
Die Schilddrüse verstehen
-
-
Hallo Freunde des Forums,
weiß jemand ob man
Rinder-Schilddrüsengewebe
immer nehmen muss wie synthetisches T4 (L-Thyroxin) oder ob es zur Heilung der Schilddrüse bei einer Unterfunktion beiträgt?
-
-
Hallo Eremitin
Danke, nur dauert das Video 35 Min. und beantwortet nicht meine Fragestellung.
Ich bin mir fast sicher, dass eine Unterfunktion der Schilddrüsen auch mit den Markern Homocystein (B-Vitamine) und Ferritin (Eisenspeicher) zutun hat. Supprimiert man Homocystein und füllt die Eisenspeicher auf, reduziert/supprimiert es TSH. Oder zumindest optimiert es die Schilddrüsenaktivität, beeinflusst es positiv.
-
Hallo,
hier steht,
Eine andere Studie ergab, dass Astaxanthin die Schilddrüsenfunktion stimulieren kann, indem es die Konzentration von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH) erhöht.
Zudem kann Astaxanthin auch die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen regulieren. Es wurde gezeigt, dass Astaxanthin die Konzentration von T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin), den beiden Haupt-Schilddrüsenhormonen, erhöht.
Quelle: https://www.newlife-nutrition.…kung-auf-die-schilddruese
Eigl. müsste es auf Serum-TSH suppressiv wirken, damit FT4 und FT3 freigesetzt werden kann. So kann es also z.B. T3 oder die Umwandlung von T4 auf T3 eben nicht stimulieren wenn TSH sozusagen erhöht wird.
Hier liegt definitiv ein Fehler vor.
-
Eine andere Studie ergab, dass Astaxanthin die Schilddrüsenfunktion stimulieren kann, indem es die Konzentration von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH) erhöht.
Zudem kann Astaxanthin auch die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen regulieren. Es wurde gezeigt, dass Astaxanthin die Konzentration von T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin), den beiden Haupt-Schilddrüsenhormonen, erhöht.
ich habe mir dort erwähnte Studie v. Nieman, David, et al.: angeschaut, jedoch fand ich in dieser Studie keinen Bezug auf die Schilddrüse.
???
-
weiß jemand ob man Rinder-Schilddrüsengewebe immer nehmen muss wie synthetisches T4 (L-Thyroxin) oder ob es zur Heilung der Schilddrüse bei einer Unterfunktion beiträgt?
Erstmal ist zu unterscheiden, ob es nur um Unterfunktion oder um Hashimotobedingte Unterfunktion geht. Auch in welchem Stadium von Hashimo man sich befindet spielt eine Rolle.
Bei hashimotobedingter Unterfunktion insb im fortgeschrittenen Stadium ist es meist so, dass das bloße Ersetzen des L-Thyroxin´s durch Schilddrüsengewebe (NDT) keine Heilung (im Sinne kompletter Reversibilität) bewirkt. Dafür müsste man auf mehreren Ebenen deutlich mehr tun bzw. lassen.
So wie ich das sehe ist NDT „sanfter“ also verträglicher und hat in sich eine Vielfalt an stoffwechselaktiven Hormonen T1, T2, T3, T4 sowie Calcitonin. Je nach Umwandlungsschwäche des Körpers kann das vom Vorteil sein, was wiederum mit individueller Konstellation zusammenhängt.
-
Aspekte, die bei der Hashimoto-Thyreoiditis nicht so häufig berücksichtigt werden
: https://hormonie.org/hashimoto-thyreoiditis/
Einige Empfehlungen sind dem Interesse der Pharmaindustrie geschuldet, die den Ärzten eingeimpft hat, vor Jod bei der Hashimoto-Erkrankung zu warnen. Es ist ganz klar, warum man das tut. Nicht aus wissenschaftlichen Gründen, sondern weil eine Schilddrüse, der man kein Jod mehr anbietet, auch kein Hormon mehr herstellen kann, weshalb sie noch früher in der Unterfunktion landet. Wodurch die Notwendigkeit immer dringlicher wird, L-Thyroxin-Präparate einzunehmen, mit denen die Pharmaindustrie jährlich in Deutschland Milliarden umsetzt. Dass L-Thyroxin aber eine Zubereitung von Jod ist, die der Körper unmittelbar erkennen und darauf überempfindlich reagieren kann, bleibt dabei unbeobachtet. Wo gewöhnliches Jod in der Nahrung bei einer kranken Schilddrüse einfach als harmlos ausgeschieden wird, erzeugt L-Thyroxin jede Menge Beschwerden bei Hashimoto-Kranken, die sie ja dann oft hilfesuchend in meine Praxis führen. Große Erleichterung tritt da ein, wenn man dann das Hormon absetzt und die Panikstörungen auch wieder prompt verschwinden. Denn sie waren L-Thyroxin-Nebenwirkung.
