REHA nach Herz-OP / wie geht es jetzt weiter?

  • Ihr Lieben,

    ich brauche Euren guten Rat 8).

    Nach meiner Herz-OP nach Hinterwand-Infarkt , Kalk-Wegputzen und Setzen von insgesamt 4 Stents soll ich jetzt eine Reha beginnen, die für mich äußerst fragwürdig ist, weil sie dem genauen Gegenteil (sowohl in sportlicher als auch in ernährungstechnischer Form) vom meinem bisherigen "Programm" entspricht.

    Bei meiner Entlassung aus dem KH gestern wurde mir dringend empfohlen, möglichst umgehend mit einer ambulanten Reha zu beginnen.Täglich 8-14 Uhr, 5-Tage-Woche. Seit ca. 1 Jahr orientiere ich mich allerdings stark an Dr. Ulrich Strunz und seiner "forever young-Strategie": Low Carb- Ernährung und täglich ca. 2 Std. gemütlicher Ausdauer-Sport (Rudern und Ergometer-Laufen).

    Generell ist die Frage: was genau bringt mir ein Umstieg von meiner entspannten, aber in gutem Rahmen fordernden Sport-Art ? Ich laufe und rudere immer so entspannt, dass ich mich noch unterhalten kann.

    Also eine Woche (lass´es gerne auchzwei sein) ein Split auf Reha Sport nach ...?? Man nennt diese vorgeschlagene Variante wohl anerob und es geht um Reha für die Coronaren Herzkranzgefäße... . Herz-Kreislauf-Training/ Lungen-Training. Ich kann gar nicht mit Kopfschütteln und Fragezeichen in den Augen aufhören!

    Mein Programm darf ich derzeit nicht weitermachen....:/. (auf meiner Frage nach dem Grund kam keine Antwort.)

    Das Reha-Studio, in dem ich schon länger öfter war (auch Massagen usw.) bietet diese Reha Art gar nicht an 8o - ist damit schon alles klar? Nein, natürlich nicht.

    Noch kurz zur empfohlenen Ernährungs-Form: Von Low-Carb/No-Carb hat man dort auch noch nichts gehört, Kohlenhydrate sind halt lebensnotwendig, sagen die.

    So, wie das jetzt aussieht, bringt es mich nur weiter, wenn ich den Physiotherapeuten mal anrufe vorab, um die Punkte mit ihm zu klären. Außerdem hätte ich mittags nur die Möglichkeit, mit einem Sammelbus ca. 2 Std. nach Hause zu tuckern - und das tue ich mir bei der aktuellen Hitze definitiv nicht an!!

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • auf meiner Frage nach dem Grund kam keine Antwort

    Ich kann dir sagen, die fahren alle nur noch nach ihrem aufoktruierten Programm, von dem nicht abgewichen wird. Es nennt sich Heilplan, wie auch den Krankenhäusern selbst. Alles ist genormt, selbst der Ernährungsplan.

    Wenn du etwas anderes möchtest, also aus der Norm fällst, bist du ein Querulant. Es soll schließlich nichts mehr hinterfragt werden, und die Menschen werden in Schubladen gesteckt.

    Letztendlich würde ich an deiner Stelle in das dir bekannte Reha- Dingens gehen, wenn es dir dort zusagt, anstatt ewig und drei Tage irgendwo hin zu müssen, um dann auch noch in großen Gruppen Sport zu machen, was im Grunde nichts weiter ist, als ein riesen Absahnermodell zum Schröfpen der Krankenkassen. Es sind seit dem C- Gedöhns soviele Rehakliniken und Ambulanzen wie Pilze aus dem Boden geschossen.

