Tabletten nach Herzinfarkt - gibt es Alternativen?

  • Nach meinem Infarkt am 03.06. habe ich ziemlich heftige Tabletten bekommen - ich m u s s diese tatsächlich nehmen ;(.

    Außer sehr selten mal eine Kopfschmerztablette (und da auch eher Magnesium) habe ich in den letzten Jahren, also eigentlich nie, irgendwelche Medis genommen. Hohen Zucker hab ich durch Sport und Low Carb/No Carb bestens in den Griff bekommen.

    Nun merke ich eben auch, wie es mir äußerst bescheiden geht nach der Einnahme: ich schlafe schlecht, max. 2-3 Std am Stück, wache auf, bin ruhe- und rastlos, immer und immer müüüde.

    Weiß jemand vo Euch, ob es Alternativen für die folgenden Pillen gibt: 1) ASS AL 100 TAH (Acetylsalicilsäure); 2) Atorvastatin Microlabs (Blutdrucksenker ; 3) Ticagrelor (brilique 90mg) ( Thrombozytenaggregationshemmer), Empagliflozin (Jardiance 10 mg); Blutzucker und Herzgesundheit: Metroprolol (Betablocker); und Ramipril (Ramipril ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der ACE-Hemmer, der zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Es erweitert die Blutgefäße und senkt dadurch den Blutdruck. Ramipril ist ein Prodrug und wird im Körper zu Ramiprilat, der aktiven Form, umgewandelt. ...... Toll, mein Blutdruck ist schon fasrt zu niederig, und wenn ich den Rotz nehme, geht er noch weiter runter.....den Arzt interessiert das einen feuchten....Käse.

    Wisst Ihr was dazu?

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Im Ernst? Die haben dir 6 verschiedene Tabletten verordnet?<X

    Ich würde schnellstens zu einem Heilpraktiker gehen.

    Zumindest ACC könnte man durch Weidenrinde ersetzen, und für Herz- Blutdrucksachen fallen mir Weißdorn, Herzgespann, Oregano, Borretsch, Rosmarin, Galgant, Ginko, Olivenblätter ein.

    Mit irgendwelchen Hemmern und Blockern kenne ich mich nicht aus, und will es auch gar nicht, weil es zu gruselig klingt.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Ich sehe es als sehr sinnvoll, einen guten ganzheitlichen Arzt, der sich mit der Orthomolekularen Medizin auskennt zur Rate zu ziehen, um die individuellen Besonderheiten Deines Körpers zu berücksichtigen, die notwendigen Dosierungen zu bestimmen, Korrekturen in der Medikation vorzunehmen und so bessere rasche Heilung zu ermöglichen.

    Um die Herzfunktion zu unterstützen und die Gefäßgesundheit zu fördern würde ich u.a. einnehmen:

    Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA)
    L-Taurin
    L-Carnitin
    Magnesium
    Zink
    Kupfer
    Chrom
    Selen
    Kalium
    Extrakte aus Weissdorn, Ginko-Biloba, Knoblauch
    Coenzym Q10
    B-Vitamin Komplex, bioaktiv
    Resveratrol
    Arginin
    Vitamin C
    Vitamin E

    Darüber hinaus würde ich den Geistigen Ursachen des Infarkts auf den Grund gehen. Für die Klärung der Geistigen Ursachen ist die -bewusste- Verbindung mit dem sogenannten "Höheren Selbst" erforderlich, ggf. mit Begleitung eines fähigen Therapeuten Deines Vertrauens, der mit der Geistigen Welt vertraut ist und Dich dabei anleitet, in die -bewusste- Verbindung mit Deinem "Höheren Selbst" zu kommen.

