Hallo Dirk,
leider sind viele Vit C-Fehlinfos dominant. Wurde schon viel darüber geschreiben (vA im "Geschwisterforum" Symptome). Ich geh nur kurz auf die imho wichtigsten Punkte ein.
Bezügl. Tetanus bleibe ich bei meinem Ursprungstipp: - Vit C (aka Ascorbinsäure) kostet wenig, ist leicht verfügbar und auf alle Fälle besser als "nix tun" (abgesehen von schulmed. Behandlung - korrekte Wundreinigung ist natürlich super wichtig....) bei verdächtigen Wunden.
Deiner Aussage:
Vor "billiger" Ascorbinsäure kann ich nur warnen, sie kommt meist aus China und steht immer wieder in Verdacht, mit Schwermetallen belastet zu sein. Die marktübliche reine Ascorbinsäure ist dennoch preiswert, als reine Substanz allerdings extrem sauer, hohe Dosierungen führen fast immer zu einer Übersäuerung des Magens.
Magen - Magensäure. Alles klar? (wenn nicht - vergleiche mal Ph Wert Ascorbinsäure/Magensäure )
Aber wenn Ascorbinsäure brennen sollte, ist das ein wertvoller Hinweis, dass die Magenschleimhaut in keinem guten Zustand ist (umso mehr Vit C und viele andere Nährstoffe braucht man...) - Lösung: gepuffertes C, Ester-C (bis Magen genug ausgeheilt ist, um Ascorbinsäure gut zu vertragen). Wenn es rasch gehen muss (weil Wunde...) - selber puffern (Speisesoda:Ascorbinsäure 1:2 - oder so viel, dass es nicht mehr schäumt). Speisesoda/Natron bekommt man - so wie die Ascorbinsäure - in den meisten Drogerien. Im Notfall aus der Backabteilung.
Ad. "China C" - bei Interesse die auf vitamincfoundation.org nachlesen. (Thema halte ich im Akutfall ebenfalls für nicht relevant).
Und reines Vitamin C (also die reine Ascorbinsäure) wird vom Körper sehr schnell wieder ausgeschieden, was bei sogenanntem natürlichen Vitamin C nicht passiert - es sind unter anderem noch Bioflavonoide enthalten.
Am geeignetsten sind gepufferte Vitamin C-Produkte, die Ascorbinsäure ist dabei dann an die basischen Mineralstoffe Kalium, Magnesium oder auch Calcium gebunden. Es gibt aber auch Ester-C-Formen, die eine höhere Bioverfügbarkeit haben, oder auch die fettlösliche Form des Vitamin C, das Ascorbyl-Palmitat. Während die wasserlösliche Ascorbinsäure im wässrigen Milieu aktiv ist, wirkt die fettlösliche Form z.B. an den "fettigen" Zellmembranen und schützt hier vor Lipidperoxidation
Sicher spannende Themen bezügl. "allgemeine Diskussion" zum Vit C - im konkreten Fall verstehe ich nicht warum Du sie einbringst?
(nur Stichworte - im Akutfall will ich schnelle Wirkung haben - Schlüssel/Schlossprinzip - also Tetanus-Toxin SCHNELL neutralisieren/oxidative Schäden minimieren. Stichwort Ascorbat/Deascorbat. Das letze - worauf ich - ich dem Fall achten würde, wären Produkte mit Bioflavonoiden. (die sind fein, wenn es um Prophylaxe aka Dauereinnahme geht. Im Akutfall bremsen sie die Wirkung, weil der Körper erst den "Ascorbinteil" rauslösen muss, damit ers verwenden kann)
Auch warum Du im konkreten Fall Palmitat erwähnst, kann ich nicht nachvollziehen. Scheint mir ungeeignet zu sein für den Zweck. Ev. überehe ich was. Magst Du mir da Deine Gedankengänge schildern?
Cathcart und Pauling führten im Zusammenhang der Einnahme größerer Mengen von Vitamin C den Begriff „Darmtoleranz“ ein - also die Menge, bei der der Stuhlgang anfängt, weich zu werden.
Diese Menge ist individuell sehr unterschiedlich und schwankt zwischen 1 und 20 Gramm Vitamin C täglich. Bei akuten Krankheiten (z.B. Infektionen) steigt diese Darmtoleranz auf 100-200 Gramm (!) täglich. Was man übrigens ganz einfach selbst überprüfen kann:
....
Schön, dass Du Darmtoleranz hier reinbringst . Das wäre sicher in einem Extra-Thread im Detail gut, damit man in Fällen wie diesem (Tetanus) - eine Anleitung parat hat.
Die ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür, dass es manchmal eben NUR MIT ASCORBINSÄURE geht (100-200 Gramm mit gepuffertem (oder mit Bioflavonoiden oder ...), bekommt man nicht gut hin (weil sonst zu viel Kalzium oder Natrium oder womit auch immer man gepuffert hat).
Hier eine Anleitung, die ich vor längerem beim "symptome" geschrieben habe: Vitamin C "Darmtoleranztherapie"
Mein Fazit: nur keine Angst vor Ascorbinsäure - grad im Akutfall wäre sie immer meine erste Wahl (ich hab mittlerweile aufgegeben liposomales auf Reserve zu haben. Wenn es mir wirklich schlecht geht, vertrage ich das 0 (ich vermute wegen dem Fett - da rebelliert mein Magen. Ascorbinsäure geht immer...)
(fundierte Details findet man auf vitamincfoundation.org bzw. Buch von Hickey (Ascorbat: the science of vitamin c) fand ich für den Einstieg super. Die Dr. Levy Bücher sind auch sehr spannend, allerdings recht teuer. )
So, jetzt bin ich auch zu weit ausgeschweift . (Sorry, beim Vit C "trägt es mich immer zu tief rein"
).
Für alle, die Akuthilfe suchen - banale Ascorbinsäure vom DM oder Müller ist prima (nur das Mini-Messlöfferl ignorieren und viel höher dosieren, als angegeben auf der Packung).
Und jede Stunde eine Portion einnehmen (so viel gut tut/vertragen wird - bei "Anfängern" im Akutfall mit 500mg-1 Gramm/Stunde starten)
Grüsslis
Togi