    Ich wünsche dir gute Besserung.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Eine Reha ist eigentlich eine gute Sache. Das soll eigentlich eine Mischung auf Aufbau und Freizeit sein, die aus der gewohnten Umgebung holt.
    Es gibt auch Reha-Kliniken, die Low Carb-Ernährung anbieten. Möglichweise nicht in deiner Nähe, wenn Dir aus Kostengründen eine ambulante Reha angeboten wird, die das nicht unterstützt.:/

    Ich denke, Du hast auf breiter Front bewiesen, dass deine bisherigen Maßnahmen funktionieren.
    Daher wäre meine Idee, dass Du deine Krankenkasse anrufst, mit ihnen über deine bisherigen Maßnahmen sprichst, und dass Du deine Diabetes-und Blutdruckwerte damit entscheidend verbessern konntest, und daher auch eine Reha machen möchtest, die deinem bisherigen Behandlungskonzept entspricht.
    Versuch macht klug.:)

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Mein Programm darf ich derzeit nicht weitermachen.... :/ . (auf meiner Frage nach dem Grund kam keine Antwort.)

    phhh, was du darfst und was nicht entscheidest du

    ich würd halt Knoblauch essen und nicht zu knapp

    freilich schreien dann so geschätzt 98 Prozent der modernen Teutonen: iiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhbgittttt

    aber das ist deren Problem, nicht meins

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Noch kurz zur empfohlenen Ernährungs-Form: Von Low-Carb/No-Carb hat man dort auch noch nichts gehört, Kohlenhydrate sind halt lebensnotwendig, sagen die.

    Low-Carb wird in der Reha in der Tat kaum berücksichtigt.
    Je stärker die Abweichung von den sogenannten DGE-Qualitätsstandards, desto kniffliger wird es, obgleich die DGE-Qualitätsrichtlinien für Rehakliniken eigentlich nicht verbindlich sind.

    Es gibt diese zwei Rehakliniken. Wie es wirklich aussieht und welche Möglichkeiten es gibt, würde ich explizit vorher direkt fragen:

    Klinik Königsfeld (NRW, Ennepetal)
    : https://www.klinik-koenigsfeld.de/klinik/koenigs…gstherapie.html

    "Als alternative Kostform zur Vollkost können Sie in der Klinik Königsfeld auch eine kohlenhydratreduzierte, eiweißbetonte Kostform, die „Low-Carb-Methode“, wählen, die sich insbesondere an Typ 2-Diabetiker und Übergewichtige richtet. Sie dürfen diese Kost während Ihres Aufenthaltes ausprobieren und erhalten eine Schulung bzw. eine Einzelberatung zum Prinzip und zur Umsetzung der Low-Carb-Methode im Alltag"


    Bayerwald-Klinik (Bayern, Regen)
    : https://www.bayerwaldklinik.de/kompetenzen/therapien
    "... können sich unsere Patienten der Bayerwald-Klinik auch ganz praktisch mit ihrer Ernährung beschäftigen. In unserer großen, voll ausgestatteten Lehrküche werden in kleinen Gruppen saisonale, schmackhafte Gerichte zubereitet. Dabei kann der Fokus auf fettarm, vegetarisch, vegan oder auch low carb liegen. "


    Zwar noch kein Low-Carb, aber immerhin die LOGI-Methode in diesen RehaZentren Baden-Württemberg. Auch hier würde ich vorher explizit direkt fragen, wie es wirklich aussieht und welche Möglichkeiten es gibt.

    Rehaklinik Glotterbad
    : https://www.rehaklinik-glotterbad.de/reha-und-nachs…aehrungskonzept

    Rehaklinik Überruh
    : https://www.rehaklinik-ueberruh.de/reha-und-nachs…aehrungskonzept

    Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
    : https://www.rehaklinik-koenigstuhl.de/reha-und-nachs…aehrungskonzept

    Rehaklinik Sonnhalde
    : https://www.rehaklinik-sonnhalde.de/reha-und-nachs…aehrungskonzept

    Rehaklinik Klausenbach
    : https://www.rehaklinik-klausenbach.de/reha-nachsorge/ernaehrungskonzept

    ... bieten die Kliniken der RehaZentren Baden-Württemberg ... ein differenziertes und vielfältiges Ernährungskonzept an, das .... um eine weitere Kostform erweitert wurde: Die kohlenhydrat-reduzierte Ernährung, häufig auch als LOGI-Methode bekannt. "

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (20. Juni 2025 um 17:06)

  • Bei meiner Entlassung aus dem KH gestern wurde mir dringend empfohlen, möglichst umgehend mit einer ambulanten Reha zu beginnen.Täglich 8-14 Uhr, 5-Tage-Woche.