    Ich würde mir meine Herzenswünsche bewusst machen, meine aktuelle Lebenssituation anschauen und nach den notwendigen Veränderungen Ausschau halten. Aufrichtigkeit mir selbst gegenüber ist dabei entscheidend. Es ist vom Vorteil, mir Zeit zu nehmen, um meine wahren Herzenswünsche zu erkennen und jeden Tag mehr Selbstvertrauen und Selbstliebe zu entwickeln.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sascha9,

    Naturheilungspricht es schon an: Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA. Sie sind ein Mittel der Wahl bei Bluthochdruck, Cholesterin und Gerinnung. Mit einem idealen Index von 10 - 11 % brauchst du in diesen Bereichen kaum noch Medikamente. Kennst du deinen Index?

    Hier kannst du das selbst über Online-Labore durchführen lassen:
    : https://www.omegametrix.eu/testen-lassen/#blutentnahmeset
    : https://www.cerascreen.de/products/omega-3-test

    Für die tägliche Dosierung für O3 gibt es eine einfache Formel: 1.000 mg Kapseln mit 30 % EPA/DHA (Fisch/Algen/Krill): Körpergewicht (kg) / 10

    Liebe Grüße
    Bernd

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Hallo Sascha,

    in meinem E-Book gehe ich auch ausführlich auf das Thema Bluthochdruck (Hypertonie) ein.

    Ein Heilpraktiker kann hilfreich sein, aber nicht immer – vor allem dann nicht, wenn primär auf homöopathische Mittel gesetzt wird, deren Wirksamkeit in vielen Fällen fraglich bleibt.

    Hast du schon einmal von Nattokinase gehört? In Kombination mit Forskolin zeigt es oft eine sehr gute Wirkung – besonders in Bezug auf die Gefäßelastizität und Blutdruckregulation.

    Magnesium und Kalium zählen als essentielle Herzelektrolyte zu den absoluten Grundlagen. Auch Omega-3-Fettsäuren sollten täglich ergänzt werden, da sie entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

    Vitamin K2 kann dabei helfen, Calcium aus den Gefäßen fernzuhalten und stattdessen dorthin zu leiten, wo es gebraucht wird – etwa in Knochen und Zähne.

    Wurde bei dir einmal der Homocystein-Wert im Blut bestimmt? Ein erhöhter Wert ist ein unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Fall sind bioaktive B-Vitamine sowie Kreatin sehr sinnvoll.

    Auch Vitamin C ist wichtig – es trägt zur Stabilisierung von Lipidwerten bei und stärkt das Bindegewebe, einschließlich der Blutgefäße.

    Mein Rat: Nicht sofort Medikamente absetzen, sondern in Absprache mit einem Arzt und unter regelmäßiger Laborkontrolle langsam und verantwortungsvoll umstellen. Ergänzungen einschleichen – Medikamente ausschleichen.

    Viele Grüße

    ENDOGEN

  • Nicht sofort Medikamente absetzen

    ... ja, da achte ich sehr drauf.

    Eine Zeit lang muss ich die halt jetzt nehmen, bis ich gute Alternativen gefunden habe.

    Kalium hatte ich bisher täglich als NEM dabei, aber das darf ich auch wegen irgendeiner anderen Taglette hnicht mehr nehmen, sonst wird die Dosis zu hoch.

    Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA. Sie sind ein Mittel der Wahl bei Bluthochdruck, Cholesterin und Gerinnung. Mit einem idealen Index von 10 - 11 % brauchst du in diesen Bereichen kaum noch Medikamente. Kennst du deinen Index?

    ...muss ich in den Blutbildern der letzten drei Jahre schauen, zum Glück hab ich alle aufgehoben.

    Lieben Dank für deine genaue Info, das hilft mir weiter. Omega 3 habe ich auch täglich in meiner Zufuhr an NEM´s.

    Blutdruckregulation.

    ...wie gesagt: es geht nicht um Regulation/Senkung des Blutdrucks!! Der ist vor dem Frühstück bei 100 zu 60 und fällt nach den Midikamenten oft auf irgendwo 80 zu 50 - ich bin ziemlich unglücklich damit. Es soll in erster Linie darum gehen eine Verklumpung der weißen Blutplättchen zu verhindern - meine Güte, haben die da nix anderes/NEM/ sonstwas??! Ich bin ja fast schon im Dauerschlaf X/.

