Bronchiektasen - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten

  • Hallo zusammen, ich bin 49J, weiblich.
    Ich habe Bronchiektasien und stark verschleimte Bronchien mit Auswurf. Bin sehr oft angeschlagen oder Gliederschmerzen.

    Habe gefühlt alles versucht, bekomme es aber nicht in den Griff.

    Hat jemand ein Rat/ Tipp für mich oder jemand mit der gleichen Erkrankung?

    Liebe Grüße
    Dana

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (2. März 2025 um 14:19)

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • bermibs 2. März 2025 um 14:19

    Hat den Titel des Themas von „Bronchiektasen“ zu „Bronchiektasen - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten“ geändert.
  • Hier einige Anregungen in Bezug auf die Bronchiektasen. Diese sind aufgrund von individuellen Besonderheiten und in Bezug auf die Verträglichkeit und Dosierung mit einem Therapeuten/Heilpraktiker Deines Vertrauens abzustimmen.

    Sauerstoff-Therapie mit Höhenluft - "Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)";

    Physiotherapeut mit Spezialisierung Atemphysiotherapie vor Ort finden und entsprechende Physiotherapie sich regelmässig vom Arzt verschreiben lassen;

    Inhalationen, Entspannungsverfahren, Akupunktur;

    Mikrobiologische Therapie zur gezielten Beeinflussung der Darmflora und des Immunsystems;

    Heilpilze: Agaricus blazei murrill - Mandelpilz, Cordyceps;

    Knoblauch bzw. Meerrettich, regelmäßig gerieben ins Essen zu geben;

    Soledum - Cineol aus dem Eukalyptusblatt;

    Ernährungsumstellung, die individiuell angepasst werden sollte;

    Beseitigen von Mikro- und Makronährstoffmängel;

    Vitamin D (der Spiegel von Vitamin D3 sollte bei mind. 80 ng/ml. liegen) Hier ein Vitamin-D - Rechner: https://www.melz.eu/index.php/de/formeln
    (für die Aufnahme von Vitamin D unbedingt die Co-Faktoren: 500 mg / Tag Magnesium (Bisglycinat, Citrat, Malat), 300 mcq./ Tag Vitamin K2 (all trans MK7) und 3 mg/Tag Bor einnehmen);

    Omega-3-Fettsäuren (EPA+DHA), Vitamin C, Zink, Selen, Vitamin A, L-Arginin, OPC, MSM, Bromelain, N-Acetylcystein ....

    Granatäpfel;

    Mittelkettige Triglyceride (MCT-Öl);

    Ägyptisches Schwarzkümmelöl (unrafiniert, kalt gepresst): 1 Esslöffel am Tag;

    Spitzwegerich-Frischpflanzen-Presssaft;

    Thymian-Saft;

    Brennnesseltee;

    Rosenblütentee;

    Alantwurzeltee;

    Andorntee;

    Bibernelle-Wurzeltee;

    Blütentee des schwarzen Holunders;

    Blütentee der Großblütigen Königskerze;

    Lindenblütentee;

    Stets darauf achten, dass dort wo Du Dich länger aufhältst die Raumluft nicht zu trocken ist, ggf. mit Verdampfer nachhelfen um auf die ca. 50% Luftfeuchtigkeit zu kommen.

    Auch zu beachten ist, dass jede Erkrankung Ursachen auf der Geistigen Ebene hat.
    Die über längere Zeit im Bereich Schutz und Sicherheit sowie emotionaler Bindung und Vertrauen elebten Ereignisse, die die persönliche Entwicklung gebremst haben, können sich physisch-körperlich in Bronchiektasen manifestieren.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • Ich hatte 2017 eine fiese Erkältung mit Bronchitis. Nachts habe ich einmal sogar das Asthmaspray meines Mannes genommen, weil ich dachte, ich ersticke gleich und bekomme keine Luft mehr. Wirklich geholfen hat das auch nicht.
    Ging mir ziemlich schlecht.
    Ich glaub, ich war schon Ende der 3. Woche, als ich beim Arzt war und gesagt bekam, wenn das nicht besser wird, braucht es eine gründliche Untersuchung mit Röntgen und Pipapo.
    Ich bin danach in die Apotheke und es war gerade eine Apothekerin mit viel Pflanzen-Know how da. Die Frau hatte mir reinen Thymiantee empfohlen. Ich habe dann eine ganze Zeit lang nichts anderes getrunken und der hat wirklich innerhalb weniger Tage sehr gut geholfen und mich quasi gerettet.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • https:/ / www.zentrum-der-gesu…ng/heilpflanzen/suessholz▹

    Neben dem Glycyrrhizin stecken in der Wurzel rund 300 Flavonoide. Sie sind u. a. für die gelbe Färbung der Wurzel verantwortlich, haben jedoch auch heilende Wirkungen. Laut einer Übersichtsarbeit iranischer Forscher von der University of Medical Science, weisen die Flavonoide der Lakritz-Wurzel die folgenden Eigenschaften auf:

    Sie wirken gegen Bakterien, Parasiten, Viren (z.B. der Corona-Virus) und Krebs.
    Sie können eine östrogenähnliche Wirkung haben (auf die Knochen, die Brust etc.) und gelten daher als Phytoöstrogene.
    Sie regen die Gallenfunktion an.
    Sie haben eine antioxidative Wirkung.
    Sie helfen bei der Prävention von Übergewicht, Alzheimer, Diabetes und weiteren altersbedingten degenerativen Erkrankungen.