Es gibt viele andere Missverständnisse und Fehleinschätzungen medizinischer Fachleute wie auch von medizinischen Laien zur Hashimoto-Thyreoiditis. Mein Versuch, eine Struktur in die Behandlung dieser Erkrankung zu bringen und zu zeigen, wie man sie auch heilen kann, wird von meinen PatientInnen verständlicherweise dankbar aufgenommen. Ich kann mittlerweile auch schon von hunderten Fällen berichten, bei denen die Antikörper verschwunden sind, die Entzündungszeichen im Ultraschall abgeklungen waren und die Menschen eine leistungsfähige Schilddrüse zurückerhalten haben. Ich spreche hier von Heilungen, erlebe aber immer wieder, dass mir Mediziner und Laien, die sich in die Thematik eingearbeitet haben, vehement widersprechen. Für sie ist diese Krankheit unheilbar und aus. Ich denke hingegen, dass eine Heilung von Schilddrüsenkrankheiten nicht nur möglich, sondern auch ganz normal ist, da dieses Organ unheimlich reaktionsfähig und intelligent ist und jede seelische Entlastung und Neuorientierung im Leben mit einer klar messbaren Verbesserung krankhafter Veränderungen beantwortet.
-
Eine andere Studie ergab, dass Astaxanthin die Schilddrüsenfunktion stimulieren kann, indem es die Konzentration von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon (TSH) erhöht.
Zudem kann Astaxanthin auch die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen regulieren. Es wurde gezeigt, dass Astaxanthin die Konzentration von T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin), den beiden Haupt-Schilddrüsenhormonen, erhöht.
Quelle: newlife-nutrition.com/blog/astaxanthin-und-seine-wirkung-auf-die-schilddruese
Eigl. müsste es auf Serum-TSH suppressiv wirken, damit FT4 und FT3 freigesetzt werden kann. So kann es also z.B. T3 oder die Umwandlung von T4 auf T3 eben nicht stimulieren wenn TSH sozusagen erhöht wird.
Hier liegt definitiv ein Fehler vor.Für mich liest sich das eher so Medizin_Engel, dass sich durch Astaxanthin die Entzündungswerte (CRP) stabilisieren und dann dadurch mit der Wahrscheinlichkeit die SD Werte ins Ungleichgewicht geraten durch das angepasste Thyroxin des Endokrinologen, wer schon Tabletten nimmt.
Was bewirkt Astaxanthin im Körper?
Diese Frage lässt sich kurz oder ausschweifend beantworten. Es gilt mittlerweile als wissenschaftlich erwiesen (5), dass Astaxanthin oxidativen Stress lindern, vor UV-Strahlen schützen und Entzündungen hemmen kann.
Für Menschen mit Autoimmunerkrankungen ist besonders die entzündungshemmende Wirkung von Astaxanthin interessant, die in mehreren Studien belegt wurde.
Alle Autoimmunerkrankungen wie Typ 1 Diabetes, Lupus Erythematodes und Hashimoto Thyreoiditis sind mit chronischen Entzündungen verbunden.
: https://www.medumio.de/astaxanthin/
Hier wäre ich vorsichtig als gut einstellte Patientin
LG
-
Für mich liest sich das eher so Medizin_Engel, dass sich durch Astaxanthin die Entzündungswerte (CRP) stabilisieren
-EDIT-
Siehe unten, zwecks dem TSH.
-
Erstmal ist zu unterscheiden, ob es nur um Unterfunktion oder um Hashimotobedingte Unterfunktion geht.
Hallo,
es geht um die Aussage, dass Astaxanthin TSH erhöht und somit auch die Produktion des T3 und T4 fördert, was vollkommener Schwachsinn ist. Da würde etwas verwechselt.
Denn TSH müsste gesenkt werden um die T3 und T4 Synthese anzukurbeln.
-
Du verstehst deren und mein Text nicht, tut mir leid.
ich verstehe den Text schon und du scheinst etwas verbissen auf die TSH Werte zu sein, welche Aussage in dem Text möglicherweise auch ein Druckfehler sein kann.
Finde den Fehler
So kenne ich dich gar nicht
LG
-
Liebe Lebenskraft
Ich muss mich für die Ausdrucksweise bei dir zutiefst entschuldigen. Ich habe schnell geantwortet während ich ein Schriftstück erstelle und habe mehrere Antworten gesehen ohne richtig auf den Usernamen zu schauen. Das tut mir wirklich leid.