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Es soll in erster Linie darum gehen eine Verklumpung der weißen Blutplättchen zu verhindern

    Grüß dich Sascha,

    ich vermute, du meintest in deinem Beitrag nicht die weißen Blutkörperchen, sondern die Blutplättchen (Thrombozyten). Weiße Blutkörperchen sind Teil des Immunsystems, während Thrombozyten für die Blutgerinnung zuständig sind. Wenn du also von „Verklumpung“ sprichst, geht es wahrscheinlich um eine verstärkte Thrombozytenaggregation, die zu einer erhöhten Gerinnungsneigung führen kann.

    Gerade wenn der Blutdruck ohnehin niedrig ist – wie in deinem Fall – sind klassische Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung oft problematisch, da sie zusätzliche Kreislaufbelastungen verursachen können. Es gibt jedoch einige gut untersuchte natürliche Substanzen, die eine Thrombozytenaggregation hemmen können, ohne den Blutdruck nennenswert zu beeinflussen.

    Dazu zählen zum Beispiel:

    Nattokinase: Ein enzymatisch aktiver Stoff aus fermentierten Sojabohnen. Er wirkt fibrinolytisch, also fibrinabbauend, und kann die Fließeigenschaften des Blutes verbessern, ohne eine hypotensive Wirkung auszuüben.

    Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA: Diese wirken entzündungshemmend und reduzieren die Aggregation der Thrombozyten, besonders bei regelmäßiger Einnahme in ausreichend hoher Dosierung.

    OPC (Oligomere Proanthocyanidine) aus Traubenkernen: Diese sekundären Pflanzenstoffe zeigen antioxidative und kapillarstabilisierende Eigenschaften und wirken ebenfalls aggregationshemmend.

    Curcumin, insbesondere in Verbindung mit Piperin (schwarzer Pfefferextrakt): Hemmt unter anderem die Bildung von Thromboxan A2, das eine zentrale Rolle bei der Thrombozytenaggregation spielt.

    Auch Knoblauchextrakt oder ein standardisierter Ginkgo biloba-Extrakt haben in Studien eine milde, aber klinisch relevante Wirkung auf die Gerinnung gezeigt – bei meist guter Verträglichkeit, auch bei niedrigem Blutdruck.

    Begleitend spielt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr eine große Rolle, da eine verminderte Hydrierung die Blutzähflüssigkeit und damit die Aggregationsneigung begünstigen kann. Eine Ernährung, die arm an industriellem Zucker und Transfetten ist und reich an antioxidativen Pflanzenstoffen, kann ebenfalls unterstützend wirken.

    Insgesamt kann eine Kombination dieser Maßnahmen dazu beitragen, die Gerinnungslage günstig zu beeinflussen, ohne den ohnehin schon niedrigen Blutdruck weiter zu belasten. Eine Absprache mit einem erfahrenen Therapeuten wäre jedoch in jedem Fall empfehlenswert.

    Viele Grüße

    ENDOGEN

  • ch vermute, du meintest in deinem Beitrag nicht die weißen Blutkörperchen, sondern die Blutplättchen (Thrombozyten). Weiße Blutkörperchen sind Teil des Immunsystems, während Thrombozyten für die Blutgerinnung zuständig sind. Wenn du also von „Verklumpung“ sprichst, geht es wahrscheinlich um eine verstärkte Thrombozytenaggregation, die zu einer erhöhten Gerinnungsneigung führen kann.

    Gerade wenn der Blutdruck ohnehin niedrig ist – wie in deinem Fall – sind klassische Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung oft problematisch, da sie zusätzliche Kreislaufbelastungen verursachen können. Es gibt jedoch einige gut untersuchte natürliche Substanzen, die eine Thrombozytenaggregation hemmen können, ohne den Blutdruck nennenswert zu beeinflussen.

    Dazu zählen zum Beispiel:

    danke, genau das meine ich!

