Homöopathie bei Kreuzschmerzen und Ischiasbeschwerden
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Kreuzschmerzen in der Gegend von Lendenwirbeln und Kreuzbein sind bei körperlich Aktiven ein relativ weit
verbreitetes Krankheitsbild.
Verrenkung, Überbeanspruchung, Wirbelsäulenschäden und Bandscheibenschäden sind die häufigsten Ursachen. Handelt
es sich um eine Verrenkung, so kommen die Mittel wie bei Bänderzerrung oder Verstauchung in Frage.
Häufig sind es "ischiasähnliche" Schmerzen, die von der Bandscheibe über das Kreuzbein bis in den Oberschenkel,
ja sogar bis in die Waden ausstrahlen und bewegungsunfähig machen.

In diesen Fällen haben sich homöopathische Mittel bei der Beseitigung der Beschwerden als zuverlässig
erwiesen:
Hat man sich verhoben, verrenkt oder überanstrengt, dann wäre das Mittel Arnica D12.
Bei Prellung, z.B. nach Sturz, kommt Ruta D6, bei Verstauchung Symphytum
D3 und bei Steißbeinschmerz Hypericum D6 zur Anwendung.
Aesculus D6 ist angezeigt, bei Schwächegefühl in der Wirbelsäule und Rückenschmerzen über
Kreuzbein und Hüften, die sich beim Bücken und Gehen verschlimmern.
Entlang dem Ischialnerv nach unten austrahlende Schmerzen der Lumbosakralgegend, die das Gehen behindern, lassen
sich oftmals mit Cocculus D6 beheben.
Tief in der Wirbelsäule oder in allen Knochen sitzender Schmerz, oftmals im Zusammenhang mit Grippe, sind ein
Hinweis für Eupatorium perfoliatum D6.
Zusammenziehende, rheumatische, stechende Schmerzen, Muskelverspannungen im Kreuz, die am Morgen im Bett
schlimmer sind, bessern sich häufig durch Nux vomica D8.
Heftige, oft blitzartig einschießende Rückenschmerzen, die sich bei der geringsten Bewegung oder auch nach
längerem Gehen verschlimmern und in Ruhe besser werden, haben in Bryonia D12 ein
gutes Heilmittel.
Wird dagegen der Schmerz durch Bewegung gebessert, vor allem, wenn er nach körperlicher Überanstrengung,
Erkältung oder Durchnässung auftritt, so wird Rhus toxicodendron D30 das heilende Mittel
sein.
Sind die Sehnen und Bänder der Wirbelsäule und Wirbelgelenke gereizt und entzündet, wie nach einer Prellung,
sollte Ruta D6 angewendet. werden. Es wirkt hervorragend bei ausstrahlenden
Ischiasbeschwerden im Wechsel mit Cocculus D6.
In plötzlichen Fällen von Rücken- oder Ischiasschmerzen, die meist auch einer massiven ärztlichen
Schmerztherapie trotzen, kann man folgendermaßen (wenn auch etwas unhomöopathisch, vorgehen): Man löst zwei oder
drei der oben beschriebenen Mittel (jeweils 5 Kügelchen), die auf das Beschwerdebild am besten zutreffen, durch
ständiges Umrühren mit einem Holzlöffel in ca. 1/4 Ltr. Wasser auf und nimmt alle 30 Minuten einen Schluck, bis
Schmerz und Entzündung zurückgehen. Dann trinkt man seltener, oder hört mit der Einnahme auf.
Über Jahre chronische, immer wiederkehrende Kreuzschmerzen oder Ischialgien erfordern die Einnahme von
Sulfur D12 im Wechsel mit Calcium carbonicum D12. Sulfur ist auch das Mittel
der Wahl, wenn sich mit anderen Homöopathika kein rechter Behandlungserfolg einstellen will. Calcium
carbonicum D12 ist angezeigt, wenn eine Schwäche der Konstitution oder des Bindegewebes vorhanden
ist.
Für spezifische Fälle von Kreuzschmerz oder Ischialgien gibt es in der Homöopathie außerdem noch eine Reihe
zuverlässiger Mittel, die in der Taschenapotheke nicht untergebracht werden konnten.
Mit den Mitteln der Homöopathie kann man in der Regel eine rasche Linderung der Beschwerden erreichen und in
aller Regel auf die schweren Geschosse der Schulmedizin verzichten.
Außerdem sind nach meiner Erfahrung bei solchen Beschwerden die homöopathischen Mittel auch den
chemisch-synthetischen Mitteln, auf Dauer gesehen, weit überlegen.
Siehe auch Kapitel: Bänderzerrung, Verrenkung,
Verstauchung - Gelenkentzündung - Nackensteifigkeit
Mit den besten Wünschen,
Ihr

Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge der Sebastian Kneipp Akademie
|