    Also eine Woche (lass´es gerne auchzwei sein) ein Split auf Reha Sport nach ...??

    Außerdem hätte ich mittags nur die Möglichkeit, mit einem Sammelbus ca. 2 Std. nach Hause zu tuckern - und das tue ich mir bei der aktuellen Hitze definitiv nicht an!!

    Hast du schon versucht in deiner Stadt eine ambulante Reha zu finden für dein Krankheitsbild?

    2 Stunden Busfahrt erscheint mir doch sehr lange. Das könntest du versuchen mit deiner Krankenkasse abzuklären. Sicher geben die auch wertvolle Tipps, auch wenn die Reha von der Rentenversicherung in der Regel bezahlt wird. Oder ihr habt in der Stadt eine Rentenberatungsstelle, dann dort informieren falls die Rentenversicherung der Kostenträger ist.

    Von 8 - 14 Uhr wird es vermutlich nur eine Mahlzeit geben; du könntest dir selbst was mitbringen, das finde ich auch eine Idee.

    „Das ist die Seuche unserer Zeit. Verrückte führen Blinde.“
    – aus William Shakespeare: König Lear 

  • Hast du schon versucht in deiner Stadt eine ambulante Reha zu finden für dein Krankheitsbild?

    Jaaa...das ist ein Jammer.... aber ich komme schon weiter.

    Meinte ja eigentlich, dass ich die letzten ca. 1 - 1,5 Jahre genau die "andere", von Strunz empfohlene Sportart gefahren bin. Täglich 4 km rudern und dann nachmittags /abends noch ca. 60 min Ergometer. Das hat mir sooo gut getan, ich hab meinen Blutzucker damit (und Low/No-Carb) hervorragend ohne Medis wieder in den Griff bekommen.

    Bringt mir sehr viel für meine Fitness und alles mögliche andere.

    Und jetzt soll ich von heut auf gleich umsteigen auf HIIT - das war noch nie mein Ding. Da will ich eine medizinische Erklärung!!!

    PS: Gute Idee, ich nehm mir da immer gerne ne Tüte Sojamilch und Pulver für mein /Whey/Eiweiß mit, das gibt genug Power.

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Und jetzt soll ich von heut auf gleich umsteigen auf HIIT - das war noch nie mein Ding. Da will ich eine medizinische Erklärung!!!

    Was ist HIIT? Wahrscheinlich die neueste Weisheit.

    Hochintensives Intervalltraining (HIIT)
    Schnell fit mit HIIT
    Mit dieser Trainingsmethode lassen sich Ausdauer und Leistungsfähigkeit bei geringem Zeiteinsatz schnell steigern.

    Training am Anschlag: HIIT ist eine moderne Trainingsmethode, bei der sich kurze Belastungsphasen mit kurzen aktiven Erholungsphasen mehrmals abwechseln.

    HIIT-Vorschlag: Durch die kurzen Trainingseinheiten spart HIIT Zeit gegenüber konventionellem Training und verbessert Ausdauer und Fettverbrennung ebenso wie die Laktat-Toleranz.

    Herausforderung: HIIT ist sehr anstrengend und erfordert viel Disziplin. Übermotivierte Einsteiger riskieren Überlastungsschäden an Sehnen, Bändern und Gelenkknorpeln.

    HIIT ist eine moderne Trainingsmethode, bei der sich kurze Belastungsphasen von meist 20–60 Sekunden mit kurzen aktiven Erholungsphasen von etwa 10–30 Sekunden mehrmals abwechseln. Als Trainingsgerät dienen vorwiegend Fahrrad-Ergometer, Crosstrainer, Laufband und Rudermaschine. Mithilfe eines Pulsgeräts lässt sich ein Intervalltraining auch im Wasser oder auf einer Tartanbahn absolvieren.

    Typischerweise dauert eine HIIT-Einheit nur 10 bis 20 Minuten – inklusive Aufwärmen. Zum Vergleich: Kardio- und Ausdauer-Trainingseinheiten beanspruchen 45 bis 90 Minuten.

    Ein weiteres HIIT-Merkmal ist, dass die Belastungsphasen im oberen anaeroben Bereich liegen. Das bedeutet, der Körper verbraucht den Sauerstoff schneller als er ihn einatmen kann. Daher verbrennen die Muskeln die gespeicherten Kohlenhydrate teils unvollständig, wodurch sich in den Muskeln und im Blut Milchsäure (Laktat) anreichert. In den Erholungsphasen und nach dem Training baut der Körper die Milchsäure langsam wieder ab.

    Das Trainieren im oberen anaeroben Bereich bedeutet, dass Sie sich in den Belastungsphasen extrem verausgaben: Der Herz hämmert. Die Muskeln brennen.

    Untrainiert oder krank? Sie haben länger keinen Sport getrieben und sind über 35? Oder leiden Sie an einer chronischen Erkrankung? Dann sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie mit HIIT loslegen.
    Quelle: gesundheitswelt.allianz.de/sport-bewegung/fitness/hochintensives-intervalltraining.html

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • bevor ich so ein Training absolvieren tät

    würd ich 1001 mal lieber in den Wald gehen, da laufen paar Kilometer, joggen oder wandern, durch Bäche waten, hinsitzen und den Vögeln lauschen

    Moose bewundern und Pilze

    dann weiterlaufen und tief atmen....

    das ist garantiert 1001 mal heilsamer als ein forciertes Zirkeltraining

    das alle anderen Komponenten aussen vor lässt, in irgendeiner stickigen Halle, voll mit ausgeschwitzten Spikes und deren Energien......

    in die keto kommste so auch leicht, einfach ein bischen Grapefruitsaft oder so was frühstücken ohne alles und dann losgehen

    also halt nix Brötchen Butter Marmelade, ist eh bullshit

    lieber dann wenn der gesunde Hunger kommt so um 11 ein tolles Mittagessen machen mit viel Frischkost vorne weg und paar Proteinen und Gemüse

    falls wer unbedingt abnehmen muss tuts das auch damit

    für andere Zwecke ist es ebenso prima

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • ... lieber in den Wald gehen, da laufen paar Kilometer, joggen oder wandern, durch Bäche waten, hinsitzen und den Vögeln lauschen

    Moose bewundern und Pilze

    dann weiterlaufen und tief atmen....

    das ist garantiert 1001 mal heilsamer...

    .. weiterhin Bäume umarmen, sich mit den Waldtieren unterhalten, Wildkräuter streicheln, mit der Natur verschmelzen. Das ist die richtige Therapie. :):thumbup:Die Natur ist der beste Arzt.

  • Die Natur ist der beste Arzt.

    Ja, da kommt sofort die Erinnerung an "Dr. Wald▪" hoch. :)

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (21. Juni 2025 um 08:59)

  • Wunderschön.

    Aber das sind Muße-Stunden. Beim Sport will ich etwas erreichen, fürr meinen Körper, mein Herz, meine Lunge.

    Und ehrlich gesagt: das fehlt mir grad sehr!

    Ich bin total unentspannt. Klar, hatte vorher fast täglich meine 2 Stunden. Da ist man schon zufrieden <3.

    Zum Glück hab ich nach langem Suchen in der hiesigen Gegend den "Bruderwald" entdeckt, ein riesiges zusammenhängendes Waldgebiet, hauptsächlich Laubwald...für endlose wunderschöne Spaziergäng :*. Vielleicht hol ich mir dazu auch noch einen Hund aus dem Tierheim, der mich da begleitet.

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3