Organuhr - Ist da etwas dran, oder ist das Schwachsinn?

  • Hallo,


    ich bin seit 4 Jahren Epileptikerin. Aktuell bin ich medikamentös gut eingestellt, fühle mich allerdings die letzten Wochen nicht so gut. Woran das liegt weiß ich nicht so wirklich. Ich bin oft müde, schlapp und weniger leistungsfähig, obwohl sich in meinem Alltag nichts geändert hat. Im Internet bin ich nun auf organuhr.net gestoßen und habe dort von der Organuhr gelesen. Macht das Sinn, oder ist das Aberglaube/Hokuspokus? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?


    Versteht mich nicht falsch. Ich bin durchaus von homöopathischen Mitteln überzeugt. Aber denke dennoch, dass man manchmal eben nur chulmedizinisch weiterkommt.


    LG

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Daß die unterschiedlichen Körperorgane auch zu unterschiedlichen Zeiten mehr oder auch weniger aktiv sind, und das sozusagen umschichtig, ist auch in der westlichen Welt bekannt, und das nicht nur in homöopathischen oder TCM-Kreisen; es wird wohl auch nach und nach fester Bestandteil der allgemeinen medizinischen Lehre werden.


    Allein die Tatsache, daß mit wechselnder Lichtintensität das Schlafhormon Melatonin gebildet wird oder die Bildung stagniert in den hellen, sonnigen Stunden (und somit auch im festgelegten Rhythmus) zeigt schon, daß kein Organismus über 24 Stunden immer im gleichen Takt läuft.


    Wo, wann und wie man mit Naturheilkunde besser behandelt oder wann Schulmedizin unerläßlich ist, kommt sowohl auf den zu Behandelnden und auch auf den Behandler an, auf dessen Erfahrung, seine Wertestellung, und sein Wissen.


    Alles Ungewöhnliche, fremdländische auf dem breiten Gebiet der Heilkunst als Hokuspokus oder Schwachsinn abzutun, ist allein per se schon recht schwachsinnig :whistling:


    Könnte Deine jetzige Schwäche von einem Gewöhnungseffekt an die Medikamente bedingt sein?



    Eva

    "Primum nil nocere" - "Zuallererst nicht schaden!"
    (Hippokrates)

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier

  • Eva Mst Es gab hier im Forum bereits einen aussagekräftigen Thread zu diesem Thena. Gute Beiträge von Biotherapeut u. Rene:
    Kennt sich jemand mit der Organuhr aus?

    Jyrgal

    Wenn du eingestellt bist, bekonnst du NL.

    Diese rauben den Kraftwerken der Zellen ihren Brennstoff das Ubichinon. Es gibt unter den Namen " sanomit, quinomit " von der Firma Dr. Enzmann hochwertige Ersatzstoffe.

    Rene schreibt in seinem Blog über Ubichinon.

    Persönlich halte ich diese ständige Diagnose Epilepsie für eine Katastrophe. Für mich liegen Mikronährstoffmängel dahinter.

    Vllt unter der Suchfunktion noch mal schauen.

    LG Gabriele

    • Offizieller Beitrag

    Die Sache mit der Organuhr ist eine Basis in der Therapie, vor allem wenn bestimmte Beschwerden zu bestimmten Uhrzeiten auftreten.
    Dies liefert dann einen Ansatz, nach welchem Funktionskreis, bzw. welchem Organ zu schauen ist.


  • Die Sache mit der Organuhr ist eine Basis in der Therapie, vor allem wenn bestimmte Beschwerden zu bestimmten Uhrzeiten auftreten.
    Dies liefert dann einen Ansatz, nach welchem Funktionskreis, bzw. welchem Organ zu schauen ist.

    Das ist bestimmt kein Unsinn, (Überschrift). Ich kenne die MERIDIAN-UHR aus der Kinesiologie


    Hier zwei Links, die sie einigermaßen gut beschreiben:


    So tickt die Organuhr des Menschen

    Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat sich schon vor Jahrtausenden mit den natürlichen Zyklen beschäftigt, denen unser Körper unterworfen ist. Nach der Lehre der TCM fließt die Lebensenergie (Qi) auf 12 Bahnen – den sogenannten Meridianen – zyklisch durch unseren Körper. Im Rhythmus von zwei Stunden wird dabei ein Organ besonders stark durchblutet, während ein anderes den Tiefpunkt seiner Leistungsfähigkeit erreicht. Wir stellen die Zeiten und Zyklen der sogenannten chinesischen Organuhr vor und erklären die Anwendung auf leicht verständliche Weise. Denn wer die Organuhr versteht und sich daran orientiert, ist in der Lage seinen Lebensrhythmus zu optimieren und hält damit den Schlüssel für ein gesünderes Leben in den Händen.

    Nur als Beispiel: Organuhr – Leber-Zeit: 1 bis 3 Uhr

    Wenn jemand sagt, ich wache immer zu dieser Zeit auf, kann man davon ausgehen, daß ein Leberproblem vorliegt.

    https:/ /www.bach-blueten-portal.de/organuhr/#so_tickt_die_organuhr_des_menschen

    <<<<<<<<<<<<<<


    https:/ /www.fitness-emotion.at/die-organuhr/

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs ()

  • Rechtsregulat von Dr. Niedermaier