    Und jaaa, du hast Recht, ich fühle mich den ganzen Tag wie auf Schlaftabletten, mir fehlt jegliche Energie, kalte Hände und Füße...alle Anzeichen stimmen!!

    Insgesamt kann eine Kombination dieser Maßnahmen dazu beitragen, die Gerinnungslage günstig zu beeinflussen, ohne den ohnehin schon niedrigen Blutdruck weiter zu belasten. Eine Absprache mit einem erfahrenen Therapeuten wäre jedoch in jedem Fall empfehlenswert.

    Viele Grüße

    Danke - das ist mein nächster Schritt - die Mediziner una auch die Apotheker sind nur noch eine traurige Nummer!!

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Frage: wie sieht es mit deinen Adern aus? Hast du auch Krampfadern?

    Zu Nattokinase:

    Es ist ratsam, Nattokinase auf nüchternen Magen einzunehmen, da dies dazu beitragen kann, die Aufnahme und Nutzung des Enzyms durch den Körper zu optimieren. Manche Studien haben eine höhere Tagesdosis von bis zu 2000 mg untersucht, insbesondere in Bezug auf kardiovaskuläre Gesundheit und Blutgerinnsel.

    Ich nehme es gleich morgens nüchtern ein, eine halbe Stunde später SD-Medi, und nach einer weiteren halben Stunde B-Vitamine, Kelp, Zink und Astaxanthin

    Davor Natto zusammen mit B-Vitaminen was mir magentechnisch überhaupt nicht bekommen ist.

    Alles Gute für dich :)

    Interessanter Beitrag:

    Lumbrokinase vs Nattokinase vs Serrapeptase [Benefits, Side Effects]

    : https://www.youtube.com/watch?v=psGC1O6kH8w

    Untertitel verfügbar

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (21. Juni 2025 um 13:04) aus folgendem Grund: Link neu gesetzt.

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA. Sie sind ein Mittel der Wahl bei Bluthochdruck, Cholesterin und Gerinnung. Mit einem idealen Index von 10 - 11 % brauchst du in diesen Bereichen kaum noch Medikamente. Kennst du deinen Index?

    Bernd, wonach muss ich im Blutbild jetzt genau gucken??? EPA/DHA finde ich nirgendwo...

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • In gewöhnlichen Blutbefunden wird meist keine Fettsäureanalyse vorgenommen. Die aussagekräftigste ist heutzutage die Omegametrix-Methode.
    Es geht um die Werte: "HS-Omega-3 Index" und "HS-Trans Index", so sieht der Befund aus

    : https://www.omegametrix.eu/wp-content/upl…erbefund_v2.pdf

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (21. Juni 2025 um 13:06)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sascha,

    so wie Naturheilungschon schreibt, ist die Bestimmung des Omega-3-Index kein Standardwert im klassischen Blutbild. Die Bestimmung wird, wenn überhaupt, gesondert durch den behandelnden Arzt angeordnet. Du kannst ja einmal deinen Arzt darauf hin ansprechen. Privat kostet so ein Test ca. 70 €.

    Neben dem Index ist auch die Bestimmung des Verhältnisses Omega 6 zu Omega 3 wichtig, dass in diesem Test auch ermittelt wird. Es sollte nicht schlechter als 4 : 1 sein. 2 : 1 erachte ich für optimal/ideal. Ich bewege mich um die 1,2 bis 1,5.

    Liebe Grüße
    Bernd

  • Ich hatte mich ja schon die ganze Zeit gewundert. Zumal ich gestern noch das mit den Medikamentenbeschichteten Stents gepostet hatte.

    Besonders nett laut cardio-guide:
    Wichtig ist jedoch zu wissen, dass gerinnungshemmende Medikamente bei Verwendung von medikamentenbeschichteten Stents länger und mit noch größerer Sorgfalt als bei reinen Metallstents einzunehmen sind. Dies betrifft einerseits das Aspirin, welches die meisten Patienten mit koronarer Herzerkankung lebenslang zu sich nehmen müssen.