Allgemein aber ist meine Antwort bezogen auf jeden User nicht böse gemeint, ich war zu der Zeit nicht in bzw bei mir.
Natürlich sollte man sich nicht auf den TSH-Wert verbeissen, aussagekräftiger sind die Ft3 und Ft4 Werte. Aber rein von der Logik her ist es im Text falsch ausgedrückt, da die davon ausgehen, ein erhöhter TSH-Level führt zu einer verbesserten T3 und T4-Produktion.
-
Ich muss mich für die Ausdrucksweise bei dir zutiefst entschuldigen. Ich habe schnell geantwortet während ich ein Schriftstück erstelle und habe mehrere Antworten gesehen ohne richtig auf den Usernamen zu schauen. Das tut mir wirklich leid.
Ich war doch überhaupt nicht sauer Medizin_Engel und auf Augenhöhe hätte auch gereicht
Und weiß auch das es nicht böse gemeint war .
Ene kleine Geschichte die mich eben hat schmunzeln lassen einfach mal hier lass.
: https://www.hashimoto-info.de/mein-name-ist-hashimoto.html
schönen Wochenstart allen
-
DU bist wieder hier in deinem Revier, schön.
-
Ich wollte nur nochmals kurz anmerken.
Ich glaube, dass Astaxanthin zwar über eine Entzündungshemmende Eigenschaft verfügt. Jedoch glaube ich nicht, dass es Hashimoto bekämpfen gar entgegenwirken kann.
Gegen Hashimoto werden zwei Hauptwirkstoffe benötigt,
Vitamin D3 und Selen.
Vitamin D3 hemmt die sog. Entzündungsparameter CRP und Interleukin-6 und reguliert die T-Zellen, die meines Wissens bei einer Hashimoto-Autoimmunerkrankung körpereigenes Schilddrüsengewebe attackiert. Daher ist Vitamin D3 ein Immunmodulator. Außerdem ist Vitamin D3 ein Gegenspieler des TPO-Antikörper.
Selen gehört zu den wichtigsten Schilddrüsenbausteinen, es verhilft T4 zur T3 Umwandlung.
Natürlich kann man andere Mikronährstoffe hinzunehmen, insbesondere alle Cofaktoren des Vitamin D3, aber auch Antioxidantien die Entzündungen hemmen.
-
Habe gelesen, dass hoch dosiertes Myo-Inositol sowohl TSH als auch SD-Antikörper senkt und fT3 und fT4 etwas reguliert, sofern gleichzeitig gute Selen-Versorgung besteht.
Hat jemand damit Erfahrungen, was ist davon zu halten?
-
Habe gelesen, dass hoch dosiertes Myo-Inositol sowohl TSH als auch SD-Antikörper senkt und fT3 und fT4 etwas reguliert
Hallo,
Myo-inositol ist für Männer nicht zu empfehlen, da es die Androgenrezeptoren blockiert.
Myo-inositol zusammen mit Selen kann TSH senken und somit die Schilddrüsenarbeit (T4 und T3) verbessern.
-
Myo-inositol ist für Männer nicht zu empfehlen, da es die Androgenrezeptoren blockiert.
Danke!
Wichtig zu wissen.
Soeben auch bei "Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 1/2019, Springer" gelesen:
ZitatMyo-Inositol.... Eine orale Verabreichung führt zu positiven Effekten auf die Insulinresistenz und den Fett- und Glukosemetabolismus sowie zu einer Senkung der Androgenspiegel.
Somit offensichtlich nur für die Frau...,
Hat jemand hier eigene Erfahrungen mit Myo-Inositol?
Möchte ein Bild davon bekommen, wie effektiv wirkt es in der Praxis auf die Schilddrüse.
Und gibt es da was für den Mann mit nennenswerten Effekten auf TSH und SD-Antikörper?
-
Hallo,
TPO sind bei Hahshimoto, erhöhte Antikörpertiter.
Hierfür gibt es nur Vitamin D3, um TPO zu senken. Eine andere Substanz ist mir hier nicht bekannt. Vitamin D3 reguliert sogleich den TSH-Regelkreis.
Vitamin D3 hat Eigenschaften wie kein anderes Medikament und ist bei Herren ein Testosteronbooster.
Ansonsten senken zusätzlich alle Vitamin D3 Cofaktoren den TSH-Level.
Eine noch wichtige Aminosäuren ist hier L-Tyrosin, da Dopamin suppressiv auf TSH wirkt.