Kann ein zu niedriger Blutdruck gefährlich werden? Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten

  • Haéy Zusammen,

    seit meinem KH- Aufenthalt ist mein Blutdruck noch weiter gesunken. morgens bei ca. 100 zu 60. mittega dann bei 80: 60 in etwa.

    Ich hatte ihn durch meinen regelmäßigen Sport im letzten Jahr konstant sehr gut im Griff, selten mal über 120: 80. Ich messe 1-2x täglich.

    Seit meinem Klinik Aufenthalt wegen Hinterwandherzinfarkt, Stents usw. bekomme ich Tabletten (vorher nie welche genommen!!). Ich hab mir genau erklären lassen, wofür die sind - kann das daran liegen?? Ist das gefährlich (zu niedriger Blutdruck)?? Fühle mich trotz ausreichend Schlaf etwas ko. Ok, momentan mache ich keinen Sport...

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (19. Juni 2025 um 13:27)

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • bermibs 19. Juni 2025 um 13:26

    Hat den Titel des Themas von „Kann ein zu niedriger Blutdruck gefährlich werden?“ zu „Kann ein zu niedriger Blutdruck gefährlich werden? Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten“ geändert.
  • Früher hieß es, dass man mit niedrigem Blutdruck uralt werden kann.

    Ich hatte schon als Jugendliche sehr niedrigen Blutdruck.
    Das kann nur manchmal unangenehm werden.

    Denke, bei dir wird der niedrige Blutdruck wahrscheinlich durch die Medikamente künstlich erzeugt.
    Vielleicht sollten die überprüft werden.:/

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Niedriger Blutdruck ist jedenfalls weniger gefährlich als zu hoher. Als ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, hatte ich zu niedrigen Blutdruck, oft unter 100:60. Ich hatte allerdings eine Medikation mit 3 Blutdrucksenkern mitbekommen, Metoprolol, Amlodipin und Candesartan. Ich setzte Metoprolol selbst ab, da ich Betablocker nicht vertrage. Von Amlodipin riet mir der Diabetologe ab. Candesartan halbierte ich zunächst, dann ein Viertel. Unter ständiger Blutdruckkontrolle ließ ich auch das letzte Viertel weg, ohne dass der Blutdruck wesentlich anstieg. Ich habe nun ohne Blutdrucksenker stabile Werte um 120:70. Ich nehme jetzt nur noch Metformin wegen Diabetes 2 und Jardiance = Empagliflozin, das sich positiv auf Diabetes 2, Herzinsuffizienz und Nierenprobleme auswirkt, dadurch auch den Blutdruck positiv beeinflusst. Torasemid gegen Wasseransammlung habe ich durch Tee aus Brennnessel, Goldrute und kleinblütiges Weidenröschen ersetzt. Zusätzlich nehme ich Weißdornkapseln wegen meiner Herzprobleme. Meine Ärztin ist informiert und bejaht es. Ich nehme jetzt nur noch 2 verschreibungspflichtige Mittel, Metformin und Jardiance.

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Jardiance scheint tatsächlich sehr vielseitig zu sein, allerdings teuer. Die Kassen zahlen es. Es lässt den überschüssigen Zucker durch die Nieren ausscheiden. Teuer deshalb, weil das Patent noch nicht abgelaufen ist. Metformin, das Standardmittel gegen Diabetes 2, läuft Gefahr, vom Markt zu verschwinden. Es ist zu billig geworden und die Hersteller sollen sich an der Gewässerreinigung beteiligen, da es im Wasser nachgewiesen wird. Da lohnt sich die Produktion nicht mehr. Vielleicht ist dann Jardiance das Standardmittel.

  • Torasemid gegen Wasseransammlung habe ich durch Tee aus Brennnessel, Goldrute und kleinblütiges Weidenröschen ersetzt. Zusätzlich nehme ich Weißdornkapseln wegen meiner Herzprobleme. Meine Ärztin ist informiert und bejaht es. Ich nehme jetzt nur noch 2 verschreibungspflichtige Mittel, Metformin und Jardiance.

    Dabei darf man nicht vergessen, dass Jardiance selbst eine so stark entwässernde Wirkung hat, dass es zur Dehydrierung kommen kann.
    Es scheint auch besondere Risiken bei Low-Carb Ernährung und beim Fasten zu geben.
    Der Pharmazeut erklärt es grob: https://www.youtube.com/watch?v=TnsMTb3Tek8
    Keine Wirkung ohne Nebenwirkungen: https:/ / www.webmd.com/drugs/…62/jardiance-oral/details


    Auch wenn Jardiance von Pharma als tolles Medikament vermarket wird, für das man ruhig Nachteile in Kauf nehmen kann, denke ich nur, seid vorsichtig, nicht jeder verträgt es, wenn ich die Beurteilungen lese: https:/ / reviews.webmd.com/dr…iew-166762-jardiance-oral

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    3 Mal editiert, zuletzt von bermibs (20. Juni 2025 um 17:00) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Die Mama mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, und genau darum geht es mir doch: diese Deppen lesen was von Zucker, das hab ich doch ohne Medi´s längst im Griff!!