    Besonders spannend ist, dass das Süssholz eine antivirale Wirkung zeigt. Denn während viele Heilpflanzen oder auch Lebensmittel (Kresse, Zwiebeln, Knoblauch etc.) antibakterielle Eigenschaften mit sich bringen, ist eine Wirkung gegen Viren eher selten ( 6 ).

    Bei ständigen Infekten, würde ich mal den Vitamin D3 Spiegel messen lassen!

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (6. April 2025 um 16:46)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Bei ständigen Infekten, würde ich mal den Vitamin D3 Spiegel messen lassen!

    und ergänzend vielleicht nach dem Microbiom schauen

    hatte gut zwei Jahrzehnte oft Mittelohrenzündungen mit eitrigem Schnupfen usw

    dann hat mir einer gesagt, dass mir im Darm was fehlt

    danach geschaut und mich auch seelisch befreit von manchem was damit zusammenhing

    bin seit 2014 frei von diesen Sachen

  • Für deine Bronchien könnt ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer das Atmen leichter machen, vor allem nachts. Oder probier mal ne Dampfinhalation mit ein paar Tropfen Eukalyptusöl – das macht die Atemwege frei und beruhigt. Kamille oder Pfefferminze wären auch ne Option. Thymian ist super, weil er gegen Bakterien hilft – einfach als Tee trinken oder ins Essen mischen. Süßholzwurzel kann auch gut sein, aber nicht zu viel, sonst steigt der Blutdruck. Ein guter Vitamin-D-Wert (so um 80 ng/ml) stärkt dein Immunsystem, vor allem wenn du oft Infekte hast – lass den mal checken! Probiotika machen den Darm fit und das pusht deine Abwehrkräfte. Dann gibts noch die Salztherapie – da atmest du feine Salzpartikel ein, die den Schleim lösen und Infektionen vorbeugen können. Wird oft in Salzräumen gemacht, so 20-30 Mal soll schon was bringen. Vielleicht gibts sowas bei dir in der Nähe? Atemphysiotherapie wäre auch ne Idee – Sachen wie Bauchatmung oder Pusten durch nen Strohhalm können die Lunge stärken. Und bisschen Yoga oder Spazierengehen tut auch gut, ohne die Gelenke zu sehr zu stressen.

    Für die Gelenkschmerzen könnte Kurkuma helfen, das ist entzündungshemmend – streu’s ins Essen oder nimm Kapseln (mit nem Hauch Pfeffer wirkt’s besser). Gutes Omega-3 aus Fischöl oder Leinöl bringt Entzündungen runter. Ein warmes Bad oder Heizkissen entspannt die Muskeln und Capsaicin-Creme wärmt und lindert Schmerzen – aber erstmal an ner kleinen Stelle testen, falls deine Haut meckert. Ingwer is auch klasse, entzündungshemmend und macht sich gut als Tee oder im Essen. Boswellia, also Weihrauch, gibts als Kapseln und soll bei Gelenkproblemen helfen. Kollagen könnte die Gelenke unterstützen – gibts als Pulver oder Tabletten. Und Magnesium (als Spray oder Tabletten) entspannt die Muskeln.

    Trink viel Wasser, so 2-3 Liter am Tag, das hält den Schleim flüssig und hilft bei Entzündungen. Frisches Obst, Gemüse und wenig Zucker oder Fertigkram stärken dich von innen. Pass aber auf, dass du nix machst, was dir nicht bekommt – ätherische Öle oder Kräuter könnten auch Allergien auslösen, also langsam rantasten. Süßholzwurzel oder Boswellia solltest du mit dem Arzt abklären, falls die mit Medikamenten wechselwirken.

    Alles Gute und viel Kraft!

  • Vielen lieben Dank, das meiste habe ich schon gemacht. Meine Infekte halte ich damit in Zaum und stärke mein Immunsystem stetig.

    Mein Vit D ist über 100, da passe ich sehr auf, nehme auch regelmäßig hochdosiert Vit C und vieles andere.

    Versuche jetzt noch Vitalpilze cordyceps, reishi, polyperus.


    Hauptproblem ist dieses Husten, besonderd morgens nachdem aufstehen.

  • Meine Atemprobleme hängen mit dem Herzen zusammen. Aortenklappenstenose und verdickte Herzzwischenwand. Seit ein paar Tagen trainiere ich mit dem Tri-Ball, einem billigen, einfachen Gerät. Seither hat sich meine Atmung deutlich verbessert. Es geht darum, beim Einatmen durch das Rohr die Kugeln zum Schweben zu bringen. Zuerst bekam ich nur die weiße Kugel kurz nach oben. Nun schaffe ich auch die hellblaue, und manchmal beginnt sich auch die dunkelblaue etwas zu heben. Mir hat es bereits geholfen, auch im Alltag beim Treppensteigen. Vielleicht hilft es auch bei Bronchiektasen. Einen Versuch ist es wert. ( Ich versuche vergebens, die mehrfache Abbildung zu beseitigen. Nun lasse ich sie eben stehen).

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (4. März 2025 um 09:29)

  • Hm, habe selbst keine Erfahrung mit Bronchien, die sind bei mir offenbar (bisher) unempfindlich.

    Aber ein entfernter Onkel von mir hat letztes Jahr erzählt, dass er nach einer schweren Grippe eine chronische Bronchitis hatte. Der hatte alles ausprobiert und am Ende hat er es mit Moringa-Kapseln in den Griff bekommen. Weiß leider nicht in welcher Dosierung. Der schwört jetzt auf Moringa für die Bronchien :D

    Wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung.

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber