Kategorie Symptome
Stechen in der Brust – Symptome, Ursachen und Therapie
Stiche, Stechen oder Schmerzen in der Brust können unterschiedliche Ursachen zu Grunde liegen. Und die meisten Menschen bekommen es dann erst einmal mit der Angst zu tun und denken an einen Herzinfarkt, Lungenprobleme oder die auch die Speiseröhre. Aber auch in Bauchraum oder Rücken (Wirbelsäule & Rippengelenke) können Ursachen für Stiche und Schmerzen in der Brust begründet sein. …
Weiterlesen “Stechen in der Brust – Symptome, Ursachen und Therapie” »
Sodbrennen – Symptome, Ursachen und Therapie
Sodbrennen ist ein weit verbreitetes Symptom und zählt daher zu den Volksleiden. Ungefähr sieben Prozent der Bevölkerung in Deutschland ist davon täglich betroffen, insgesamt leiden circa zehn Prozent der Deutschen regelmäßig an Sodbrennen. Die Beschwerden werden in der Regel durch die aggressive Magensäure ausgelöst, welche auf Grund unterschiedlichster Ursachen in die Speiseröhre zurücklaufen kann (Refluxkrankheit, GERD …
Weiterlesen “Sodbrennen – Symptome, Ursachen und Therapie” »
Schwitzen – Symptome, Ursachen und Therapie
Unter der Hautoberfläche nahezu des gesamten Körpers befinden sich Schweißdrüsen, die an einigen Stellen besonders stark (z.B. im Bereich der Achseln, der Stirn oder der Leiste), an einigen Stellen weniger deutlich ausgeprägt sind. Das von diesen Drüsen abgegebene Sekret dient der Thermoregulation des Körpers. Bei übermäßiger Hitze (exogen oder endogen) reagiert der Organismus (durch eine …
Schwindel – Symptome, Ursachen und Therapie
Schwindel (Vertigo, Dizziness) ist ein Symptom, welches viele verschiedene Störungen und Erkrankungen des menschlichen Organismus begleitet. Mögliche Ursachen Es handelt sich um eine neuronale Störung, bei der es zu keiner regelhaften Verarbeitung von Sinneseindrücken durch das Auge, das Ohr mit seinem Gleichgewichtssinn sowie Muskel- und Gelenkrezeptoren (die die jeweilige Position registrieren) kommt. Nahezu jeder vierte Mensch …
Schwäche – Ursachen, Symptome, Therapie
Mit dem Begriff Schwäche werden verschiedene Aspekte des körperlichen und geistigen Zustands beschrieben. Schwäche kann sich dabei auf den Willen beziehen, die geistigen Fähigkeiten, die Kraft, den Körperbau oder die aktuelle (momentane) Leistungsfähigkeit. In Bezug auf die Leistungsfähigkeit wird Schwäche gleichgesetzt mit körperlicher Erschöpfung und Abgeschlagenheit. Das Symptom deutet auf verschiedene Erkrankungen hin, kann daneben aber auch …
Schmerzen merken
Wie “merken” wir eigentliche Schmerzen? Diese Situation kennen wir: Beim Kochen sind wir einen Augenblick lang unaufmerksam und schon haben wir den heißen Kochtopf berührt. Unsere Hand zuckt im selben Moment zurück, da wir den Schmerz spüren, und alles läuft in Sekundenbruchteilen ab. Was steckt dahinter? In unserer Haut befinden sich neben Sensoren für Druck …
Schmerzen verarbeiten
Wie das Gehirn Schmerzen verarbeitet Auf dem Deutschen Schmerzkongress in Berlin präsentierten Forscher die neuesten Ergebnisse aus der Schmerzforschung. Ausschlaggebend dabei sind zwei unterschiedliche, sogenannte bildgebende Verfahren. Mit ihnen kann nicht nur festgestellt werden, wo im Gehirn Schmerzen entstehen, sondern auch, wie dies geschieht. Die beiden bildgebenden Verfahren sind die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und die funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie (fMRT). Sie …
Schmerzen – nötig oder überflüssig?
Schmerzen sind in den meisten Fällen ein nötiges Warnsignal des Körpers. Sie werden verursacht durch Verletzungen, aber auch Entzündungen und Veränderungen der Knochen und Gelenke. Teilweise werden sie durch das Verhalten der Menschen selbst provoziert, zum Beispiel Rückenschmerzen bei unbequemer Sitzhaltung. Gerade Frauen leiden sehr oft unter Schmerzen, sei es nun durch die monatliche Regelblutung oder die Geburt …
Schmerzen – Akute Schmerzen und Dauerschmerzen: Was sind die Ursachen?
Millionen Menschen weltweit leiden unter verschiedenen Formen von Schmerzen. Diese sind vielfach chronisch und von dauerhafter Natur, wodurch die Lebensqualität des Betroffenen erheblich eingeschränkt wird. Der Schmerz stellt eine Sinneswahrnehmung dar, die auf eine Störung im Organismus hinweist und somit eine Signalfunktion besitzt. Sich dauerhaft präsentierende Schmerzen verlieren im Verlauf diese Signalfunktion, sie werden zum Teil …
Weiterlesen “Schmerzen – Akute Schmerzen und Dauerschmerzen: Was sind die Ursachen?” »
Schmerzen
Nahezu jeder Mensch leidet einmal in seinem Leben unter einer Form von Schmerzen. Diese können ein einmaliges Erlebnis darstellen oder aber das weitere Leben stark beeinflussen. Zu den häufigsten Schmerzformen zählen: Kopfschmerzen Beckenschmerzen Zahnschmerzen Rückenschmerzen Regelschmerzen ( Frauenheilkunde) Nervenschmerzen Gelenkschmerzen Tumorschmerz Spannungskopfschmerz / Migräne Bei Kopfschmerzen lassen sich zwei wesentliche Formen unterscheiden: Spannungskopfschmerz (bei ca. 90 Prozent aller Menschen mindestens …