Oviva auf Rezept – Eure Erfahrungen?

  • Ich habe vor Kurzem von Oviva gehört und finde das Konzept ziemlich interessant. Es geht ja darum, mit einer App und persönlicher Ernährungsberatung die eigene Ernährung Schritt für Schritt umzustellen. Besonders spannend finde ich, dass man Oviva sogar auf Rezept bekommen kann, sodass die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Da mich das Thema sehr interessiert, habe ich hier im Forum schon ein bisschen gesucht, aber bisher noch keine Erfahrungsberichte dazu gefunden.

    Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Oviva schon ausprobiert? Wie läuft die Betreuung ab, und bekommt man wirklich individuelle Tipps? Ich frage mich, ob das Ganze eher allgemein gehalten ist oder wirklich auf die eigene Situation eingeht.

    "Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst hier eh nicht lebend raus :D "

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Bei Oviva ist die Ernährungsberatung in den meisten Fällen kostenlos, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt und die Beratung zur Verbesserung deiner Gesundheit beiträgt.

    Was kostet Oviva für Selbstzahler? Oviva Direkt für Adipositas ist ein 12-wöchiges digitales Therapieprogramm, das dich täglich dabei unterstützt, deine Gewohnheiten zu ändern und dein Gewicht zu reduzieren. Die Teilnahme kostet 220,90 € (inkl. MwSt.).

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

  • Im Sinne der Gesundheit würde ich grundsätzlich persönlichen Kontakt mit einem Ernährungsberater meines Vertrauens bevorzugen. Bei der Genesung bzw. Heilung bzw. Abnehmen geht nichts über Mensch-zu-Mensch-Kommunikation.

    Wenn Ernährungsberatung ärztlich wegen einer Erkrankung verordnet wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für qualifizierte Berater. Dies umfasst je nach Krankenkasse bis zu ca. 45 Euro für die Erstberatung und bis zu jew. 30 Euro für bis zu 4 Folgeberatungen. Und das jährlich. Zudem beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten für medizinische Ernährungsberatung durch Ärzte mit entsprechender Fortbildung.

    Ich würde mich jedoch nicht von den "herkömmlichen" Ernährungsberatern beraten lassen, die lediglich nach den DGE-Richtlinien arbeiten.

    Ich würde ganzheitliche Ernährungsberatung suchen:

    : https://spitzen-praevention.com/netzwerkpartne…hrungsberatung/

    : https://www.akademie-der-naturheilkunde.com/ernaehrungsberater-suche/

    Und wenn schon Oviva, dann auch erstmal hier Dich gründlich einlesen, vor allem sinnvollerweise die negativen Bewertungen:
    : https://de.trustpilot.com/review/oviva.com?stars=1

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (19. März 2025 um 16:27)

  • Und wenn schon Oviva, dann auch erstmal hier Dich gründlich einlesen, vor allem sinnvollerweise die negativen Bewertungen:
    de.trustpilot.com/review/oviva.com?stars=1

    Danke für den Hinweis auf Trustpilot - da sind ja doch echt viele negative Bewertungen, obwohl insgesamt 4 von 5 Sternen.
    Aber ich wollte hier auch einfach mal "in die Runde" fragen, ob Jemand diese App mal ausprobiert hat.

    "Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst hier eh nicht lebend raus :D "

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (19. März 2025 um 16:28)

  • DU fragst aber ziemlich oft in die Runde und lässt dir die Ergebnisse auf dem Silbertablet servieren.

    Recherche macht Spass und man kann eine Menge lernen.

    Horrido

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Aber ich wollte hier auch einfach mal "in die Runde" fragen, ob Jemand diese App mal ausprobiert hat.

    offensichtlich bisher keiner hier.

    Jedenfalls für mich fühlt sich so eine App nicht stimmig an.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • Thorsten, frag doch einfach die KI, dann weißt Du woher die negativen Bewertungen kommen.
    : https://search.brave.com/search?q=was+i…oviva+zu+halten

    Ich denke zu viel Überwachung.^^ Es passt nicht, der Krankenkasse den Zugriff auf die Sammlung all seiner Krankendaten zu verweigern und ihr dann ganz persönliche Daten per App detailliert und überwacht zur Verfügung zu stellen.