    Wofür soll ich das dann nehmen:?:

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Ich habe auch niedrigen Blutdruck, mir hilft moderate Bewegung trotz der Hitze etwas, Wechselduschen, Schwimmen, würziges Essen, ich trinke gerne Kaffee, momentan gerne Eiskaffee und ab und an ein Glas Sekt, wenn du in Gesellschaft bist vielleicht, Sauna ist auch förderlich, aber wahrscheinlich gerade nicht, da du erst eine Herz-OP hinter dir hast.

    „Das ist die Seuche unserer Zeit. Verrückte führen Blinde.“
    – aus William Shakespeare: König Lear 

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Jardiance hat mir eine Ärztin im Krankenhaus verordnet, da bei mir eine Herzinsuffizienz festgestellt wurde. Als ich die ganzen Nebenwirkungen gelesen hatte, wollte ich ein anderes Medikament haben. Nun habe ich Spironolacton bekommen - noch mehr fürchterliche Nebenwirkungen.

    Was ist besser: Cholera oder Pest? Wohl egal, da die Lebenserwartung bei Herzinsuffizienz sowieso nicht sehr hoch ist. ;(

    Hat jemand Erfahrungen mit Herzinsuffizienz? Mich machen diese Infos im Netz noch kränker - und meinem Kardiologen interessiert das eigentlich nicht. Er meinte nur, ich bin mit 65 nicht mehr die Jüngste - das kann man dann schon in Kauf nehmen, daß das Herz schwächer wird.

  • Herzlich Willkommen beim Strophanthus e.V.

    : https://www.strophantus.de/

    Hilfe für Ihr Herz. Das Naturheilmittel Strophanthin, oder Ouabain, wie es in der englischen Literatur oft genannt wird, hilft einem gestressten und erkrankten Herzen. Es stabilisiert es und hält den Menschen fit und gesund. Es ist ein Skandal, dass die moderne Medizin dieses wunderbare Heilmittel vergessen hat und völlig ignoriert! Unser Ziel ist es, Strophanthin für zukünftige Generationen zu erhalten.

    Wenn Sie Strophanthin-Neuling sind, steigen Sie unbedingt in die Patientenkurzberichte ein, auch unter Anwendungsgebiete finden Sie einige ausführlichere Patientenberichte. Dann lesen Sie weiter „Über Strophanthin“. Verlieren Sie sich nicht auf dieser riesigen Homepage, lesen Sie hauptsächlich das, was Sie wirklich auch interessiert. Es geht immerhin oft um Leben und Tod. Hier der Link zu den „Häufige Fragen“. Hier die Seite „Artikel“ mit guten Zusammenfassungen des Themas Strophanthin.

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs (20. Juni 2025 um 17:01)

  • Von mir auch - herzlichen Dank!! ich hatte hier früher sooo viel über dies faszinierende Mittel gelesen, jetzt teste ich das glaTT!! Danke die von ganzem Herzen für die Erinnerung.

    Kalium soll übrigens in "unserem" Fall sehr gefährlich sein, wenn man schon Tabletten dafür nimmt, weil eine höhere Dosierung nicht anzuraten ist!.

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (20. Juni 2025 um 17:02)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Ja, und genau darum geht es mir doch: diese Deppen lesen was von Zucker, das hab ich doch ohne Medi´s längst im Griff!!

    Wofür soll ich das dann nehmen:?:

    Schon klar.
    Ich habe echt ewig gebraucht, bis ich meinen OP-Bericht richtig gelesen und recherchiert habe, obwohl ich mir von fast allem sofort eine Kopie hab machen lassen.
    Aber die ganze Zeit schwirrt mir bei Stents was im Kopf rum. Jetzt habe ich gefunden, was ich es vor gut 2 Jahren geschrieben hatte:

    Ein Herz-Stent besteht in der Regel aus einer Metall-Legierung (Edelstahl, Kobalt-Chrom o.ä.). Vor der Implantation ist das Stentmaterial auf einen Ballon montiert. Moderne Stents entfalten sich durch Druck des Ballons und bilden eine geflechtartige Struktur. Moderne Stents sind auf der Aussenseite medikamentös beschichtet. Über Tage bis Wochen können so in das umliegende Gewebe z.B. wachstumshemmende Medikamente abgegeben werden. Dadurch soll verhindert werden, dass sich das Gefäß wieder verengt. Stents aus anderen Materialien (z.B. Magnesium oder Poly-Milchsäure) sind noch in der Erprobung.

    Besonders nett laut cardio-guide:
    Wichtig ist jedoch zu wissen, dass gerinnungshemmende Medikamente bei Verwendung von medikamentenbeschichteten Stents länger und mit noch größerer Sorgfalt als bei reinen Metallstents einzunehmen sind. Dies betrifft einerseits das Aspirin, welches die meisten Patienten mit koronarer Herzerkankung lebenslang zu sich nehmen müssen.

