Ohrendruck geht nicht weg - bitte um Eure Erfahrungen und Tipps

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe, ihr habt ein paar gute Tipps für mich! Seit einiger Zeit habe ich so einen unangenehmen Druck auf den Ohren, der einfach nicht weggehen will. Es fühlt sich an, als hätte ich permanent "Watte in den Ohren", manchmal ist es auch so ein dumpfes Dröhnen. Vor allem in ruhigen Momenten merke ich es extrem stark. Es ist echt nervig, weil ich das Gefühl habe, nicht richtig "klar" hören zu können, und es raubt mir langsam die Nerven.

    Ich war jetzt schon zweimal beim Arzt, aber der konnte nichts Auffälliges feststellen. Das Trommelfell sieht wohl gut aus, und er meinte, dass es nichts Ernstes wäre. Aber es hat mir ehrlich gesagt nicht wirklich weitergeholfen, weil der Druck immer noch da ist und einfach nicht weggeht.

    Ich hab schon einiges ausprobiert: Inhalationen mit ätherischen Ölen, bestimmte Ohrkerzen, die ja den Druck lösen sollen, und auch Lymphdrainagen im Kopf- und Nackenbereich. Teilweise hab ich das Gefühl, es hilft kurzzeitig, aber der Druck kommt immer wieder zurück. Ich frage mich langsam, ob es vielleicht doch tieferliegende Ursachen hat, die ich übersehe.

    Was denkt ihr? Kennt jemand das Problem und hat vielleicht noch einen alternativen Ansatz? Ich möchte ungern sofort zu Medikamenten greifen und würde lieber weiter auf natürliche Methoden setzen. Vielleicht gibt es bestimmte Kräuter, die helfen könnten, oder Atemtechniken, die den Druck ausgleichen? Ich bin für jeden Tipp offen!

    Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! 😊

    Liebe Grüße,

    Jörg

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Bei Ohrendruck kann auch Stress eine Rolle spielen. Bist du aktuell gestresst oder angespannt? Wenn ja, könnte dir unter Umständen Meditation helfen. Zudem können die Beschwerden mit Verspannungen im Kiefer- oder Nackenbereich zusammenhängen. Sollte das der Fall sein, könnten dir Massagen, manuelle Therapie usw. helfen.

  • Ja, ich bin tatsächlich seit etwa einem halben Jahr ziemlich gestresst, und ich könnte mir gut vorstellen, dass der Ohrendruck damit zusammenhängt. In letzter Zeit habe ich gemerkt, dass ich oft verspannt bin, besonders im Nacken- und Kieferbereich.

    Interessanterweise ist der Druck auf den Ohren seit etwa einer Woche etwas besser geworden. Ich habe auch begonnen, wieder regelmäßig zu meditieren, um den Stress ein wenig in den Griff zu bekommen. Außerdem lasse ich mir den Nacken massieren und achte darauf, Verspannungen zu lösen, was mir gut tut.

    Ob das wirklich der Grund für die Besserung ist, kann ich nicht sicher sagen, aber es scheint mir zu helfen. Jedenfalls bin ich froh, dass der Druck nachlässt und hoffe, dass es so bleibt.

  • Ob das wirklich der Grund für die Besserung ist, kann ich nicht sicher sagen, aber es scheint mir zu helfen. Jedenfalls bin ich froh, dass der Druck nachlässt und hoffe, dass es so bleibt.

    Na das ist ja schön für dich und hört sich erfreulich an :)

    Andere Frage:

    Hast du einen hohen Blutdruck?

    Das beobachte ich gerade bei mir, denn wenn der Druck zu hoch ist dann habe ich auch einen Druck auf den Ohren.

    Mal im Auge behalten vielleicht.

    LG

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
    Dort treffen wir uns.
    "(Rumi)"

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Belegte Ohren nach Halsweh, was geht ausser Antibiotika?

    Ja, das hatt ich so jetzt auch noch nie

    eine Woche immer mal wieder Halsweh, einen Tag ja einen Tag nein

    dass Halsweh bei mir irgendwann in die Ohren sitzt kenn ich seit Kindergartenzeiten

    hatte es aber sehr lange nicht

    zu Kindergartenzeiten gabs halt Antibiotika und fertig,

    darauf hab ich keinen Bock mehr


    wenn das Halsweh weg ist, was es jetzt ist

    dann gehen normal auch die Ohren wieder richtig auf

    das tun sie aber momentan noch nicht und das ist irgendwie lang....

    hat irgendwer ne Idee was helfen könnt?

