Kategorie Homöopathie

Globuli – Kleine runde Kügelchen in der Homöopathie

Globuli ist das lateinische Wort für Kügelchen. Darunter versteht man kleine Streukügelchen, die als eine Darreichungsform von Medikamenten dienen, die insbesondere in der Homöopathie zur Anwendung kommt. Samuel Hahnemann, der Begründer der klassischen Homöopathie, benutzte als Trägersubstanz für seine Kügelchen einen Mix aus Stärkemehl und Rohrzucker. Heutzutage wird weitestgehend auf das Stärkemehl verzichtet, und es kommt nur …

Weiterlesen “Globuli – Kleine runde Kügelchen in der Homöopathie” »

Das Prinzip der Dynamisation in der Homöopathie

Dynamisation bezeichnet in der Homöopathie die unterschiedlichen Verfahren zur Übertragung der Wirkeigenschaften der Rohstoffe in das eigentliche Präparat. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff Potenzierung verwendet. Man unterscheidet bei der Herstellung homöopathischer Mittel die Verfahren Verschüttelung, Verreibung und Fluxion. Bei der Verschüttelung werden die Wirkeigenschaften durch definierte Anzahl von Schüttelschlägen auf flüssige Arzneilösungen, die zuvor entsprechend verdünnt wurden, übertragen. Zehn Schüttelschläge …

Weiterlesen “Das Prinzip der Dynamisation in der Homöopathie” »

Die sogenannte Erstverschlimmerung in der Homöopathie

Eine Erstverschlimmerung kann, aber muss keineswegs, zu Beginn der homöopathischen Behandlung auftreten. Bei chronischen Krankheiten zeigt sie den Übergang zurück in jenes akute Stadium an, in dem eine Behandlung greifen kann. Das homöopathische Arzneimittel aktiviert die körpereigene Abwehr, damit der Organismus unerwünschte Eindringlinge wie Bakterien, Viren und Allergene besser bekämpfen kann. Dieser Mechanismus kann völlig …

Weiterlesen “Die sogenannte Erstverschlimmerung in der Homöopathie” »

Die Besonderheiten der homöopathischen Arzneimittelprüfung

Allgemein versteht man unter Arzneimittelprüfung die Ermittlung der Wirksamkeit eines Medikaments in zahlreichen Testreihen. Dabei steht zunächst die Erprobung im Labor auf dem Plan. Obwohl es mittlerweile eine Reihe von Alternativmethoden gibt, bei denen etwa an Zellkulturen getestet wird, setzt die Pharmabranche weiterhin auf Tierversuche. Die Aussagekraft der oft grausamen Praktiken wird auch von vielen …

Weiterlesen “Die Besonderheiten der homöopathischen Arzneimittelprüfung” »

Der Begriff der Arzneimittellehre in der Homöopathie

Der Begriff “Arzneimittellehre” bezeichnet die “Lehre von den Arzneimitteln”. Früher wurde für die Arzneimittellehre auch der Begriff Materia Medica verwendet. Mittlerweile jedoch wird der Begriff Materia Medica nur noch in der Homöopathie für die homöopathische Arzneimittellehre verwendet. Unter der Materia Medica versteht man heute das gesamtumfängliche Wissen von Symptomen und „Bildern“ homöopathischer Arzneimittel. Sie beinhaltet die Lehre um Symptome als auch Krankheitsbilder, die bei allen Anwendung …

Weiterlesen “Der Begriff der Arzneimittellehre in der Homöopathie” »

Antidot – Der Begriff der Antidotierung in der Homöopathie

Allgemein bezeichnet „Antidot“ ein Gegenmittel. Das kann ein klassisches Antitoxin (Gegengift) sein oder ein Stoff, der die Wirkung von Giftstoffen und Arzneimitteln herabsetzen bzw. aufheben kann durch Hervorrufen einer Gegenreaktion im Körper. Das Antidot vermindert die Toxizität einer Substanz indem es: das Gift bindet und damit neutralisiert das Toxin in eine weniger giftige Substanz umwandelt …

Weiterlesen “Antidot – Der Begriff der Antidotierung in der Homöopathie” »

Der Begriff der Allopathie: Bedeutung und Herkunft

Mit Allopathie (früher Allöopathie) bezeichnete der Arzt Samuel Hahnemann alle herkömmlichen Behandlungsmethoden in Abgrenzung zu der von ihm entwickelten Homöopathie.   Als Kurzformeln kann man den Unterschied zwischen Homöopathie und Allopathie wie folgt auf den Punkt bringen: Homöopathie behandelt Ähnliches mit Ähnlichem Allopathie setzt Gegenmittel zur Behandlung der Krankheit ein Allopathische Therapien, so kritisierte Hahnemann, seien willkürlich …

Weiterlesen “Der Begriff der Allopathie: Bedeutung und Herkunft” »

Das Ähnlichkeitsprinzip in der Homöopathie

Dr. Samuel Hahnemann (1755 – 1843), Begründer der Klassischen Homöopathie, hat während eines Selbstversuches das Grundprinzip dieses alternativen Heilverfahrens entdeckt: „Similia similibus curentur“ – „Heile Ähnliches mit Ähnlichem“ Skeptisch stand Hahnemann der Heilwirkung von Chinarinde gegenüber, welche damals häufig zur Behandlung von Malaria eingesetzt wurde. Er startete einen Test. In bester Verfassung nahm er Chinarinde ein, schon bald …

Weiterlesen “Das Ähnlichkeitsprinzip in der Homöopathie” »

Das Homöopathie Glossar

Im Homöopathie Glossar finden Sie Begriffe, die in der Homöopathie immer wieder auftauchen. Hier soll eine allgemeine und für Laien verständliche Definition gefunden werden. Das Ähnlichkeitsprinzip in der Homöopathie Ähnlichkeitsgesetz heißt die Erkenntnis und bestimmt bis heute die Auswahl homöopathischer Arzneien. Der Begriff der Allopathie | Bedeutung und Herkunft Mit Allopathie (früher Allöopathie) bezeichnete der …

Weiterlesen “Das Homöopathie Glossar” »

Schüssler Salz Nr. 1: Calcium Fluoratum – Der “Bindegewebsschwächling”

Das Schüssler Salz Nr. 1, Calcium fluoratum, sorgt dafür, dass das Bindegewebe im menschlichen Körper elastisch und dehnbar bleibt. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Mittel bei chronischer Entzündung, Gelenksbeschwerden aufgrund einer Überdehnbarkeit sowie bei Überempfindlichkeit der Sinnesorgane – vor allem der Augen. Auch für Kinder ist die Nr. 1 sehr wertvoll, trägt sie doch …

Weiterlesen “Schüssler Salz Nr. 1: Calcium Fluoratum – Der “Bindegewebsschwächling”” »