    Oviva bietet eine Ernährungsberatungs-App, die von gesetzlichen Krankenkassen in vielen Fällen kostenlos zur Verfügung gestellt wird, insbesondere wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt und die Ernährungsberatung medizinisch notwendig ist, wie bei Adipositas oder Diabetes 2 [8].
    Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Oviva App bis zu vier Mal im Jahr, wenn du das Programm für 12 Wochen absolvierst und es anschließend verlängern möchtest.345
    Die Kostenübernahme beträgt in den meisten Fällen 80 % bis 100 % der Kosten einer Ernährungsberatung, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.2
    Für die Teilnahme an Oviva Direkt, das eine 12-wöchige digitale Therapie ist, musst du einen BMI zwischen 30 und 40 haben, mindestens 18 Jahre alt sein und dein Smartphone eigenständig bedienen können.7
    KI-generierte Antwort. Verifizieren Sie die Fakten.
    : https://search.brave.com/search?q=was+i…+sie+4x+im+jahr

    Bei meinem BMI interessiert so etwas eh nicht.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (19. März 2025 um 16:47)

    • Offizieller Beitrag

    DU fragst aber ziemlich oft in die Runde und lässt dir die Ergebnisse auf dem Silbertablet servieren.

    Recherche macht Spass und man kann eine Menge lernen.

    Horrido

    Nun, ich finde Torstens Frage berechtigt. Er fragt viel und bringt die Themen hier ins Forum - das finde ich gut!

    Das mag für viele von Euch erst einmal "banal" klingen, aber denkt mal dran, dass es hier deutlich mehr "Mitleser" gibt, als angemeldete Mitglieder. Wir decken damit auch Fragen ab, die viele andere Menschen haben ;)

    Und es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen.

    Wenn alle die KI Fragen, brauchen wir keine Foren mehr.

    Wir haben hier "Schwarm-Intelligenz" - etwas was die KI sicher noch nicht leisten kann. Und die KI liegt auch immer noch zum Teil derb daneben! Man muss eigentlich immer noch alles einmal prüfen.

  • Hier im Forum geht es ja um Erfahrungswerte...die wird eine KI nicht liefern ;).Mir ist es auch wichtig, über Themen diskutieren zu können siehe mein Beitrag zum Thema Glycin.

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Hier im Forum geht es ja um Erfahrungswerte..

    Danach hatte Thorsten ja auch gefragt.

    Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Oviva schon ausprobiert? Wie läuft die Betreuung ab, und bekommt man wirklich individuelle Tipps? Ich frage mich, ob das Ganze eher allgemein gehalten ist oder wirklich auf die eigene Situation eingeht.

    Wenn nur diejenigen hier auf Fragen antworten würden, die bereits Erfahrung mit diesem Programm gesammelt haben, würde es doch noch keine einzige Antwort geben.:whistling:

    Ob ich mir jetzt die Arbeit mache auf verschiedenen Seiten zu recherchieren, obwohl ich mit meinem BMI nicht davon betroffen bin, oder mir auf die Schnelle von der primitiven brave-KI Leo, die nur Ergebnisse von Webseiten erfasst, eine kurze Zusammenfassung aufzeigen lasse, ist für mich im Ergebnis egal.

    Sicher ist es generell Geschmackssache, ob man so ein Programm und die Überwachung mag. Ich könnte mir so etwas nicht vorstellen.
    Bei YT scheint es aber schon etliche Werbevideos dazu zu geben.

    Wie auch immer sind Gesundheits-Apps ja schon länger Thema.
    Könnte langfristig gesehen auch ein für die Kassen günstiger Ersatz dafür sein, Menschen mit Übergewicht und Diabetes wie bisher entsprechende Programme mit 8-12 Sitzungen für Bewegung und Ernährung anzubieten, um eine Verhaltensänderung erreichen zu wollen.

    Andererseits haben wir lange kritisiert, dass die Schulmedizin Menschen mit Diabetes nur Medikamente anbietet und die Ernährung nicht berücksichtigt.
    Was sich in einer unserer Reha-Kliniken vor Jahren so äußerte, dass der Chefarzt persönlich einen Kurses zu Insulin gab.
    Und wenn sie ein Stück Kuchen mehr essen wollen, kein Problem. Einfach ein bisschen mehr spritzen.8)

    So gesehen geht die Entwicklung gesundheitlich gesehen, möglicherweise auf Grund leerer Kassen, in die richtige Richtung.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs (19. März 2025 um 21:11)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Für die Teilnahme an Oviva Direkt, das eine 12-wöchige digitale Therapie ist, musst du einen BMI zwischen 30 und 40 haben,

    Ich habe mal überlegt, wieviel ich wiegen müsste um einen BMI von 30..40 zu haben. Bei meinem BMI von 24,7 habe ich ein Übergewicht von 7 kg. Damit fühle ich mich wohl und will auch nichts ändern.

    Bei einem BMI von 30 hätte ich 22 kg und bei 40 von 50 kg Übergewicht. Das sind Extremwerte, die ich mir kaum vorstellen kann. Menschen mit einem derartigen Übergewicht haben vermutlich einen so schwachen Charakter, dass sie sich nicht selbst helfen können und eine derartige App benörigen.

    Ansonsten sehe ich die App als Gefahr an, die den Menschen das Denken und Recherchieren abgewöhnt. Man hat eine App, die einem sagt, was man essen soll und eine andere App, die einem sagt, wen man wählen soll. Das Ergebnis sehen wir gerade.

    Ich bin ein kleines neugieriges Rotkehlchen, das die Parasiten im Garten vertilgt und wünsche mir, dass die Menschen sich bemühen, die Wahrheit zu erkennen und aufwachen und, dass die Völker in Frieden und Freiheit zusammenleben.

  • Ansonsten sehe ich die App als Gefahr an, die den Menschen das Denken und Recherchieren abgewöhnt. Man hat eine App, die einem sagt, was man essen soll und eine andere App, die einem sagt, wen man wählen soll. Das Ergebnis sehen wir gerade.

    Das befürchte ich leider auch.

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

  • Ich habe mal überlegt, wieviel ich wiegen müsste um einen BMI von 30..40 zu haben. Bei meinem BMI von 24,7 habe ich ein Übergewicht von 7 kg. Damit fühle ich mich wohl und will auch nichts ändern.

    Bei einem BMI von 30 hätte ich 22 kg und bei 40 von 50 kg Übergewicht. Das sind Extremwerte, die ich mir kaum vorstellen kann. Menschen mit einem derartigen Übergewicht haben vermutlich einen so schwachen Charakter, dass sie sich nicht selbst helfen können und eine derartige App benörigen.

    Ansonsten sehe ich die App als Gefahr an, die den Menschen das Denken und Recherchieren abgewöhnt. Man hat eine App, die einem sagt, was man essen soll und eine andere App, die einem sagt, wen man wählen soll. Das Ergebnis sehen wir gerade.

    Und leider werden (nicht nur) solche Apps vom gewöhnlichen Bürger geradezu als Autorität anerkannt. Bei der Obrigkeitshörigkeit vor allem der Deutschen eine brandgefährliche Sache.

  • Ich bevorzuge den amerikanischen Rechner wegen der Bewertungen: BMI Calculatorˍ
    Statt Komma muss man Punkt eintragen.

    Bei meinem BMI von 24,7 habe ich ein Übergewicht von 7 kg.

    Nö. Nach dem Rechner hat man zwischen BMI 18,5 und 25 einfach nur Normalgewicht und nichts weiter.:)


    Früher hat man bei uns noch gesagt Größe: also z.b. 186 cm, abzüglich 100= 86 kg Normalgewicht. Das würde einem BMI von 24,9 entsprechen.
    Ich bin ja eher kurz geraten, daher würde es bei mir einem BMI von 23,8 entsprechen.

    Das ist der sogenannte Broca-Index. Dabei ist Körpergröße in Zentimeter minus 100 das Normalgewicht.
    Bei Frauen minus 15 Prozent und bei Männern minus 10 Prozent wären danach das Idealgewicht.
    Da der Broca-Index das Idealgewicht besonders großer und besonders kleiner Menschen angeblich falsch darstellt, hat sich der Body-Mass-Index/BMI durchgesetzt.