    Otovoven kenn ich. Und Zwiebelauflagen auch

    Zink und Vitamin D mit allen Cofaktoren und Vit C ist klar

    und die Darmflora sollt auch in Ordnung sein

    hatte gewissen Stress die letzten Wochen, der ist jetzt aber durch


    und selbstverständlich ess ich einige natürliche Antibiotika wie Knobi und Meerrettich

    und jetzt auch wieder Brunnenkresse satt

    naja, vielleicht sollt ich noch zwei Tage warten.... ist halt nur etwas blöd, wenn ich bei der Arbeit schlecht hör...

    3 Mal editiert, zuletzt von bermibs (18. März 2025 um 14:41) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von marmotta mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Warme Kompresse oder heißer Wasserdampf, gerne auch mit Kamille, wäre jetzt meine Lösung

    Alles Gute

    Hier helfen Aconitum, Apis u. Belladonna (D12, D6).

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (18. März 2025 um 14:36) aus folgendem Grund: Nachtrag.

  • marmotta: mit Salzwasser gurgeln hilft mir da, nicht nur gegen halsschmerzen sondern auch nebenhöhlen und ohren freizukriegen.

    Zwiebeln hast due ja selbst schon genannt, ich wüsche dir gute Besserung :).

    Glaube nichts, hinterfrage alles, denke selbst.

    LG

    Sascha <3

  • Normalerweise reicht schon ein Gähnen, um Druckunterschiede auszugleichen und die frühere Hörfunktion wiederherzustellen. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Eustachische Röhre frei ist. Bei einer Erkältung erschweren die verstopfte Nase und die angeschwollene Schleimhaut darin den Vorgang. Der erste Schritt, um die volle Hörstärke zurückzubekommen, ist also ein freier Nasenraum.

    https:/ / www.neuroth.com/de-D…e-ohren-verschnupft-sind/▹

    Gute Besserung :)
    LG

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
    Dort treffen wir uns.
    "(Rumi)"

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs (5. April 2025 um 16:54)

  • zu Kindergartenzeiten gabs halt Antibiotika und fertig,

    darauf hab ich keinen Bock mehr

    Es gibt immerhin Pflanzliche Antibiotika auf Basis von Kamille, Propolis, Thymian, Kapuzinerkresse, Meerrettich, Thymianöl, Koriandersamenöl, Oreganoöl, Ingwer, Knoblauch, Grapefruitkernextrakt (nur wirksam als Original nach Dr. Harich)...uvm. die innerlich eingenommen sinnvoll sind.

    Ggf auch CDL (0,3%)....

    Über den Tag verteilt viel trinken.

    Raum-Luftfeuchtigkeit messen und ggf. stetig nachbessern - in Richtung 50%.

    Kräftige Tees: Thymian, Fenchel, Ingwer, Schlüsselblume, Anis, Süßholz, Isländisch Moos.

    Inhalationen: zwei prozentige Salzlösung + Salbeibläter oder Bitter-Fenchelsamen. Ich habe keine Geräte dafür, sondern nutze einfach (mit nötiger Vorsicht versteht sich) einen Topf. Das Handtuch über Kopf und Topf breiten und den Dampf vorsichtig dosiert einatmen. Hilft bei mir immer sehr gut für Hals/Nase, den Kopf wird klarer, die Nase atmet besser; sicherlich tut die Wärme in dem gesamten Kopfbereich gut. Länge und Intensität individuelle dosierbar.

    Meerrettich / Schwarzer Rettich abwechselnd (z.B. fein reiben insb. zu deftigen Speisen; Schwarzer Rettich+ Honig Hustensaft (den Rettich aushöhlen und mit Honig füllen. Für paar Tage kühl stellen. Den Saft, der sich gebildet hat, dreimal täglich jeweils 2 TL löffeln)

    Quercetin + Zink (Zinkbisglycinat) + Vitamin C (Acerola Pulver);

    Vitamin D3 hochdosiert für ca. 5 Tage (20.000 I.E./Tag) + Vit K2 MK7 (400 mcg.) + Magnesium: 3 x 200 mg. (Mg.Bisglycinat und/oder Mg.Malat und/oder Mg.Citrat) + Bor (3 mg);

    Curcumin hochdosiert.

