Zuviel Eisen im Blut - Erfahrungen und Behandlungsmöglichkeiten

  • Hallo,

    ich war schon lange nicht mehr da.

    Ich habe heute mein Ergebnis der Vollblutmineralanalyse bekommen und bin schockiert. Mein Eisen ist total erhöht. Ich habe weder Transfusionen noch Eisenpräparate genommen.

    Das Einzige, das ich aufgehört habe zu nehmen vor der Blutabnahme vor 2 Wochen, , waren Nattokinase, Serrapeptase und teilweise Lumbrokinase. Oder kann es davon kommen.?

    Ich esse jetzt nicht soviel Fleisch. Mein Kaliumwert ist auch erhöht. Der Natriumwert ist zu wenig und Calcium ebenso. Magnesium, Zink und Selen sind wiederrum leicht erhöht.

    Im Blutbild war mein Homoocysteinspiegel erhöht - meine Ärztin meinte , ich müsste mehr Vitamin B-Komplex und Folsäure nehmen.

    Ebenso war der Vitamin D3 Status bei 42 - da muss ich auch noch mehr werden.

    Aber ansonsten war alles ok - Krankheiten bzgl. des Blutes hätte man da doch sehen müssen, also Leukämie oder so.....?

    Google sagt, bei stark erhöhtem Eisenwert könnte es Leukämie sein...

    Es ist Mittwoch Nachmittag und meine Ärztin ist nicht da....

    Wie bekomme ich das Eisen aus meinem körper ohne einen schulmedizinischen Hammer nehmen zu müssen ?


    Da Nattokinase aus fermentierten Sojabohnen besteht - ich denke, das wird wohl auch in den Kapseln sein - und sich in fermentierten Sojabohnen auch einiges an Eisen befindet, dann werde ich das wohl daher haben. ??

    Ich habe sehr lange Zeit Nattokinasekapseln zu mir genommen mit Serrapeptase und dann auch mal zwischenzeitlich Lumbrokinase, weil ich ein Problem mit Thrombosen habe + und immer wenn ich Corona hatte, hatte ich danach eine Thrombose.

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • bermibs 2. Juli 2025 um 16:13

    Hat den Titel des Themas von „Zuviel Eisen im Blut“ zu „Zuviel Eisen im Blut - Erfahrungen und Behandlungsmöglichkeiten“ geändert.
  • Ich habe sehr lange Zeit Nattokinasekapseln zu mir genommen mit Serrapeptase und dann auch mal zwischenzeitlich Lumbrokinase, weil ich ein Problem mit Thrombosen habe + und immer wenn ich Corona hatte, hatte ich danach eine Thrombose.

    Wann hast du die Nattokinase, und wann die Serapeptase Kapseln eingenommen und in welcher Höhe?

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

  • Nattokinase habe ich seit Januar 2024 genommen. Ab und an Serrapeptase.

    Beides verhinderte nicht, dass ich Thrombosen bekommen habe bzw. dass ich Corona bekommen habe - - nur evtl. , dass es keine tiefen Venenthrombosen wurden, sondern eine oberflächliche - so eine hatte ich nocch nie.

    Alles in Niedrigdosierung.

    Nattokinase 100mg - 2000 FU - angefangen mit 1x/tägl....zum Schluss war ich bei 3x/tägl.

    Serrapetase 10 mg - 20 000 SPU - 1x/ tägl

    Beides zusammen war bei mir nicht blutverdünnend .

    Serrapeptase hat aber meine dicke Kaiserschnittnarbe weg gemacht und auch meine Beine um 6cm verschmälert - habe Lip/ Lymphödeme.

    Lumbrokinase hatte ich zum Schluss 2x/tägl. genommen , weil ich wieder Schiß hatte wegen einer Thrmobose....allerdings habe ich das nicht vertragen. Also 2x war zu viel.

    Also mit Lumbrokinase wäre ich deshalb vorsichtig. Obwohl auch da Niedrigdosierung :

    20 mg - 360 000 LU


    Jetzt Habe ich die Nattokinasekapseln im Verdacht bzgl. des Eisens

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Danke für deine schnelle Rückmeldung, habe gerade damit angefangen.

    Nattokinase 1x morgens nüchtern

    Serrapeptase 1 x abends 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit

    Jetzt Habe ich die Nattokinasekapseln im Verdacht bzgl. des Eisens

    Kann/muss nicht so sein.