    Zwischen BMI 25 und 30 hat man einfach nur Übergewicht.
    Wenn ich an das frühere Gewicht meines Mannes denke, wobei sich meine Fingerspitzen beim Umfassen seiner Wampe vorne nur ganz knapp berührt hatten^^, hatte er bei seiner Körpergröße immer noch einen BMI von unter 30. Wegen mir hat er jedenfalls nicht abgenommen.
    Einen BMI von über 30 zu erreichen ist jedenfalls gar nicht einfach.:/

    In meiner Reha war auch eine um einiges jüngere Frau, mit der ich mich das Thema betreffend unterhalten hatte.
    Sie war früher fettleibig und hat viele Jahre extrem darunter gelitten fettleibig zu sein. Kam wohl durch die Geburten.
    Sie wollte gerne wieder schlank und attraktiv sein, wie andere Frauen.
    Sie hat es einfach nicht geschafft mit Diät abzunehmen. Ich denke, sie war in der Klasse I der Fettleibigen. Das war der Krankenkasse vielleicht nicht dick genug.
    Ihre Versuche bei der Krankenkasse zu erreichen, dass man ihr eine Magen-OP zahlt, wozu man bei uns auch zur Psycho muss, weil es um Leidensdruck geht, waren trotz schlussendlicher Unterstützung durch einen Anwalt völlig erfolglos.
    Zum Schluss hat sie für ihre Magen-OP gespart und sie in der Türkei machen lassen und selbst gezahlt.
    In der Reha, die sie in gewisser Weise zur Aufarbeitung der für sie leidensvollen Zeit gemacht hat, hat man ihr davon gar nichts mehr angesehen.
    Ich wäre nie drauf gekommen, wenn sie es mir nicht erzählt hätte.

    Aber das ist in der Regel nicht alles, weil nach der Abnahme bei so starkem Übergewicht die Haut oft wie ein zu großer Anzug vom Körper hängt.

    Als Normalgewichtiger, der nie Gewichtsprobleme hatte, kann man es sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, welche regelmäßigen Diät-Marathons manche Menschen hinter sich haben und wie stark viele unter der Situation leiden.
    Sicher gibt es bei vielen Menschen eine Art Veranlagung zu Übergewicht. Bei anderen mag falsches Essen das Problem sein.
    Nehme an, um so mehr man isst, um so mehr weitet sich der Magen und um so mehr Hunger hat man.
    Das ist wie ein Teufelskreis. Zudem sehen viele essen auch Ersatzbefriedigung.
    Ich denke jedenfalls, man kann nur heilfroh sein das Problem nicht zu haben.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (20. März 2025 um 17:29)

    • Offizieller Beitrag

    Aussagekräftiger als der BMI-Rechner ist der BSI-Rechner, der zusätzlich den Taillenumfang mit einbezieht.
    Zum Beispiel: https://chart-trend.de/BSI-Rechner.html

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Aussagekräftiger als der BMI-Rechner ist der BSI-Rechner

    interessant. Doch an so einem ABSIz-Rechner stimmt was nicht.

    BMI= 19.49
    ABSI= 0.08584
    ABSIz= 1.04434

    ergbebnis: "Risikostufen für das gesundheitliche Risiko = sehr hoch"

    wie kann das bitte schön beim Untergewicht sein?

    • Offizieller Beitrag

    Auch Untergewicht ist ein erhebliches gesundheitliches Risiko, nicht nur Übergewicht.

  • Ich bevorzuge den amerikanischen Rechner wegen der Bewertungen: BMI Calculator
    Statt Komma muss man Punkt eintragen.

    Nö. Nach dem Rechner hat man zwischen BMI 18,5 und 25 einfach nur Normalgewicht und nichts weiter.

    Der BMI ist Gewicht (m in kg) geteilt durch die Größe (h in m) zum Quadrat:

    BMI = m / h²

    Das rechnet sich mit einem Taschenrechner schnell aus (ohne BMI-Calculator).

    Mein persönliches Normalgewicht beträgt 62 kg. Es ist mein Studentengewicht. Das entspricht einem BMI von 21,7. Damals war ich noch 2 cm größer. Vor längerer Zeit hatte ich eine Krankheit und magerte wieder auf 62 kg ab. Es isr also tatsächlich mein normales Gewicht.

    Mein persönliches Normalgewicht entspricht zufälligerweise dem Mittelwert von 21,75 aus der von-bis-Spanne von 18,5 - 25. Jeder hat auf Grund seiner Statur ein etwas anderes persönliches Normalgewicht innerhalb der angegebenen Spanne.

