Karl Lauterbach schlachtet auch den Tod von Tina Turner noch aus, um hier auf die angeblichen „Gefahren“ durch die Homöopathie hinzuweisen. Auf Twitter schreibt er am 25.5.2023:
Es scheint wenig Hinweise dafür zu geben, dass es sich bei Virx um einen Impfstoff handelt oder handeln könnte. Denn eine Behandlung mit einem Impfstoff würde eine Immunisierung zum Ziel haben, wo die Abwehr der Viren über Antikörper erfolgt. Das Produktprofil von Virx gibt keinen Anhaltspunkt dafür, dass mit dem Einsatz des Produkts eine Antikörperproduktion angeworfen werden soll.
Xarelto ist ein Blutgerinnungshemmer der Firma Bayer, die damit Milliardenumsätze generiert. Das bekannteste (und mit das älteste) Produkt aus dieser Medikamentenklasse ist Marcumar, bei dem der Patentschutz schon längst abgelaufen ist.
Aber Bayer ist findig und brachte das Medikament schon 2008 auf den Markt (das natürlich wieder Patentschutz hat) und das dem Wohle der Patienten dienen soll. Und das Ganze natürlich “besser” als z.B. das “alte” Marcumar. Aber: Es gibt eine kleine Palette von Ungereimtheiten und Fragen, die für den Patienten mit mehr als nur einem Schrecken enden könnten… Weiterlesen
Die Antibabypille gibt es jetzt bereits seit einigen Jahrzehnten. Mit ihr gibt es die Diskussion um die Verträglichkeit und Sicherheit. Selbstverständlich beteuern die Hersteller, und mit ihnen im Verbund die angeschlossenen Medien und Gesundheitslobbyisten, dass die Welt auseinander fiele, wenn es diese Pille nicht gäbe.
Die Acetylsalicylsäure (kurz: ASS, bekannt als Aspirin u.a.) gilt landläufig schon fast als altes Hausmittel.
Unbedenklich wird es bei Kopfschmerzen genommen und von Ärzten als Gerinnungshemmer (Antikoagulation) nach Herzinfarkten verschrieben.
Während die ganze Welt auf Russland und die Ukraine schaut, werden wieder mal nach inzwischen bewährtem Muster hinter den Kulissen und nahezu unbemerkt neue Veränderungen der Sonderklasse in Angriff genommen.
Der amerikanische Senator Ron Johnson veröffentlichte eine interessante Statistik auf seinem Telegram-Kanal. Hier wurden Nebenwirkungen verschiedener Medikamente miteinander verglichen, die der FDA und CDC weltweit bis zum 24. Dezember 2021 bekannt waren.
Entgegen der landläufigen Meinung existieren keine Schmerzmittel, die überhaupt keine Nebenwirkungen haben.
Vielmehr wirkt eine Schmerztablette ganz unterschiedlich und individuell. Diese Tatsache bezieht sich auch auf rezeptfreie Schmerzmittel, weshalb diese auch nur mit Vorsicht zu genießen sind.
Gerade die spottbilligen Generika halten viele Menschen (schon wegen des niedrigen Preises) für harmlos und nehmen diese bedenkenlos regelmäßig ein. Diesen Eindruck verstärkt die raffinierte Werbung, die solche Tabletten ungefährliches Mittel darstellt. Ich erlebe das in der Praxis immer wieder! Erschreckend!
Für viele Menschen sind Schmerzmittel nicht mehr aus dem Leben wegzudenken. Hüftschmerzen, Rückenschmerzen und Knieschmerzen sind für fast 25 Prozent der Erwachsenen ein Dauerzustand, der einen langfristigen Schmerzmitteleinsatz scheinbar notwendig macht. Das Robert-Koch-Institut wies 2014 darauf hin, dass 50 % der Deutschen regelmäßig frei verkäufliche Schmerzmittel schlucken.
Cholesterinsenker, die die körpereigene Synthese dieser „Steroide“ hemmen, (auch Statine genannt) sind Bestseller: Sie gehören zu den am häufigsten verkauften Medikamenten überhaupt. Cholesterin ist zwar ein lebenswichtiger Stoff, der von Natur aus im Körper vorkommt.
Zu viel Cholesterin im Blut wird aber als gefährlich angesehen, da es die Verkalkung der Arterien fördern kann. Damit soll das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigen. In Deutschland schlucken fast vier Millionen Menschen täglich Pillen, um ihren Cholesterinspiegel zu senken.
Neue Ergebnisse von Forschungen der Cochrane Heart Group stellen nun den Sinn dieser Pillen in Frage. Die Wissenschaftler von der London School of Hygiene and Tropical Medicine werteten mehrere Studien aus, an denen mehr als 34.000 Patienten teilgenommen hatten.