    Entscheidend ist, dass ein weiteres blutplättchenhemmendes Medikament (Clopidogrel: Handelsnamen Plavix®/ Iscover® oder Prasugrel: Handelsname Efient®) mindestens für ein halbes Jahr und in vielen Fällen auch für ein ganzes Jahr erfolgen sollte.

    Vor allem bei verfrühtem Absetzen eines der Medikamente kann es zu einem abrupten Verschluss des Stents kommen (sogenannte Stentthrombose), im Rahmen dessen mindestens die Hälfte der Patienten einen Herzinfarkt erleidet. Die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt jedoch bei weit unter 1%/ Jahr.
    Verkalkung an Herzklappe auflösen? Hilft Nattokinase?▪

    Aber so wird ein Schuh daraus.

    Weiß jemand vo Euch, ob es Alternativen für die folgenden Pillen gibt: 1) ASS AL 100 TAH (Acetylsalicilsäure); 2) Atorvastatin Microlabs (Blutdrucksenker ; 3) Ticagrelor (brilique 90mg) ( Thrombozytenaggregationshemmer), Empagliflozin (Jardiance 10 mg); Blutzucker und Herzgesundheit: Metroprolol (Betablocker); und Ramipril (Ramipril ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der ACE-Hemmer, der zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Es erweitert die Blutgefäße und senkt dadurch den Blutdruck. Ramipril ist ein Prodrug und wird im Körper zu Ramiprilat, der aktiven Form, umgewandelt. ...... Toll, mein Blutdruck ist schon fasrt zu niederig, und wenn ich den Rotz nehme, geht er noch weiter runter.....den Arzt interessiert das einen feuchten....Käse.

    Die übliche Hammerzusammenstellung. Es scheint seit Jahren weit verbreitet zu sein, mehrere Medikamente mit der gleichen Wirkung zu verschreiben.
    Man braucht nur die KI zu befragen und es kann einem schlecht werden.

    Nebenwirkungen der Medikamente

    Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, der in niedrigen Dosen zur Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt wird.2 Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall, sowie leichte bis schwere Blutungen, die sich in Form von Nasenbluten oder schwarzen Stühlen äußern können.2 Bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen Gerinnungshemmern wie Marcumar oder Heparin kann das Blutungsrisiko erhöht werden.2

    Atorvastatin ist ein Blutdrucksenker und Cholesterinreduzierer, der in Kombination mit ASS eingesetzt wird.9 Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Muskelbeschwerden, Leberschäden und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Diabetes.9

    Ticagrelor ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, der in der Regel in Kombination mit ASS eingesetzt wird, um das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu reduzieren.2 Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Blutungen, Atemnot und Schwindel.2

    Empagliflozin ist ein Medikament zur Behandlung von Diabetes und Herzinsuffizienz, das in Kombination mit anderen Medikamenten wie ASS eingesetzt wird.9 Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Dehydrierung, Blasenentzündung und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Diabetes.9

    Metoprolol ist ein Betablocker, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird.9 Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Müdigkeit und eine verminderte Herzfrequenz.9

    Ramipril ist ein Blutdrucksenker, der in Kombination mit anderen Medikamenten wie ASS eingesetzt wird.9 Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schwindel, Husten und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Nierenprobleme.9
    : https://search.brave.com/search?q=Neben…%29%2C+Ramipril

    Metformin nimmst Du nicht mehr?

    Nach meinem Infarkt am 03.06. habe ich ziemlich heftige Tabletten bekommen - ich m u s s diese tatsächlich nehmen ;(.

    Ich würde das Wort muss gegen soll ersetzen, denn es niemand kann einen Menschen zwingen das einzunehmen.
    Das Einzige was wir müssen, ist irgendwann zu sterben.^^ Böses Zeug, das sie Dir da verschrieben haben.

    Das Krankenhaus macht einen Behandlungsvorschlag und sichert sich in dem Fall nach allen Richtungen ab. Denke, das ist eine Standardmedikation.