    Gegenwärtig wiege ich 69 kg, habe also 7 kg Übergewicht. Und das merke ich auch durch leichte Fettpolster.

    Ich bin ein kleines neugieriges Rotkehlchen, das die Parasiten im Garten vertilgt und wünsche mir, dass die Menschen sich bemühen, die Wahrheit zu erkennen und aufwachen und, dass die Völker in Frieden und Freiheit zusammenleben.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (20. März 2025 um 18:50)

  • Aussagekräftiger als der BMI-Rechner ist der BSI-Rechner, der zusätzlich den Taillenumfang mit einbezieht.

    Mein persönliches Normalgewicht beträgt 62 kg. Mein gegenwärtiges Gewicht ist 69 kg, so dass ich ein Übergewicht von 7 kg habe. Und das ist völlig unabhängig davon, wie man was berechnet.

    Die Indizes sind nur für Studien von Bedeutung. In einer Studie werden entweder Menschen mit ähnlichem Index ausgesucht, oder Gruppen mit von bis Spannen gebildet.

    Die Ergebnisse der Studien differieren in Abhängigkeit von den gebildeten Gruppen. Es gibt also viele Studien, die den BMI-Index verwenden oder auch andere Indizes.

    Um die Vergleichbarkeit der Studien zu verbessern, wäre es sinnvoll, sich auf einen bestimmten Index zu einigen. Der verwendete Index hat bei den meisten Studien nur einen geringen Einfluss. Man wählt ja die Probanden schon so aus, dass es keine Extreme gibt. Das ist wichtig, da sonst die Anzahl der Personen in einer Gruppe zu klein wird und statistische Aussagen nicht mehr möglich sind. Dann wäre die gesamte Studie hinfällig.

    Ich bin ein kleines neugieriges Rotkehlchen, das die Parasiten im Garten vertilgt und wünsche mir, dass die Menschen sich bemühen, die Wahrheit zu erkennen und aufwachen und, dass die Völker in Frieden und Freiheit zusammenleben.

  • Ich nutze keine Seiten, die meine Kekse wollen.:)
    Der ABSI hat zudem weniger mit dem Gewicht zu tun, sondern mit dem Taillenumfang.
    Willi, wenn Du ein Leichtgewicht mit Blähbauch bist, kann das Ergebnis ungünstig sein.
    Zudem ist es bei der Berechnung ein Unterschied, ob da Frau oder Mann steht.

    Am Besten finde ich eine Seite, auf der gleich mehrere Rechner integriert sind, wenn man weiter unten auf die Seite geht, für diejenigen, die das interessiert.
    A Body Shape Index (ABSI) Calculatorˍ
    Der sagt mir ABSI z-Score -0,916 und relatives Risiko 0,78 niedrig.
    Mein Übersterblichkeitsrisiko ist 22% niedriger als in der Durchschnittsbevölkerung von 67-jährigen Frauen.
    Als würde die Lebensdauer vom Taillenumfang abhängen.^^

    Wenn ich mit den Daten ein Mann wäre, wäre das Ergebnis noch besser.
    Dann wäre mein ABSI z-Score -2,209 und relatives Risiko 0,72 niedrig.
    Mein Übersterblichkeitsrisiko wäre 28% niedriger als in der Durchschnittsbevölkerung von 67-jährigen Männern.

    In Bezug auf das eigentliche Thema Fettleibigkeit und BMI 30 empfinde ich das als reine Spielerei.
    Aber die Seite hat eben auch diverse Rechner zur Gewichtsreduktion, Kalorienrechner, usw.
    Für eine virtuelle Gewichtsabnahme von 15 kg haben sie mir 1,8 Jahre Diät mit knapp 1.300 kcal/Tag oder 278 Tage mit 1.078 kcal/Tag ausgerechnet. Die Empfehlungen hängen natürlich davon ab, wie die persönlichen Aktivitäten sind und wie schwer oder leicht man arbeitet.

    Zur Abnahme von 40 kg bei moderater Aktivität und Arbeit würde man nach diesem Rechner mit einer Kohlenhydrathaltigen Diät von 1.200 kcal/Tag insgesamt 1,2 Jahre brauchen. :/ Das ist ganz schön lange.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (20. März 2025 um 21:25)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber