Kategorie Homöopathie

Wie mir die Homöopathie geholfen hat…

… und warum diese von der Schulmedizin so hart bekämpft wird. Der kostenlose Homöopathie-Newsletter aus der Naturheilpraxis von René Gräber Seit Jahren berichte ich für meine Leser und meine Patienten regelmäßig zu Alternativen und natürlichen Therapiemöglichkeiten direkt aus der Naturheilpraxis. Wenn Sie meine Stimme zu diesen Themen und vor allem zum Thema Homöopathie regelmäßig hören …

Weiterlesen “Wie mir die Homöopathie geholfen hat…” »

Was versteht man unter homöopathischen Potenzakkorden?

Die Suche nach dem richtigen Mittel gestaltet sich selbst für erfahrene Homöopathen nicht immer einfach. Dazu kommt, dass auch die verordnete Potenzstufe möglichst gut zum Patienten und seinen Symptomen passen sollte. Dabei verschreiben manche Therapeuten nur niedrige Potenzen, um auf der sicheren Seite zu sein – enthalten diese doch noch Anteile der ursprünglichen Substanzen, wirken …

Weiterlesen “Was versteht man unter homöopathischen Potenzakkorden?” »

Homöopathie bei Wetterfühligkeit und Wetterwechsel

Das Wetter muss man nehmen wie es ist trotzdem manche Menschen unter Wetterfühligkeit und Wetterwechsel leiden. Jedoch können die Beschwerden, die durch wechselhaftes Wetter oder Klimazonenwechsel auftreten, mit Homöopathie gebessert werden, Kreislaufstörungen mit Kopfschmerz bei Föhn und Sommerwind werden durch Veratrum album D6 und Gelsemium D30, im Wechsel eingenommen, gelindert. Beschwerden durch kalten, stürmischen Wind oder …

Weiterlesen “Homöopathie bei Wetterfühligkeit und Wetterwechsel” »

Homöopathie gegen Wundlaufen und Wolf-Laufen

Besteht eine Neigung zum Wundlaufen bei sportlicher Betätigung, ohne daß etwa eine unzweckmäßige Bekleidung die Ursache ist, so sollte man zunächst Arnica D12 und Silicea D12 einnehmen. Ist ursächlich eine starke Schweißneigung vorhanden, so ist Calcium carbonicum D12 und Silicea D12 als Konstitutionsmittel angezeigt. Beim sogenannten „Wolf“ entstanden durch Reibung zwischen den Oberschenkeln bzw. am After, …

Weiterlesen “Homöopathie gegen Wundlaufen und Wolf-Laufen” »

Homöopathie bei Verletzung, Verstauchung, Verbrennung, Prellung und Knochenbruch (Fraktur)

Homöopathie bei einer Verletzung “allgemein”. Hier gleich noch etwas vorab: Für die Heilung aller Verletzungen halte ich eine erhöhte Dosis Vitamin C und des Spurenelementes Zink für sinnvoll. Der Vollständiskeit halber will ich hier auch nochmal an die Sofortmaßnahmen erinnern. Je nach schwere der Verletzung gilt auch hier die PECH-Regel: Pause (aller Tätigkeiten) Eis (eiskalter …

Weiterlesen “Homöopathie bei Verletzung, Verstauchung, Verbrennung, Prellung und Knochenbruch (Fraktur)” »

Stellungnahme des Schweizer Verein Homöopathischer Ärztinnen und Ärzte SVHA zur sog. “Lancet Homöopathie Studie”

Die sog. “Lancet-Homöopathie-Studie” (Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homoeopathy and allopathy) wird von Gegnern der Homöopathie als “Beweis” angesehen, dass die Homöopathie “eindeutig” widerlegt sei. Die Studie wurde im Lancet (einem amerikanischen Fachblatt) veröffentlicht. Die Meta-Studie (Auswertung von bereits durchgeführten Studien) stammt von Aijing Shang et …

Weiterlesen “Stellungnahme des Schweizer Verein Homöopathischer Ärztinnen und Ärzte SVHA zur sog. “Lancet Homöopathie Studie”” »

Homöopathie gegen Borreliose

Die Borreliose ist eine bakterielle Infektions-Krankheit, die durch Zeckenbisse übertragen wird. Schon unsere frühen Vorfahren hatten mit dem Problem zu kämpfen. Wissenschaftler entdeckten Borrelien-DNA sogar im Eismann “Ötzi“, der vor 5.400 Jahren lebte. Bevor ich mich der homöopathischen Therapie zuwende, will ich hier unbedingt auf meinen Grundsatzartikel zur Borreliose verweisen. In dem Beitrag gehe ich auf …

Weiterlesen “Homöopathie gegen Borreliose” »

Homöopathie bei Vertigo, Menière und Tinnitus

Die Therapie sowohl von Schwindel (Vertigo, Meniere) und Tinnitus ist nie ganz einfach. Die Patienten waren ja fast immer schon beim Ohrenarzt. Als nächstes rate ich dazu eine Fehlstellung der oberen Halswirbelsäule zu prüfen. Leider sieht man die nicht im Röntgenbild und nur wirklich wenige Manualtherapeuten fühlen die Fehlstellungen oder können diese behandeln. Neben Chiropraktik, …

Weiterlesen “Homöopathie bei Vertigo, Menière und Tinnitus” »

Was versteht man unter einer Urtinktur?

Um den Begriff der Urtinktur zu definieren ist es am besten wenn man weiß, wie so eine Urtinktur hergestellt wird. Zur Herstellung der Urtinktur wird eine Pflanze bzw. das mineralische oder tierische Ausgangsprodukt zerkleinert und “mazeriert” – also mit Flüssigkeit übergossen. Als Flüssigkeit dient in der Regel Wasser oder Alkohol – genauer gesagt Äthanol. Was die Menge angeht, so ist das …

Weiterlesen “Was versteht man unter einer Urtinktur?” »

Tautopathie

Nutzen der Tautopathie in der Homöopathie Der Begriff der Tautopathie leitet sich vom griechischen „tauto“ ab, was so viel heißt wie „auf dieselbe Weise“. Die Tautopathie ist eine Behandlungsmethode, die unerwünschte Nebenwirkungen herkömmlicher Medikamente aufhebt, indem dieselben Mittel – und nicht nur ähnliche wie in der Homöopathie – in potenzierter Form verabreicht werden. Treten beispielsweise durch die …

Weiterlesen “Tautopathie” »