    Hoffe auf eine schnelle Lösung für dein Problem mit dem Eisen.

    Alles Gute

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

  • Ich habe heute mein Ergebnis der Vollblutmineralanalyse bekommen und bin schockiert. Mein Eisen ist total erhöht. Ich habe weder Transfusionen noch Eisenpräparate genommen.

    Wie genau sehen das Ergebnis und der Referenzbereich aus?

    Wie bekomme ich das Eisen aus meinem körper ohne einen schulmedizinischen Hammer nehmen zu müssen ?

    erstmal einen umfassenden Test machen lassen, bei dem sich zeigt, dass sich im Körper zu viel Eisen angesammelt hat: die Messung von Eisen im Serum, Ferritin, Transferrin, der Transferrinsättigung sowie der Leberwerte. Gegebenenfalls wird auch ein großes Blutbild angefertigt und bei Verdacht auf erblich bedingte Stoffwechselstörung ein Gentest (auf HFE-Mutationen) durchgeführt. Diese Stoffwechselstörung, bei der der Körper Eisen ablagert, tritt bei Männern zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr und bei Frauen meist erst nach den Wechseljahren auf.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • In der Vollblutanalyase Parameter steht, dass der Normalbereich bei Eisen zwischen :

    mg/l : 420 - 465 liegt, mein Eisenwert ist bei 526

    Der Kaliumwert in der Vollblutanalyse Parameter sollte zwischen 1750 - 1900 sein, mein Wert ist bei 2172

    Magnesiumwert : Normbereich : 35 - 39 , mein Wert : 41,6

    Kupferwert : Normbereich: 0,85 - 1,05 , mein Wert: 1,09 ....mein Kupfer war schon immer leicht erhöht...mir ist mal eine Kupferspirale eingewachsen und musste operiert werden .....dachte, das liegt daran...davor war es nie erhöht.


    In der Vollblutanalyse Parameter korrigiert : mg/l

    Kalium korrigiert bei : 1939 ( normbereich : 1750 - 1900 )

    Eisen korrigiert bei : 526 ( Normbereich : 420 - 465 )

    Magnesium korr. bei : 39,40 ( Normbereich : 35 - 39)

    Kupfer korr. bei : 1,12 (Normbereich: 0,85 - 1,05 )


    Dann - Vollblutanalyse Quotient korrigiert:

    Kalium / Natrium Qotient : mein Wert: 0,99 ( Normbereich : 0,87 - 0,97 )

    Kalium / Calcium Quotient: mein Wert: 32,52 (Normbereich : 29,5 - 32,5 )

    Kupfer / Zink Quotient : mein Wert : 0,15 ( Normbereich: 0,125 - 0,155 )


    Achja, ein Blutbild habe ich zeitgleich machen lassen, da war alles ok - bis wie schon geschrieben der Homocysteinwert und der Vitamin D Status.

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Das halte ich jetzt aber nicht für relevant, sondern für eine geringe Abweichung.
    Kritische Eisenwerte sollen bei um die 1.000 liegen, was ich gelesen hatte.

    Sowohl Serrapeptase, als auch Nattokinase enthalten meines Wissen Eisen.
    Auch verschiedene Nahrungsmittel enthalten Eisen.
    Ob Du auch Eisen eingenommen hast, weiß ich nicht.
    Eine unkontrollierte Einnahme von Eisensupplementen kann zu einer Eisenüberladung und somit zu erhöhten Ferritinwerten führen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, Eisenpräparate nur nach ärztlicher Anweisung einzunehmen.

    Auch bei Entzündungen steigt der Eisenwert, ohne dass eine Eisenüberversorgung vorliegt.
    Ferritin gehört zu den Akute-Phase-Proteinen, deren Konzentration bei Entzündungsprozessen im Körper ansteigt. Selbst leichte Infektionen wie eine Erkältung oder Grippe können den Ferritinwert erhöhen, ohne dass tatsächlich zu viel Eisen im Körper vorhanden ist.

    Da die Leber ein wichtiger Speicherort für Ferritin ist, können Lebererkrankungen wie Hepatitis oder eine alkoholbedingte Leberschädigung auch zu einem Anstieg des Ferritins im Blut führen.
    Bei einem erhöhten Ferritinwert kann auch eine akute Leberzellschädigung vorliegen.
    Insgesamt wäre dann wohl entscheidend, ob der ALAT, Hämoglobin und Hämatokrit und der CRP-Wert normal sind.
    Aber Du schreibst ja, die restlichen Werte sind normal.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Danke für eure Antworten....ich warte auf den Anruf meiner Ärztin.

    Eisenpräparate habe ich nie zu mir genommen und Alkohl trinke ich keinen, rauchen tue ich auch nicht mehr seit 25 Jahren.

    Mir fiel ein , dass es evtl an den Cashewkernen liegen könnte.....ich liebe Cashewkerne..

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (3. Juli 2025 um 18:35)

  • Locke hatte ja schon geschrieben Behandlung ist regelmäßige Blutabnahme.
    Allerdings hatte ich das nur in Zusammenhang mit sehr hohem Werten gelesen, die dauerhaft Organschädigend sind.
    Mein Vater ist früher wegen seinem Blutdruck oft zum Aderlass.

    Bei einer Blutabnahme sehe ich die Werte immer als Momentaufnahme. Stunden später können sie schon verändert sein.
    Die meisten Grenzwerte sind heute eh niedriger als früher. Deshalb mache ich mich eigentlich nie verrückt.
    Bei den Hunden hatte ich begonnen alle Laboruntersuchungen in eine Datei einzutragen.
    Erst da war mir aufgefallen, dass Grenzwerte von Labor zu Labor unterschiedlich sein können und auch geändert werden.

    Habe gerade die Tage bei meinen eigenen Blutabnahmen was nachgetragen, weil eine alte Untersuchung nicht erfasst war und ich dazu vor einigen Jahren hauptsächlich wegen meinem Mann eine Exceldatei angelegt habe.
    Meine Datei enthält seine Untersuchungen ab 2008. Eine Spalte enthält die Grenzwerte. Da sieht man, dass einige Werte heute anders sind, als damals. 2012 wurden etliche Grenzwerte stark abgesenkt. Die habe ich jetzt alle in der Liste.
    Und wenn ein Wert vor der Absenkung noch normal war und jetzt erhöht ist, mache ich ihn lila. ^^
    Wenn er zu niedrig ist blau und wenn er zu hoch ist rot.

    Sieht mein Mann das ich was eintrage und bringt mir die Werte seiner letzten Blutabnahme zum Nachtragen, die ich vor Monaten mehrfach nachgefragt und dann wieder vergessen hatte. Werte aus 2/25. In der Email dazu steht, alles in Ordnung. Obwohl da ein Blutwert etwas erhöht ist, aber die anderen normal.

    Insgesamt finde ich es gut, so sich eine Übersicht zu erstellen.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Mir fiel ein , dass es evtl an den Cashewkernen liegen könnte.....ich liebe Cashewkerne..

    Cashewkerne enthalten lediglich etwa 6 mg Eisen pro 100 g, und zwar in Form von "Nicht-Häm-Eisen", was bedeutet, dass der Körper davon nur rund 10 % aufnehmen kann. Zudem binden die in Cashewkernen vorkommenden Lektine und Phytinsäure Mineralien im Verdauungstrakt, was die Aufnahme durch den Körper zusätzlich erschwert.

    Ansonsten, wie von mir oben erwähnt, bedarf es eines umfassenden Tests.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • So, ich wollte mal rückmelden.

    Meine HA meinte, ich solle mir keinen Kopf machen. Der Eisenwert sei ok und alles andere auch.

    In einem Vierteljahr will sie noch mal Blut abnehmen und dann mal den Eisenspeicher überprüfen.

    Wir haben die NEMs angepasst. :)

    Danke für euere Rückmeldungen. :thumbup:

  • Hallo Wuffy,

    Die Werte einer Blutanalyse ist nur ein momentaner Wert der sehr schnell sich verändern kann. Eisen ist ein Microelement das nur durch die Ernährung aufgenommen wird.

    Besonders Fleisch und Leber enthalten viel Eisen. Es genügt eine port. Leber zu essen um den Eisenwert für einige Tage spunghaft zu steigern, Schweineleber wie in einer Leberstreichwurst hat den hohen Wert von 19 mg / 100 g .Der nächste Blutcheck wird sicher andere Werte ergeben- also keine Panik.

    mit freundlichen Grüßen- Guenter