    Acetylsalicylsäure (ASS 100 TAH) ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich zur Schmerzbehandlung und zur Fiebersenkung eingesetzt wird. Zudem hat es eine blutgerinnungshemmende Wirkung, indem es die Aggregation von Blutplättchen hemmt.2 Bei normalen Blutdruckwerten wird ASS 100 TAH in der Regel nicht zur Blutdrucksenkung eingesetzt, sondern eher zur Vorbeugung von Blutgerinnseln.2

    Atorvastatin Microlabs ist ein Statin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird. Es hat keine direkte Wirkung auf den Blutdruck, sondern kann indirekt durch Verbesserung der Gefäßfunktion einen positiven Effekt auf den Blutdruck haben.4

    Ticagrelor (Brilique 90 mg) ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, der die Aggregation von Blutplättchen hemmt und somit die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. Es hat keine direkte Wirkung auf den Blutdruck.3

    Empagliflozin (Jardiance 10 mg) ist ein SGLT2-Hemmer, der hauptsächlich zur Behandlung des Diabetes mellitus eingesetzt wird. Es kann jedoch auch einen positiven Effekt auf den Blutdruck haben, indem es die Natriurese und Diurese fördert.4

    Metroprolol ist ein Betablocker, der die Aktivität des sympathischen Nervensystems hemmt und somit den Blutdruck senkt. Es wird häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt.7

    Ramipril ist ein ACE-Hemmer, der die Bildung des blutdrucksteigernden Hormons Angiotensin hemmt und somit den Blutdruck senkt. Es wird häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt.4
    : https://search.brave.com/search?q=Wirku…%29%2C+Ramipril

    Den Vorschlag kann man annehmen oder z.B. von einem Arzt für Naturheilkunde überprüfen lassen, der sich hier gut auskennt und vielleicht auch Strophantin verschreiben kann.

    Eine unbekannte Größe sind für mich dabei die Medikamentenbeschichteten Stents. Was geben die ab?

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (21. Juni 2025 um 16:34)

  • Ich würde das Wort muss gegen soll ersetzen, denn es niemand kann einen Menschen zwingen das einzunehmen.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich leider, wie die Ärzte da Angst machen, und aufzählen, was alles passieren kann, wenn man die Medikamente nicht einnimmt.

    Davon, was passieren kann, wenn man sie einnimmt, reden die gar nicht.

    Mir wurden vor über 10 Jahren einfach Medikamente auf den Nachttisch gestellt, und die Schwestern die ich fragte, was das ist, und wofür das ist, und ob das mit meinem Allergiepaß vereinbar ist, waren sehr genervt von mir. Einen Arzt bekam ich nicht zu Gesicht, und die Schwestern die den Arzt angeblich gefragt hatten, sagten am nächsten Tag nur patzig zu mir, ich solle das nehmen, wegen dem Heilplan.

    Da die hygienischen Zustände in dieser neurologischen Klinik unter aller Sau waren, und ich in meiner Patientenakte lesen durfte, ich sei querolatorisch und nicht bereit zu meiner Heilung beizutragen, habe ich mich am 3. Tag entlassen. Eigentlich war eine Übernachtung nach einer Lumbalpunktion geplant, aber wollten mich solange dort behalten, bis sie wissen was mit mir los ist. Ohne mich.

    Mir graut vor dem Tag, wo ich vielleicht einmal als Notfall in ein Krankenhaus eingeliefert werde. Ich würde mich lieber, wie von Volker Pispers angemerkt, auf einer Waldlichtung operieren lassen, gerne auch von einem Schamane, oder so.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Mein Satz hat sich natürlich nicht auf den Krankenhausaufenthalt von Sascha bezogen.
    Wenn man in einer Klinik ist, ist der Chefarzt in der Regel derjenige, der akribisch auf die Einhaltung aller schulmedizinischen Vorgaben und Leitlinien achtet. Und danach wird man medikamentiert.
    Ich denke, im Krankenhaus macht es keinen Sinn sich über eine schulmedizinische Behandlung zu beschweren. Das ist so ähnlich, als wäre man beim Teufel zu Besuch und würde sich beschweren, dass da Teufel sitzen.^^

    Als mein Mann im Krankenhaus mit den Jungärzten in Ausbildung über anschließende alternative Behandlungen gesprochen hat, was sie auch sehr interessant fanden, haben sie ihn dringend gebeten, dem Chefarzt auf keinen Fall von dem Gespräch zu erzählen.

