Hallo Melissa,
ich finde es gut, dass Du versuchst Deinen Blinddarm zu retten. Der ist so wichtig für unser Immunsystem!
Da steckt unsere "Darmbakterienreserve" drinnen und hilft in Akutfällen (Magen-/Darminfekt etc.) unseren Darm wieder möglichst optimal zu besiedeln.
Ich bereue es enorm, keinen mehr zu haben.
Ein paar Ideen:
Ich würde
1. hochdosiertes Vitamin C (Ascorbinsäure oder gepuffert) nehmen - stündlich oder alle 30 Minuten oder gar alle 15 Minuten (je nachdem wie stark die Beschwerden sind) um mal aus dem akuten Zustand rauszukommen. (Dosis: 100mg aufwärts - besser mit kleinerer Dosis starten, wenn Vitamin C Nahrungsergänzung für Dich neu ist (für den Fall, dass z.B. Entzündungen im Magen sind, besser mit kleineren und häufigen Dosen starten. Falls Einnahme keine Beschwerde macht, hochfahren.
Ich nehme im Akutfall auch mal 5 Gramm und mehr pro Stunden (dann allerdings Mischung aus Ascorbinsäure und Presslingen)
Ein "genug" (bzw. optimal hohen Spiegel) bemerkt man an Dünnpfiff. Der Darm entleert sich 1-2x, was in den meisten Fällen gut ist. Ab dem Punkt geht man mit der Dosis runter (weniger und weniger oft) und versucht ca. 1 Woche entlang der Darmtoleranz zu dosieren (also Bauchgrummeln/in "Richtung" Durchfall, ohne jeden Tag Durchfall zu produzieren.
+ Zink
Das sehe ich als Akutmittel gegen so ziemlich jede unbekannte Entzündung/Infektion. (Bekommt bei uns die ganze Familie vom Kleinkind hin zu den Großeltern).
2. der Ursache für die Schmerzen in dem Bereich nachgehen.
Folg. Möglichkeiten fallen mir ein:
Generell: am Übergang zwischen Dünndarm und Dickdarm sitzt neben dem Blinddarm auch eine Art Klappe (eine Art Muskel oder Schleuse - die Ileozäkal oder Bauhinklappe), die verhindert, dass der Inhalt vom Dünn-/Dickdarm sich fließend durchmischt. Wenn alles gut funktioniert, wird der Dünndarminhalt "stossweise" in den Dickdarm durchgelassen und der Übergang wieder abgedichtet.
Im Dünndarm und Dickdarm herrschen andere Bedingungen/andere Bakterienzusammensetzung und die sollten sich nicht mischen.
Diese "Klappe" kann durch Mängel (B Vitamine fallen mir ad hoc ein, Schilddrüse/Enzymmängel) oder strukturelle Themen (Übergewicht, viel sitzen, lange Darmpassage....) geschwächt sein, sodass sie nicht richtig schließt. Dadurch entstehen Entzündungen in dem Bereich (die wiederum "falsche" Blinddarmschmerzen verursachen. (Das Thema hatte ich jahrelang. Da ich keinen Blinddarm mehr hatte ist der als Verdächtiger schnell ausgeschieden. Auf die Sache mit der Klappe kamen aber MedizinerInnen nie).
Hinter dieser Klappe - im Dickdarm - sitzen gerne Parasiten. Die wechseln auch gern zwischen Blinddarm und Dickdarm. Sie "lauern" quasi dort auf Futter (wenn sich die Klappe öffnet, machen Sie Dinnerparty).
Die waren bei mir die Ursache für meine Blinddarmentzündung. Habe es erst Jahrzehnte später erfahren, als mir der Entlassungsbericht von damals in die Hände gefallen ist. (statt mich nach dem Wurmfund wieder zuzumachen, haben sie den Blinddarm rausgeschnitten, vermutlich weil man damals glaubte, dass der wertlos ist und mich im Anschluss entwurmt und weitere Entwurmungen empfohlen.
Meinem kleinen Bruder erging es leider auch so (vermutlich hatte er sie von mir).
Nach seiner OP ist der Schmerz dann dennoch lange im Blinddarmbereich geblieben und dann gewandert - er hatte immer wieder mehr oder weniger Bauchschmerzen und die waren nach Entwurmung dann auch schlagartig weg.
Also scheint das nicht so selten vorzukommen.
Schnelle Versuche: geriebene Karotten oder Karottensuppe nach Moreau. Größere Menge auf nüchternen Magen. (Parasiten verwechseln den Zucker darin mit Deinen Darmzoten und halten sich dort fest und werden auf dem Weg ausgeschieden). Dazu möglichst für schnelle Darmpassage sorgen (Vitamin C Hochdosis, Magnesium, Einlauf...)
Wenn dann Schmerzen sofort geringer werden, hast Du eine Spur. (Karotten lösen es nicht, aber vermindern die Zahl der Biester).
Kieselgur (Diatomacious Earth), ist ebenfalls einen versuch wert um Parasiten auf die Spur zu kommen. Da reichen 2-7 Tage um einen Effekt zu sehen (je nach Dosis - wenn man sehr belastet ist und zu viel nimmt, kann das böse Kopfschmerzen/Übelkeit auslösen, weil zu schnell zu viel abgetötet wird).
Wichtig: LEBENSMITTELQUALITÄT (und nur welche kaufen, von denen zB bei Am***n genug Erfahrungsberichte sind, dass es oral eingenommen fein genug ist).
Ich würde aber auf alle Fälle schauen, dass zunächst die Entzündung weg/die Stelle unaufällig ist (Vitamin C) und dann erst "auf die Jagd" gehen. (bzw. Jagd langsam starten, um dann nicht erst recht einen Blinddarmdurchbruch zu triggern, weil zu schnell zu viele Gäste platt gemacht werden).
Weitere Ursache wäre die Hüfte - dort gibt es einige Sehnen, die sich ebenfalls entzünden können. Leider auch eine (mehrere) die mit Blinddarmschmerzen verwechselt werden können.
Meiner Mutter hat man (in den 50ern) wochenlang immer wieder Eisbeutel auf die Stelle gelegt (dazu lag sie teilweise im Spital, weil es so schlimm/akut war), wenn sie Schmerzen/Fieber hatte und so ihren Blinddarm gerettet (damals war OP noch recht Risikoreich, also hat man im Regelfall nicht operiert).
Sie wurde auch 1-2x/Jahr entwurmt - so wie alle Kinder damals (zumindest in Tschechien war das so). Irgendwann waren ihre Schmerzen vorbei, also kann es auch gut sein, dass bei ihr ein Parasitenthema da war, dass dann "durch Zufall" behoben wurde (kann natürlich auch was anderes gewesen sein). Ihren Blinddarm hat sie heute noch (Mitte 70).
Ich halte Dir fest die Daumen, dass Du die Ursache findest!
Alles Gute!
togi