    Entscheidend ist, dass ein weiteres blutplättchenhemmendes Medikament (Clopidogrel: Handelsnamen Plavix®/ Iscover® oder Prasugrel: Handelsname Efient®) mindestens für ein halbes Jahr und in vielen Fällen auch für ein ganzes Jahr erfolgen sollte.

    Vor allem bei verfrühtem Absetzen eines der Medikamente kann es zu einem abrupten Verschluss des Stents kommen (sogenannte Stentthrombose), im Rahmen dessen mindestens die Hälfte der Patienten einen Herzinfarkt erleidet. Die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt jedoch bei weit unter 1%/ Jahr.
    Verkalkung an Herzklappe auflösen? Hilft Nattokinase?▪

    Ich will dir keine Angst machen. Das Risiko, dass es bei meiner großen Narbe innerhalb von 5 Jahren zum Narbenbruch kommen könnte, war eindeutig viel höher. Du schreibst auch nichts von Blutverdünnern.
    Könnte aber sein, dass deine Stents beschichtet sind und ebenfalls Medikamente abgeben.

    Offensichtlich hat man diese Kombi gewählt, da über Empagliflozin plus Metformin (Synjardy®) bei Diabetes 2 plus kardiovaskuläre Problemen etliches geschrieben wurde: https://www.akdae.de/suche?tx_solr%5Bq%5D=Jardiance
    Es wird wohl häufig in dieser Kombi eingesetzt.

    Aber denke dran, Du wurdest gerade erst operiert. Überfordere Dich nicht.<3

    Zu Strophantin hatten wir schon mehrfach geschrieben. Kann auch gemeinsam mit Weißdorn (Crataegus) genommen werden.
    : RE: L- Arginin gegen Bluthochdruck - Erfahrungen

    Bernd hatte den Link gekürzt, aber er scheint nur noch im Archiv zu erreichen.
    Wenn man nach dem Aufruf der Seite einen Moment wartet, kann man dort auch noch den Videobeitrag sehen.:
    Videovortrag: Strophantin für’s Herz – Dr. med. Markus Peters
    Etwas lang, aber super interessant und eigentlich auch ein ziemlich wichtiger Vortrag.
    Ich zitiere Mal einiges daraus, damit es nicht wieder übersehen wird.

    Er spricht auch das elektromagnetische Feld an, da das Feld des Herzens 100x stärker ist, als das vom Hirn.
    Das Herz ist nicht der Befehlsempfänger des Hirns.
    Alle Emotionen, die wir erleben, bleiben in uns, weil alles mit unseren Gefühlen verbunden ist.
    Er führt dazu einige Versuche auf, wie z.B. sogar entnommene Zellen in mehr als 500 km reagieren.
    Die Energie des Herzens wirkt praktisch im ganzen Raum. Das Herz reagiert schon bevor etwas eintritt.
    Vorahnungen kommen vom Herzen, nicht vom Gehirn, da das Herz mit einer Ebene verbunden ist, die über Raum und Zeit steht.

    Er hält es aufgrund der vorliegenden Daten, auch in Bezug auf den Einfluss der Sonne auf uns, sogar für möglich, dass unsere Herzen durch unsere Emotionen das Erdmagnetfeld verändern können.

    Ab ca. Minute 39 redet er über Herzinfarkt und zeigt auch Aufnahmen. Er zeigt dabei z.B. auch, dass wir selbst Umgehungsblutkreisläufe bilden, wenn ein Gefäß mit der Zeit eine Stenose bildet. Also sehr komplex.
    Stress- Sympathikus und Parasympathikus, Fehlernährung, Übersäuerung, SD-Erkrankung (Herz hat Rezeptoren für SD-Hormone)..
    Ab ca. Minute 49 sagt er Strophantin ist ein vergessenes Heilmittel und erzählt die ganze Historie dazu. Es war ursprünglich ein Pfeilgift.
    Schon 1906 wurde die intravenöse Anwendung von Strophantin bei Herzschwäche erfolgreich im deutschen Reich eingesetzt.
    Später kamen weitere Anwendungen dazu. 1947 wurde ein orales Mittel entwickelt, das ebenfalls sehr erfolgreich war. Strodival.
    Als es in Bergwerken eingesetzt wurde, sind die Todesfälle durch Infarkte sehr stark zurückgegangen. Es war also sehr wichtig.

    Er sagt auch, dass homöopathisches Strophantin sehr gut bei chron. Erschöpfungssyndrom und Schwäche der Nebennieren wirkt.
    Dr. Markus Peters sagt auf jeden Fall, Strophantin ist zur Nachsorge eines Infarkts geeignet und Weißdorn kann man gleichzeitig dazu nehmen, falls es nicht ausreicht.
    Die Rolle der Seele und des vegetativen Nervensystems wird heute unter den Tisch gekehrt.
    Aber seht selbst.
    : https://web.archive.org/web/2021062006…mehr-verordnet/

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (20. Juni 2025 um 17:05)