    B-Vitamine bioaktiv hochdosiert.

    Vitamin A (Retinylacetat): 5.000 I.E, Vitamin E (d-α-Tocopherol): 200 I.E.

    Omega-3 (EPA/DHA ) 5 gr./Tag.

    dann gehen normal auch die Ohren wieder richtig auf

    das tun sie aber momentan noch nicht und das ist irgendwie lang....

    Direkt für die Ohren würde ich Wasserstoffperoxid-Lösung in Verbindung mit DMSO-Lösung benutzen: zuerst 2 Tropfen an 3%tiger Wasserstoffperoxid-Lösung (Ph.Eur.) ins Ohr eintropfen, dann 2 Tropfen an DMSO-Lösung (15% DMSO Ph.Eur. + 85% an 0,9% Isotonische Meersalzlösung Ph.Eur. ) eintropfen und 5 - 10 min. seitlich liegen bleiben, dann zum anderen Ohr... Dies paar drei mal pro Tag wiederholen.
    Ich achte bei allen Komponenten auf die Handhabung von DMSO, indem ich darauf achte, kein Plastik zu verwenden und keine chemischen Substanzen gleichzeitig zu nutzen. Zudem lege ich Wert auf pharmazeutische Qualität (Ph.Eur.).

    hatte gewissen Stress die letzten Wochen, der ist jetzt aber durch

    womöglich nicht ganz. Daher den Körper verwohnen mit liebevoller Dankbarkeit und Meditation, warmen Vollbad, sanfter Lymphmassage, gutem Schlaf etc., und vor allem alles an innerem Kampf bewusst loslassen und das annehmen, was im Moment ist.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Direkt für die Ohren würde ich Wasserstoffperoxid-Lösung in Verbindung mit DMSO-Lösung benutzen: zuerst 2 Tropfen an 3%tiger Wasserstoffperoxid-Lösung (Ph.Eur.) ins Ohr eintropfen,

    Ich würde mir niemals wieder irgendetwas in die Ohren hineintropfen, schon gar nicht, wenn ich das Gefühl habe, daß sie verstopft sind. Wasserstoffperoxidlösung auf einen Wattebausch geben, und hineinstecken, ja, aber nichts direkt hineintropfen.

    marmotta Was hast du denn für ein Gefühl beim vorsichtigen Naseschnäuzen? Knirscht oder knackt es da in den Ohren?

    Mir hilft dann meißtens eine warme Salzwassernasenspülung, und Gurgeln mit Salzwasser. Auch habe ich mir einen Nasensauger für Kleinkinder gekauft, so ein Ding mit Gummiballon. Das hilft, daß Gröbste vorsichtig aus den Ohren zu bekommen.

    Ich wünsche gute Besserung.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Ich würde mir niemals wieder irgendetwas in die Ohren hineintropfen, schon gar nicht, wenn ich das Gefühl habe, daß sie verstopft sind.

    Das ist völlig in Ordnung, selbst wenn ein anderer damit gute Erfahrungen machte, niemand muss dem folgen, wenn es sich nicht stimmig anfühlt.

    Bei Angst oder Zweifeln an einer hier genannten Lösungen besteht immer die Möglichkeit, einen HNO-Arzt aufzusuchen. Es gibt nämlich inzwischen gute ganzheitliche HNO-Ärzte, die in die Therapie Naturheilkunde einbeziehen.

    .

    Das Kollektive Bewusstsein - die maßgebende Kraft, die die Qualität unseres gesellschaftlichen Lebens bestimmt.
    Unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen, Überzeugungen etc. fließen in das Kollektive Bewusstsein ein.
    Die Außenwelt ist ein Spiegel von uns selbst. Wollen wir im Außen etwas verändern, fangen wir bei uns selbst an.

    .

  • Von mir selbst her kenne ich die Verwendung von Minzöl ins Ohr: 1 (bis höchstens 2) Tropfen reingeben, Kopf in die richtige (Reinlauf-)Richtung halten), anschließend einwirken lassen (kitzelt und brennt etwas, durchaus nicht unangenehm), und danach mit kleiner Ball(on)pumpe und warmem Wasser (durch)spülen.

    Ggf. über Tage mehrmals wiederholt anwenden. Durch das Ölige wird damit gleichzeitig auch etwaig überschüssiger Ohrenschmalz "befreit" und mit ausgespült.

    Ist nur das, womit ich persönlich gute Erfahrung machte. Und würde ich auch nur empfehlen, wenn es sich für potenziellen Anwender stimmig anfühlt.

  • Ihr Lieben

    herzlichen Dank euch!

    Naturheilung das mit Vit A und E und B war mir nicht bekannt, danke

    und annehmen, liebevoll, was ist, das kommt auch prima

    den "Kopfdampf" kenn ich noch aus Kindertagen, könnt ich mal wieder aufleben lassen

    Lebenskraft

    das mit dem Kauen und Gähnen kenn ich, funktioniert derzeit aber (noch) nicht

    Nelli

    die Reflexzonenkarte ist hilfreich in vieler HInsicht, danke

    Kerns

    das mit der Ballonpumpe kannt ich auch noch nicht, danke

    hab heut in der Gemeinschafts- HNO- Praxis der nächsten Stadt angerufen, vor April keine Termine mehr frei

    naja, ist mir auch recht, eigentlich wollt ich gar nicht zum Arzt.......

    werd jetzt mal genannte Vitamine aufstocken

    Liebe reinlassen wo sie noch fehlt

    einen ganzheitlichen HNO find ich hier derzeit nicht und hab nicht die Motivation stundenlang zu fahren

    das Vollbad mit 3 kg totem Meersalz gibts dann morgen, ich tu noch Natron dazu rein, das fetzt echt irre :):):)

    Sascha9

    hab heut mittag mit gesättigter Salzsole gegurgelt, ist eine prima Kur für den Mund und Rachen, wenn ichs wiederhole gehts vielleicht auch in die Ohren ....

    ich geh jetzt dringend schlafen und schau mal was sich morgen anbietet


    guts Nächtle euch

    sagt ma hierzulande^^

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Ich würde mir niemals wieder irgendetwas in die Ohren hineintropfen, schon gar nicht, wenn ich das Gefühl habe, daß sie verstopft sind. Wasserstoffperoxidlösung auf einen Wattebausch geben, und hineinstecken, ja, aber nichts direkt hineintropfen.

    Mein Mann nimmt zwar WALA Ohrentropfen, wenn er Ohrenschmerzen hat, die Du nicht magst, aber er macht es sehr ähnlich wie Du und tropft sich wenige Tropfen auf etwas Papier, dass er vorher passend zusammengedröselt hat und sich dann in die Ohren steckt.
    Er sagt auch keine Tropfen ins Ohr, weil er das nicht verträgt. Die Tropfen auf dem Papier oder der Watte verdunsten im Ohr und kommen auf sanfte Art überall hin.

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • bei OhrenSCHMERZEN kenn ich das, konkurrenzlos gut:

    ne Zwiebel kleinschneiden, das ganze in nen Waschlappen reinpacken oder so

    und das dann aufs Ohr, optimalerweise erwärmt man die Zwiebeln noch vorher

    hat mir mehrmals super geholfen

  • Nach meinem heutigen vierteljährigen Kontrolltermin beim HNO, kann ich dir nur sagen, sei froh, wenn du es ohne Arzt hinbekommst.

    Mir wurden heute vormittag die Ohren gereinigt. Ich habe Neurodermitis in den Ohren, wodurch sich leider öfter etwas ansammelt, und dann auch entzündet.

    Der Arzt war recht grob (bei den letzten beiden Malen nicht), und es hat sogar geblutet. Es blutet jetzt immernoch, und ich habe Schmerzen. Verschrieben hat er mir antibiotische Tropfen, und Cortisonsalbe, die ich allerdings nicht nehme, weil ich befrüchte, daß ich darauf allergisch reagieren könnte.

    Nun habe ich mir eine Mischung aus Olivenöl, Borax, Kamillentinktur und DMSO gemacht, tu die auf einen Wattebausch, und stopfe es ins Ohr.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Dankesehr. Hast du vielleicht einen Tip, der mir den Ohrenarzt zum Ausputzen der Hautschuppen aus den Ohren, erspart?

    Ich habe mir wie oben geschrieben, einen Nasensauger für Kleinkinder gekauft, aber das geht wirklich nur, wenn sich schon viel angesammelt hat.

    "Egoismus ist nicht, wenn ich so lebe wie ich es wünsche, sondern wenn ich von Anderen verlange so zu leben wie ich es wünsche" Oscar Wilde

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber