendwann 400 erreicht und hat mir gestern gesagt, dass er den Peak-Flow-Meter seit mindesten 6 Jahren nicht mehr benutzt hat.


    Gestern hat er 550 erreicht.

    Ich habe gleich nachgeschaut, was das bedeutet und einen alten Focus-Artikel aus 2013 gefunden, der meinen Mann besonders gefreut hat.

    Der Peak-Flow-Meter misst den Luftstrom in Liter pro Minute. „Für einen 40-jährigen, normal großen und schweren Mann beträgt der Wert etwa 550 Liter pro Minute (l/min), ^^ für eine gleichaltrige Frau 450 l/min und für ein 1,40 Meter großes Kind 300 l/m“, sagt Josef Lecheler, Ärztlicher Direktor des CJD Asthmazentrums Berchtesgaden. Bei Atemnot fallen die Werte ab – ein Zeichen, dass eine Infektion besteht oder der Patient seine Medikamente unregelmäßig einnimmt.

    focus.de/gesundheit/ratgeber/asthma/untersuchung/diagnose/atemtiefe-selbst-check-mit-dem-peak-flow_id_2146180.html


    Weiter habe ich folgendes Diagramm (SPITZENEXSPIRATIONSFLUSSRATE - NORMALE WERTE (Nomogramm, EU-Skala)) gefunden, an dem man die Normalwerte in Bezug zu Alter und Größe leicht ablesen kann: http://www.peakflow.com/pefr_normal_values.pdf

    Dies bedeutet, dass nach diesem Diagramm der Normalwert unter Berufung auf die EU für meinen Mann mit 1,84 bei ca. 505 L/min. liegt.

    Allerdings mit der Anmerkung: Bei Männern liegen die Werte bis zu 100 L/min unter der Normvorgabe noch im normalen Bereich. Bei Frauen liegt der entsprechende Wert bei 85 L/min.

    So dass danach zwischen ca. 405 und 505 L/min. für meinen Mann normal wären.

    Daran sieht man insgesamt, dass wie immer alles relativ ist, denn in Studien kam es bei Messungen an völlig gesunden Menschen zu erheblichen Unterschieden bei diesen Messungen.


    Dieses Diagramm ist denn auch insofern einzigartig, als es größere Abweichungen als in der Norm liegend bewertet. Das tun andere nicht.


    Denn dann gibt es noch diverse Online-Rechner, wie diesen: https://www.thecalculator.co/…-Flow-Calculator-617.html

    ■ Der erwartete Spitzenfluss liegt bei etwa 515,29 L/min.

    ■ Der gemessene eingebrachte Spitzendurchfluss beträgt 106,74% des vorausberechneten Werts.


    Gleichzeitig gibt es bei uns in D eine andere Datei, auf die sich der Arzt beim Focus in 2013 bezogen hatte.

    Der Liste ist auch zu entnehmen, normal groß hieß für den Arzt 2013 nur 1,75 groß.

    : https://www.cegla.de/files/dow…belle-Peak-Flow-Meter.pdf

    Diese Liste gibt für einen 75-jährigen Mann bei 1,84 einen Normwert von ca. 493L/min. an. So dass 550 L/min. ca. 115% des Normwerts entspricht.


    So dass ich denke, auch hier haben sie den Normalwert wie Üblich etwas nach oben korrigiert. :/


    Wie auch immer sind 550 L/min. jedenfalls ein Superwert, der messbar bestätigen konnte, dass mein Mann über mehr als genug Luft verfügt und sich deshalb auch am Telefon nicht mehr asthmatisch anhört. Das freut mich. ^^

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()