    Ich denke, wie schon letztens geschrieben, ging es bei Sascha wie auch bei mir um einen lebensgefährlichen medizinischen Notfall mit lebensrettender OP.
    Da hat man keinen Einfluss darauf, wohin man kommt, wer operiert, wie dort das Essen ist, welche Medikamente bevorzugt werden, und wie es dort sonst ist. Da kann man insgesamt froh sein, dass man das überlebt hat hat.
    Da das Krankenhaus in dem Fall auch eine gewisse Verantwortung hat, ist es nicht so einfach gegen die Empfehlung des Kankenhauses einfach zu gehen. Und es bleibt auch nur eine Momentaufnahme im Leben.
    Ich z.B. hatte mich auf der Intensiv, bis auf die hübschen gepflegten Schwestern die durchs graue Zimmer schwebten um Material zu holen ^^(vielleicht war das eigentlich ein Raum für Material) fast ständig alleine im Zimmer, voll verkabelt und künstlich ernährt superwohl gefühlt und war traurig, als ich auf Normalstation musste.
    Das war für mich nach all den Verpflichtungen im Leben eine besondere Form der Freiheit. Völlig losgelöst von einfach allem.

    Deine Situation stellt sich insofern anders dar, als dass es eigentlich nur um eine Untersuchung ging. Solche Situationen hatte ich auch schon. Finde sie aber nicht vergleichbar. Denn in deinem Fall kann man vor Ort sagen, ich bin nach Rücksprache mit meinem behandelnden Arzt aus diesen Gründen für eine bestimmte Zeit hier. Alles andere lehne ich ab und war auch nicht abgesprochen. Daher gehe ich jetzt.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Hihihi...schön gesagt, Die Mama.

    In der ersten Nacht bin ich getürmt......alles Weitere lass mal für bessere Zeiten :love:.

    Aber ich möchte eh grad mal ein kleines Resümeé ziehen, einfach um für mich zu reflektieren, wo ich grad stehe, was aktuell wichtig und möglich zu tun ist usw..

    Zuerst sollte ich mal etwas Ordnung/Übersicht in meine ungeliebten "Smarties" vom KH bringen - hab´sie in der Apotheke einfach in Teilstückzahlen aus der Packung und nur mit einem Gummi zusammengehalten in einer kleinen Tüte bekommen. Beipackzettel mit Gummi beigefügt - ich bin begeistert ||.

    Ohne Packung nicht gut, Sonne,...also doch hier in meine Schublade. In einen kleinen festen Karton und da ist auch mein alter Katzenkalender mit den lustigen Sprüchen: das dient als Trennsystem, auf die weiße Rückseite schreib ich was dahinter ist und die Wirkung/Nebenwirkung, wie oft am Tag usw.. Der große Zettel mit Anweisung zur Einnahme muss mit rein.

    Sehr gut, jetzt ist das sehr übersichtlich und entsprechend beschriftet, passt <3.

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Ramipril ist ein Prodrug und wird im Körper zu Ramiprilat, der aktiven Form, umgewandelt. ...... Toll, mein Blutdruck ist schon fasrt zu niederig, und wenn ich den Rotz nehme, geht er noch weiter runter...

    Ich hatte nach der Entlassung auch einen zu niedrigen Blutdruck. Ich habe eigenmächtig mit einem Tablettenspalter nach und nach die Blutdruck-Medikamente reduziert und bis auf Jardiance weggelassen. Jardiance scheint auf mehreren Ebenen zu wirken und andere Mittel zu ersetzen. Mein Blutdruck ist weiterhin um 120:70. Zur Herzstärkung nehme ich Weißdorn.

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber